Kaltfront mit ungewöhnlichen Himmelsfarben am 14.07.2010

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1025
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Kaltfront mit ungewöhnlichen Himmelsfarben am 14.07.2010

Beitrag von Peter Krämer » 15. Jul 2010, 10:59

Gestern abend zog von Westen eine Gewitterfront über das Ruhrgebiet hinweg. Neben interessanten Wolkenstrukturen gab es dabei auch ungewöhnliche Himmelsfarben zu sehen.

Zunächst der Aufzug der Front mit Mammaten vor der Böenwalze:
Bild

Dann die ankommende Böenwalze:
Bild

An der Unterseite der Böenwalze zeigten sich wilde Wolkenstrukturen und dahinter grünlich-türkis gefärbte Himmelsbereiche (keine Löcher, das sind Wolken):
Bild

Blick nach Osten aus der Böenwalze heraus in den freien Himmel vor der Front:
Bild

Hinter der Front von der untergehenden Sonne beleuchtete Fallstreifen:
Bild
Bild

Wenig später wurden dann die Wolken am ganzen Himmel seltsam violett beleuchtet. Im Süden erschien ganz kurz ein ganz schwacher Roter Regenbogen (im Bild links in der dunklen Wolke):
Bild

Bei Sonnenuntergang sah der Himmel im Nordwesten dann aus wie auf dem Mars:
Bild

Bild

Grüße
Peter

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 15. Jul 2010, 11:46

Wunderbare Bilder, Peter!

Und zudem eine schöne fotografische Doku der durchgezogenen Front.

Ich habe 2007/08 eine große Fotoausstellung konzipiert, die damals unter dem Titel "Himmlische Farben" stand ...

Dieser Titel würde zu Deinen tollen Fotos auch gut passen. :-)

Schöne Grüße aus dem heute glücklicherweise wieder erträglich kühleren Norden,

Bernt

(der sich gestern von den diversen Unwetterwarnungen hat an der Nase herumführen lassen ... den Garten gesichert, alles "Flugbereite" weggeräumt oder festgezurrt ... doch es gab noch nicht mal n einzigen Regentropfen oder gar in der Entfernung jedenfalls Wetterleuchten ... einfach nüscht, nichts, gar nix ...

Dennoch bin ich natürlich auch froh, dass hier kein Hagelsturm o.ä. durchzog)

Benutzeravatar
Anke Mo
Beiträge: 259
Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Anke Mo » 15. Jul 2010, 17:38

Hallo Peter,

tolle Aufnahmen und schöne Farben! Ich konnte das Ganze von Gladbeck aus ebenfalls beobachten, bis auf die Mammatus. Mir ist ebenfalls das grüne Leuchten aufgefallen. Am Montag im Münsterland (Rhede) war diese Grünfärbung allerdings noch wesentlich deutlicher ausgeprägt.

Bild

Hier mal ein schnell bearbeitetes Pano von gestern (Gladbeck), den Horizont muss ich noch geradebiegen ;) Das grünliche Leuchten kann man ansatzweise erkennen.

Gruß, Anke

ThomasD
Beiträge: 42
Registriert: 1. Jul 2006, 20:26
Wohnort: M und SHK
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD » 15. Jul 2010, 19:18

Wunderschöne Bilder... hier in München kam das ganze leider erst in der Nacht an.

Die grüne Färbung liegt meines Wissens übrigens am Hagel...

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 15. Jul 2010, 20:04

Hallo Peter, hallo Anke, tolle Bilder habt ihr da geschossen. Ich schließe mich mit meiner Serie gleich mal an. Leider sind aufgrund des Sturms viele meiner Bilder völlig verwackelt. Da nutzt auch ein Auto und auch ein Stativ nichts mehr.

Am Anfang stand wie so oft dieses undefinierbare Blau, als wäre die Luft selbst gefärbt.
Bild

Dann naht die Front und mit ihr der erste Wind
Bild

Bild

Bild

Sturm zieht auf und erste dicke Tropfen schlagen auf das Autodach.
Bild

Bild

Alexander Baetcke
Beiträge: 46
Registriert: 13. Jul 2006, 21:03
Wohnort: Issum, Niederrhein

Beitrag von Alexander Baetcke » 15. Jul 2010, 20:30

Tolle Bilder. Da kann ich nur gegen abstinken. Trotzdem hier mein Bild (Handy, Autostitch). Issum 14/07/2010 18:10

Bild

Grün war's auch!

Morgen soll es wieder Rund gehen, dann werde ich aber meine richtige Kamera bereit haben.

Gruß vom stürmischen Niederrhein.

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 15. Jul 2010, 22:08

Schöne Bilder,

ich hänge meine auch mit an...

Bild

Bild

Das von Peter genannte türkis-grün konnte ich schon öfter in Horizontnähe beobachten, gerade bei Aufzug einer Kaltfront. Ich werd mal Bilder im "Archiv" suchen gehen ;)

Gruß Micha

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Durchzug der Kaltfront in Bonn am 14.07.2010

Beitrag von StefanK » 15. Jul 2010, 23:15

Hallo zusammen,

ganz so dramatisch wie auf Euren Fotos sah es hier in Bonn nicht aus. Es gab jedoch am Nachmittag diverse Unwetterwarnungen, weshalb ich - auf eine spektakuläre Show eingestellt - das Geschehen mit Fotos und Videos dokumentiert habe. Schließlich wurde es ein normales Gewitter, dem allerdings eine recht kräftige Böenfront vorausging, welche in Bonn einige Bäume zu Fall brachte. Meinen Videozusammenschnitt findet Ihr unter http://www.youtube.com/watch?v=GHKV8PQEKvI . Meines Erachtens lässt sich ein Gewitter besser mit bewegten Bildern als mit Standfotos dokumentieren. Die Chance, Blitze aufs Bild zu bannen, ist deutlich größer. Dessen ungeachtet hier ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
René Pelzer
Beiträge: 172
Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
Kontaktdaten:

Beitrag von René Pelzer » 15. Jul 2010, 23:33

Moin,

hier sind meine Fotos von der Shelf in der Nordeifel:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier ist mein kompletter Chasingbericht inkl. nachfrontaler Wetterstimmungen

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1025
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Beitrag von Peter Krämer » 16. Jul 2010, 08:28

Ich habe noch ein zusammenfassendes Video vom Frontdurchgang zusammengeschnitten und auf YouTube hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=Yfsg2t_Vkhs

Da ist auch noch ein Naheinschlag mit drauf :mrgreen:

Grüße
Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste