Erster M-class Flare seit Jahren!!??
Moderator: StefanK
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin Rolf!
Hier ist der neue link:
http://www.irf.se/maggraphs/
Auf den Keogrammen vom SGO sind schön die bisher 3 substorms zu sehen.
Grüße
Daniel
Hier ist der neue link:
http://www.irf.se/maggraphs/
Auf den Keogrammen vom SGO sind schön die bisher 3 substorms zu sehen.
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! 
- Markus Pfarr
- Beiträge: 281
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Alomar Webcam
Jetzt auch wieder grüne Vorhänge!Fritz Lensch hat geschrieben:Hier war es über den Wolken vor einer Stunde grün.
http://128.39.135.10/webcam.html
Fritz

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfarr am 20. Jan 2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 434
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
@ Daniel,
wenn ich das so sehe bei minus 700 nT, mit einer Stunde korrektur
nach oben sozusagen 18:00 uhr sollte da nicht wie schon geschrieben,
Aktivität im Norden von "d" möglich sein?
Oder bin ich wie schon so oft auf dem falschen Dampfer und verwechsele die Grafik
Gruß,
Oswald
Sollte da nicht etwas Aktivität im Norden von "D" sein sollen?Hier ist der neue link:
http://www.irf.se/maggraphs/
wenn ich das so sehe bei minus 700 nT, mit einer Stunde korrektur
nach oben sozusagen 18:00 uhr sollte da nicht wie schon geschrieben,
Aktivität im Norden von "d" möglich sein?
Oder bin ich wie schon so oft auf dem falschen Dampfer und verwechsele die Grafik
Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2643
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- StefanK
- Beiträge: 5673
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Sonnenaktivität / Helle Polarlichter
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es jemandem aufgefallen ist - heute ist es 5 Jahre her, seit zum bislang letzten Mal richtig helle Polarlichter in Mitteleuropa zu sehen waren: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=2127 und http://www.saevert.de/aurorapics2005.htm sowie http://spaceweather.com/aurora/gallery_ ... _page4.htm .
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
ich weiß nicht, ob es jemandem aufgefallen ist - heute ist es 5 Jahre her, seit zum bislang letzten Mal richtig helle Polarlichter in Mitteleuropa zu sehen waren: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=2127 und http://www.saevert.de/aurorapics2005.htm sowie http://spaceweather.com/aurora/gallery_ ... _page4.htm .
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin Stefan,
also bis zum 5Jährigen isses noch ein bissel hin.
Für mich war in der Nacht vom 31.8./1.9.2005 das letzte PL:
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/2057-2127UT.avi (3.1MByte, Xvid)
Grüße aus Dushanbe
wolfgang
also bis zum 5Jährigen isses noch ein bissel hin.
Für mich war in der Nacht vom 31.8./1.9.2005 das letzte PL:
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/2057-2127UT.avi (3.1MByte, Xvid)
Grüße aus Dushanbe
wolfgang
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei mir sind es jetzt etwas über drei Jahre ohne Polarlicht. Das letzte war in der Nacht 14./15. Dezember 2006:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.ph ... 8&start=41
Grüsse,
Mark
bei mir sind es jetzt etwas über drei Jahre ohne Polarlicht. Das letzte war in der Nacht 14./15. Dezember 2006:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.ph ... 8&start=41
Grüsse,
Mark
Stefan,
bei mir passt das Datum. Mein erstes und einziges PL am 21.01.2005, noch auf chemischen Film gebannt:
Klick
Das war aufregend... wird mal wieder Zeit.
Gruß, Anke
bei mir passt das Datum. Mein erstes und einziges PL am 21.01.2005, noch auf chemischen Film gebannt:
Klick
Das war aufregend... wird mal wieder Zeit.
Gruß, Anke
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1492
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
möchte mich auch mal wieder melden.
Bei dem hier nun schon fast 4-wöchigen Dauergrau mit nur sehr vereinzelten Sonnenstunden, diese dann natürlich auch die Woche über wenn man arbeiten muss verging mir schon wieder die Lust, mich überhaupt da näher mit zu beschäftigen.
Klar, verfolgt habe ich die Sache auch und es ist schon interessant endlich mal wieder das "M" dort zu sehen. Ebenso, dass der Backgroundflux schon fast mal wieder einige Zeit am C-Bereich entlang schraddelte.
5 M-Flares aus der 11041 ist doch schon mal 'ne Hausnummer!
Allerdings jetztwo sie langsam im geoeffektivere Position kommt, hat sie wohl hoffentlich nicht schon alles Pulver verschossen ?
Besonders komplex sieht es ja im aktuellen Magnetogramm nicht mehr aus. Na, schaun 'mer mal...
Gruß Lutz
möchte mich auch mal wieder melden.
Bei dem hier nun schon fast 4-wöchigen Dauergrau mit nur sehr vereinzelten Sonnenstunden, diese dann natürlich auch die Woche über wenn man arbeiten muss verging mir schon wieder die Lust, mich überhaupt da näher mit zu beschäftigen.
Klar, verfolgt habe ich die Sache auch und es ist schon interessant endlich mal wieder das "M" dort zu sehen. Ebenso, dass der Backgroundflux schon fast mal wieder einige Zeit am C-Bereich entlang schraddelte.
5 M-Flares aus der 11041 ist doch schon mal 'ne Hausnummer!
Allerdings jetztwo sie langsam im geoeffektivere Position kommt, hat sie wohl hoffentlich nicht schon alles Pulver verschossen ?
Besonders komplex sieht es ja im aktuellen Magnetogramm nicht mehr aus. Na, schaun 'mer mal...
Gruß Lutz
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1231
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Kanzelhöhe
Hallo Lutz,
schön, mal wieder was von Dir zu hören bzw. zu lesen! Die Woken bzw. der Hochnebel sind schon nervig, da gebe ich Dir vollkommen recht. Gestern sah ich im Fernsehen, dass es Orte in Brandenburg gibt (z.B. Angermünde), die hatten seit Beginn des Monats bzw. Jahres erst zwei Stunden Sonne oder weniger!
Aber jetzt im Zeitalter des Internet gibt es ja zum Glück noch andere Möglichkeiten, über die Wolken hinaus zu schauen.
Das aktuelle Sonnenbild des Observatorium Kanzelhöhe zeigt heute eine neue zweite Sonnenfleckengruppe:
http://www.kso.ac.at/sunspot_drawings/2 ... 3_0810.jpg
bzw. für die volle Website: http://www.kso.ac.at/
Es ist also wirklich wieder was los auf unserem Mutterstern. Selbst wenn 1041 sein Feuer vielleicht schon verbrannt hat, 1042 ist schon da und ich bin optimistisch, dass da noch einiges an Steigerung passieren wird!
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
schön, mal wieder was von Dir zu hören bzw. zu lesen! Die Woken bzw. der Hochnebel sind schon nervig, da gebe ich Dir vollkommen recht. Gestern sah ich im Fernsehen, dass es Orte in Brandenburg gibt (z.B. Angermünde), die hatten seit Beginn des Monats bzw. Jahres erst zwei Stunden Sonne oder weniger!
Aber jetzt im Zeitalter des Internet gibt es ja zum Glück noch andere Möglichkeiten, über die Wolken hinaus zu schauen.
Das aktuelle Sonnenbild des Observatorium Kanzelhöhe zeigt heute eine neue zweite Sonnenfleckengruppe:
http://www.kso.ac.at/sunspot_drawings/2 ... 3_0810.jpg
bzw. für die volle Website: http://www.kso.ac.at/
Es ist also wirklich wieder was los auf unserem Mutterstern. Selbst wenn 1041 sein Feuer vielleicht schon verbrannt hat, 1042 ist schon da und ich bin optimistisch, dass da noch einiges an Steigerung passieren wird!
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- StefanK
- Beiträge: 5673
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Neuer Sonnenfleck
Auch hier schön zu sehen: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... i_mag/512/
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
...oder hier:
http://www.astroyuki.com/index.php?gall ... 20finished
Grüße aus dem heute endlich wieder sonnigen Breisgau
Anke
http://www.astroyuki.com/index.php?gall ... 20finished
Grüße aus dem heute endlich wieder sonnigen Breisgau
Anke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste