Mit der Entdeckung des Objekts P/2010 A2 und seinem ungewöhnlichen Erscheinungsbild im Januar 2010 wurde nun konkret nachgewiesen, was wir Feuerkugelbeobachter schon seit langem vermutet hatten. Asteroidenkollisionen erzeugen Meteoroidenströme!
http://www.raumfahrer.net/news/astronom ... 0938.shtml
http://www.mps.mpg.de/de/aktuelles/pres ... 01013.html
Mir fallen zwei sehr verschiedene Beispiele ein:
Ein Beispiel das die Erde solche Bänder im Raum schneidet, waren die zahlreichen Feuerkugelberichte bzw. -Ereignisse Mitte Januar 2009, wobei über der Ostsee der Meteoritenfall bei Maribo (17.Januar 2009, Lolland - DK) zu beobachten war und wohl der bekannteste jener Meteore wurde. Dieser Bolide war aber nur einer von vielen Ereignissen, die weltweit in jenen Wochen die Menschen beunruhigten. In den Tagen des Maximum aller Aktivität wurden gar mehrere große Boliden-Ereignisse pro Tag dokumentiert! Leider wurden nur sehr wenige belastbare Daten aufgenommen, gemessen und für die Nachwelt gesichert.
Ein anderes Beispiel sind die Meteoritenfälle von Neuschwanstein (6.April 2002, Bayern - DE) und Pribram (7.April 1956, Tschechien - CZ), die zwar in verschiedenen Jahren abstürzten, aber man konnte die selben Bahnparameter von den Meteoroiden jener Fälle feststellen. Beide Fälle ereigneten sich in jenem Gebiet, daß seit Jahrzehnten durch das European Fireball Network automatisch beobachtet wurde und damit wurde erst eine so genaue Auswertungen möglich. Diese Weltraumproben stürzten in der selben "Erden-Nacht" ab (vom 6. zum 7. April), wenn die Erde wie jedes Jahr auch im Lauf um die Sonne den selben Raum durchfliegt. Doch brachten beide Meteoritenfälle sehr verschiedene Gesteine zur Erde.
Wer nun wissen will, wie man sich Meteoroide Objekte oder gar das getroffene Objekts P/2010 A2 vorstellen sollte, der kann sich die Fotos des Asteroiden Itokawa anschauen. Aber bitte nicht die großen Trümmer betrachten, sondern die ganz Kleinen, die etwa nur 1m Durchmesser besitzen ... (siehe weiter unten).
http://www.enjoyspace.com/en/news/hayab ... ible-wager
Die größten Fragmente sind ja so groß wie die ISS ... und sollten lieber nicht auf die Erde fallen
http://elpositivo2009.files.wordpress.c ... vs-iss.jpg
Beste Grüße aus Bernau
Thomas Grau
European Research Center for Fireballs and Meteorites