Liebe Claudia!
Gestern am Abend war ich in Schlägl bei besten Bedingungen zwischen 22:00 und 22:50 MESZ draußen (nur im NNW war es im unteren Bereich etwas dunstig), konnte aber auch keine NLCs sehen.
<...immerhin sind wir hier auf 47.7 n.B., da sollten wirklich keine NLC im Zenit mehr vorkommen...>
Eure niedrige geografische Breite sollte aber in besonderen Fällen NLCs in Zenitnähe nicht ganz ausschließen. So konnte ich am 13. Juni 2006 eine unglaublich ausgedehnte Wolke sehen, die bis weit in den Süden hinunter reichte - Höhe der NLC im Süden bei 30° überm Horizont!
Bilder und eine Beschreibung dieses Phänomens findet ihr hier (Das Herz am NLC-Himmel):
http://home.eduhi.at/member/nature/met/ ... 006.htm#13
Das war 2006. Damals kam noch ein weiterer Höhepunkt dazu: 14. Juli 2006 -
http://home.eduhi.at/member/nature/met/ ... 006.htm#14
Lassen wir uns überraschen, was in diesem Jahr noch alles dazukommt und ob die Saison wieder die riesige Anzahl an NLCs bringt wie die vergangene!
Herzliche Grüße aus Schlägl, am Fuß des österreichischen Böhmerwaldes, von
Karl