22° Ring und Irisieren

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 453
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

22° Ring und Irisieren

Beitrag von Brigitte Rauch » 13. Apr 2010, 15:42

über Helgoland heute gegen 12.00 Uhr


Bild


gegen 12.50 Uhr dann irisierende Wolken an einem etwas merkwürdigen Kondensstreifen (Düsenjäger?)


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


und diese schönen Wolken gab's gegen 15 Uhr, danach zog der Himmel zu


Bild

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 14. Apr 2010, 10:35

Wow!!! Vom Irisieren mal abgesehen ... die Wolken sind ja genial! Und sowas in Helgoland ... Wahnsinn!

LG Claudia

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 14. Apr 2010, 14:24

Hallo Brigitte!

Echt starke Aufnahmen.
Ein gefundenes Fressen für die Chemtrail-Jünger :lol:

@ Claudia:

So überraschend finde ich das mit den Wolken garnicht. Die schönsten Iriswolken habe ich an der Küste gesehen (und im Hochgebirge). Ich vermute, das Staub, Luftverschmutzung und Luftfeuchtigkeit im Binnenland die Sicht doch deutlich behindert. Bei der Sichtung von Halos ist dass das selbe. Die Störstreuung macht viel aus...

Viele Grüße, Reinhard

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 14. Apr 2010, 15:06

Das überraschende an den Wolken ist, daß es Föhnwolken sind. Kann mir eigentlich nur das skandinavische Gebirge als Verursacher vorstellen? Hätte ich auf jeden Fall von Helgoland nicht erwartet ...

LG Claudia

gabyklüber
Beiträge: 201
Registriert: 6. Jul 2009, 11:53

Beitrag von gabyklüber » 15. Apr 2010, 06:08

hallo,
lentis können auch an zwei luftschichten entstehen,die übereinander liegen,und die verschiedenen richtungen kommen.
ich habe hier auch schon lentis kurz vor kaltfronten gesehen,wenn auch nicht immer sehr ausgeprägt.
lg gaby

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste