11./12.8.09: Perseidenbeobachtung

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1219
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

11./12.8.09: Perseidenbeobachtung

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 11. Aug 2009, 21:17

Hallo,

wer liegt in diesen Tagen/Nächten auf der Lauer und versucht, die Perseiden zu beobachten?

Hier in Ostwestfalen ist es leider stark bewölkt. Wollte gerade schon frustriert ins Bett gehen, da taucht zumindest Jupiter zwischen den Wolken auf.

Aber viel mehr ist am Himmel leider wirklich nicht auszumachen - hat jemand bessere Bedingungen?

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Anke Mo
Beiträge: 259
Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Anke Mo » 11. Aug 2009, 23:07

Hier in Freiburg blinzelt der Mond und Jupiter durch kleine Wolkenlücken. Bis 22:00 Uhr sah es noch gut aus.

Gruß, Anke

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1063
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

bei Berlin auf jeden Fall :)

Beitrag von Dennis Hennig » 11. Aug 2009, 23:31

Hallo Wolfgang, Anke & Mitleser!

Also meine nächsten drei Abende bzw. Nächte stehen für mich ganz im Zeichen der Perseiden! Werde wie im letzten Jahr wieder Freunde, Bekannte und Weggefährten um mich scharen.

Plane am 12. und 13. je dreieinhalbstündige Spät-Abendwanderungen mit Schwerpunkt Perseidenbeobachtung. Wenn das Wetter nicht so mitspielt, im Dunkeln durch den Wald gehen, atmen; Biber, Fledermäuse, Leuchtkäfer (so noch in Aktion),... besuchen :)

In der Nacht vom 14. zum 15.August dann "DIE lange Nacht der Sternschnuppen": secheinhalb Stunden auf einer Wiese weit draussen in der Natur rumlümmeln, kuscheln, leckere mitgebrachte "Schmankerln" verzehren, abwarten, Tee trinken, musizieren und singen, ja und natürlich Perseiden gucken. Mit dem ersten Morgenzug 4:45Uhr dann die 55km zurück nach Berlin.

Soweit meine Pläne :)
Gruss und eine tolle Show auch Euch Allen
Dennis aus Berlin

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 12. Aug 2009, 06:48

Hallo wir waren in der Nähe von Paunzhausen Lkr. Freising draußen.

Zuerst sah es noch gut aus, aber am Westhorizont lauteren schon die
dunklen nicht nachtleuchtenden Wolken. Je näher wir unserem Beobachtungsplatz
kamen - kamen die Wolken auch irgendwie schnell näher.

So gegen 21:40 Uhr MESZ trafen wir (mein Sohn und ich) ein, und es
waren schon 3 von meinem Astronomiestammtisch anwesend.

Mein Sohn sah so kurz vor 22 Uhr die erste Perseide im Skorpion - ich
ca. 1 Minute später eine langgezogene zwischen Schütze und Skorpion,
leider eine ganz schwache.

So gegen 22:07 Uhr war eine wunderbare sehr lange Feuerkugel auch
in der Nähe des Schützen vom Adler her kommend zu sehen.

Um 22:16 Uhr konnten wir im Sternbild Eidechse den Doppeliridiumflare
(Iridium 90 und 50) mit -4,7 und -2,7 mag beobachten - war recht impossant,
da beide mit ca. 1° Abstand fast gleichzeitig aufblitzen und die
umliegenden Wolken erhellten.

Auch der Mondaufgang war sehr schön anzusehen, wie auch der
Mond-hinter-den-Wolken-Verschwindegang.

Die Wolkendecke machte alles zu und wir warteten ... Hoffung tat sich auf,
als im Westen kurz nach 23 Uhr ein schönes Wolkenloch zu erkennen war.

Es zog von Westen her über den Süden (recht breitgezogen) bis zum
Jupiter und dort verlor es den Kampf mit den Wolken.

Leider war keine einzige Perseide in dieser Zeit zu beobachten.

Gegen 23:50 Uhr MESZ macht wird uns auf den Heimweg.
Gruß

Michael

Uli Dzieran
Beiträge: 172
Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Uli Dzieran » 12. Aug 2009, 10:46

Moin
Ich war gestern Abend(11.8. 09) auch draußen ,aber bis auf 3 Sterne die kurze Zeit zu sehen waren ,nichts. An den nächsten Abenden bin ich aber wieder draußen, am Donnerstag soll hier sogar recht gutes Wetter sein, mal schaun.
Ansonsten gibt es ja Fledermäuse, Wildschweine, Dachs ,Fuchs und viele kleine FRösche und Kröten zu sehen

Gruß
Uli
Uli Dzieran
Reichenberger Allee 47
24146 Kiel
0170 7793143
https://www.ulisnaturseite.de

Dominic S.
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dez 2006, 21:22

Beitrag von Dominic S. » 12. Aug 2009, 16:10

Also hier im Raum Düsseldorf ist der Himmel schon Tage dicht...
Im moment regnet es dazu auch noch sehr stark.
Ich denke mal dieses Jahr wird es hier nix mit der Perseiden Beobachtung.
Ich kann mich dann nur auf Bilder von Euch freuen :)

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 740
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 12. Aug 2009, 18:46

Aachen im äußersten Westen hat 8/8. Das wird eine geruhsame Nacht... :?

Viel Glück allen Perseidenjägern!

Jan

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1219
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Ergebnisse

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 12. Aug 2009, 20:00

Hallo,
in der Nacht vom 11. zum 12. war bei uns wohl leider der Himmel meistens bedeckt.

Die Amerikaner waren da wohl etwas besser dran, wie die Berichte und Bilder auf Spaceweather zeigen:

http://www.spaceweather.com/archive.php ... &year=2009

Besonders faszinierend finde ich, wie gut die Vorhersage für die Spitze in der Aktivität für den 12.8. um 8h UT mit der gemessenen Aktivität übereinstimmt. Aber zu diesem Zeitpunkt war es bei uns ja eh schon hell.
(siehe auch http://spaceweather.com/submissions/lar ... 100090.jpg )

Naja, noch sind die Perseiden nicht vorbei, vielleicht ist ja in en kommenden Nächten für uns noch etwas drin.

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste