Mein erster Blitz

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
helmut prekel
Beiträge: 89
Registriert: 28. Jan 2009, 12:00
Wohnort: Bassum

Mein erster Blitz

Beitrag von helmut prekel » 20. Aug 2009, 20:57

Hallo Leute,

zu später Stunde wollte ich kurz meinen ersten Blitz, den ich mit einer Kamera festgehalten habe, zeigen (siehe unten).

Das Gewitter war eigentlich unspektakulär, wenig Regen, dafür ein strammer Wind,
und nur gelegentlich Blitze. Eigentlich hab ich nur mal draufgehalten, d.h. meine olle
Canon Powershot schnell auf ein billiges Stativ montiert, den guten alten CHDK-Hack aktiviert
und eine Serie von 16 Bildern aufgenommen (Belichtungszeit: 15 sek., Blende 4.5, Fokus=unendlich).
Das zweite Bild war´s dann.
Mit den Belichtungsdaten hatte ich offenbar Glück gehabt, das hat mir langwieriges Probieren erspart.

Nun hoffe ich auf weitere Gewitter. Vielleicht diese Nacht ???

Viele Grüße

Helmut

http://www.flickr.com/photos/37844614@N ... 9/sizes/l/

Benutzeravatar
Annette B
Beiträge: 19
Registriert: 21. Jan 2005, 19:35
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Blitz

Beitrag von Annette B » 21. Aug 2009, 09:57

Hallo,

>Zu später Stunde wollte ich kurz meinen ersten Blitz, den ich mit einer
>Kamera festgehalten habe, zeigen (...).

Super Foto, dein Blitz! :D

Viele Grüße
Annette

Benutzeravatar
Beatrice_B
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Beatrice_B » 21. Aug 2009, 11:15

hallo Helmut

dein erster Blitz???
Potz Blitz!

mein erster Blitz sah ganz anders aus... :oops:
Gratuliere dir zu dieser tollen Aufnahme

lg
Trix

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 21. Aug 2009, 15:33

Hut ab ! Sensationeles Bild :shock: Erklär mir mal bitte das mit dem CHDK-Hack aktivieren, das sagt mir überhaupt gar nix, was bewirkt das, oder anderst gefragt... was ist ein CHDK ? Wenn ich Blitze ablichte, stell ich wie Du auch auf unendlich und mach eine Serie von Bildern mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.

VG
Micha

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 21. Aug 2009, 19:47

Moin moin,

CHDK war schonmal Thema. ;-)

http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=6872

Grüße wolfgang

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 21. Aug 2009, 20:49

Hi Wolfgang,

danke für den Hinweis, hab ich übersehen, überlesen...was auch immer :-)
Wenn doch aber die Blitze sowieso bei Nacht aufgenommen wurden (so sieht es zumindest aus) und die Belichtungzeit auf 15 sec. gestellt wurde, warum dann noch die Detektion mittels CDHK. Oder wurde das Bild doch am Tag gemacht ? Kann leider keine EXIF-Dateien ansehen woraus die Aufnahmezeit ersichtlich ist.

VG
Micha

helmut prekel
Beiträge: 89
Registriert: 28. Jan 2009, 12:00
Wohnort: Bassum

Beitrag von helmut prekel » 21. Aug 2009, 21:57

Hallo zusammen,

es freut mich, dass Euch das Bild gefällt!

Zur Frage, warum CHDK zum Einsatz kam:

Meine Canon lässt leider von Hause aus nur in bescheidenem Umfang Aufnahmeserien zu (maximal 10 Bilder). Seitdem ich diese CHDK-Option entdeckt habe, nutze ich sie praktisch ausschließlich für Serienaufnahmen, egal, ob bei variablen Einstellungen für HDR- Aufnahmen oder für feste Parameter wie in diesem Fall.

Eigentlich hatte ich die Kamera auf etwa 50 Aufnahmen eingestellt, nach 16 Aufnahmen hatte ich dann aber abgebrochen, weil die Gewitterzelle schließlich abgezogen war.

Viele Grüße

Helmut

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 22. Aug 2009, 07:53

Hi Helmut,

danke für die Erklärung, dass leuchtet jetzt ein. Ich war der Meinung dass Du bei jeder Aufnahme seperat auf den Auslöser gedrückt hast. An die Serienbelichtungs-Einstellung hab ich gar nicht gedacht.
Wie schon geschrieben.....super Aufnahme ! :-)

VG
Micha

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste