13./14.8.09: Noch mehr Perseiden...

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1219
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

13./14.8.09: Noch mehr Perseiden...

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 13. Aug 2009, 20:07

Hallo,

endlich sind auch mal in Ostwestfalen Wolkenlücken zu erkennen. Ich hoffe, Ihr habt mir auch noch ein paar Perseiden übrig gelassen. Mal sehen, was heute noch so kommt....

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1059
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Perseiden bei Berlin 13.8. abends

Beitrag von Dennis Hennig » 13. Aug 2009, 23:59

Hallo Wolfgang & Mitleser!

Kurzbericht:
Wir waren heute wieder in kleiner Gruppe (6) mit dem Zug raus aus der Grossstadt, im Wald bei Chorin (südliche Uckermark, nordöstliches Brandenburg).

- Beobachtung ca. 75 Minuten von etwa 21:40Uhr bis kurz vor 23:00Uhr MESZ
- guter Himmel, nach Dämmerungsende Milchstrasse mit Nördlichem Kohlesack
- dunkeladaptierte Augen bei Allen
- Perseiden ca. 5-7 pro Person, und das bei über einer Stunde intensiven Schauens
gähn.
Jetzt bin ich aber müde :)
Gute Nacht
Dennis

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1219
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

endlich selbst was gesehen

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 14. Aug 2009, 07:38

Hallo,

endlich habe auch ich Persiden gesehen! Von etwa 22.15 Uhr (MESZ) an war ich draußen bei mir im Garten. Allerdings habe ich in dieser Zeit nicht nur auf Perseiden geachtet, sondern zeitweilig auch mit Fernglas und Fernrohr Jupiter, Neptun und andere Objekte beobachtet.

Zwischen 23 und 24 Uhr war der Himmel richtig schön dunkel und nur ganz wenige Wolken zogen durch. Die Milchstraße war gut mit vielen Strukturen erkennbar. Dann kam jedoch der Mond höher über den Horizont und es wurde auch wieder wolkiger, so dass die Milchstraße wieder verblasste und nur noch die hellsten Sterne zu sehen waren, so dass ich um ca. 0.40 mich auf den Weg ins Bett machte.

Richtige Perseiden habe ich nur wenige gesehen, gerade eine Handvoll. Vier davon in etwa im Sommerdreieck, was auch meine hauptsächliche Beobachtungsrichtung war. Eine fünfte zog über die Cassiopeia entlang Richtung Polarstern.

Die hellste Sternschnuppe zog gegen 23.40Uhr "senkrecht" (also aus dem Norden kommend nach "unten") durch die Leier. Diese glühte zweimal kurz auf und zog eine relativ breite Spur, war deutlich heller als Wega (vielleicht wie Venus). Von der Bahn her dürfte das keine Perseide gewesen sein, sondern wohl eher eine sporadische.

Auch wenn die Ausbeute an Perseiden nicht mehr besonders groß war, gelohnt hat sich der Abend auf alle Fälle. Mit mehreren Beobachtern zusammen wär die Ausbeute sicherlich deutlich höher gewesen.

Liebe Grüße

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Uli Dzieran
Beiträge: 172
Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Uli Dzieran » 14. Aug 2009, 08:00

Moin
Auch ich war gestern Abend nochmal draußen, aber die Ausbeute war eher bescheiden. Insgesamt 10 Sternschnuppen,gab es zu sehen , davon war gleich die erste die interesanteste, die hab ich und meine Freundin bereits um ca 21.30 gesehen , in der nähe von Jupiter. Wir waren schon etwas erstaunt um diese Zeit eine zu sehen.
Nun mal schaun was die nächsten Ströme so bringen.

Gruß
Uli
Uli Dzieran
Reichenberger Allee 47
24146 Kiel
0170 7793143
https://www.ulisnaturseite.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste