NLC 2009-06-29/30 (?)

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

NLC 2009-06-29/30 (?)

Beitrag von Michael_Wendl » 29. Jun 2009, 20:39

Hallo zusammen,

da ich mich erst seit kurzem mit dieser Materie befasse meine Frage.
(gesehen hab ich solch Wolken noch nie)

Interpretiere ich diese Messungen richtig?
Wenn ich mir die Messgrafiken ansehe - würde ich sagen, dass die
heutigen aussichten auf NLC's sehr schlecht sind.

http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktuell.456.0.html

Vielen Dank

Gruß

Michael

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5667
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs?

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2009, 20:58

Hallo Michael,

wenn ich das richtig verstehe, können NLCs bisweilen auch beobachtet werden, wenn OSWIN vorher nichts angezeigt hat. Die Korrelation ist wohl vorhanden, aber nicht extrem hoch . Ich gehe deshalb jetzt zum Rheinufer runter (freier Blick nach Norden) und schaue, was sich am Himmel tut ...

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 29. Jun 2009, 20:59

Vielen Dank Stafan für die Erklärung - wieder etwas dazugelernt ;-)

Hm, mal sehen was sich bei mir tut.

(Bayern;Freising)

:wink:

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5667
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Keine NLC in Bonn ...

Beitrag von StefanK » 29. Jun 2009, 21:21

... jedenfalls keine für mich sichtbaren. Die Luft in feucht, daher gibt es dünne hohe Wolken, die den Mond kürbisgelb erscheinen lassen und in Horizontnähe perspektivisch bedingt eine ziemliche "Suppe" bilden.

Viele Grüße!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1231
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 29. Jun 2009, 21:34

Hallo,

das OSWIN-Radar funktioniert nur "tagsüber", wenn die Sonne tiefer sinkt, funktioniert diese Meßmethode nicht mehr, so dass nachts manchmal trotzdem NLC zu sehen sind.

Heute scheint aber in der Tat wenig los zu sein. Es ist zwar endlich mal wieder klar, aber bislang habe ich nur eine kleine "helle Wolke" erkennen können, Richtung Westen, ca. 40 Grad hoch, aber die kann vielleicht auch durch den Mond angeleuchtet sein oder aus welchemGrund auch immer. So richtig NLC-mäßig sieht mir das noch nicht aus.

Aber vielleicht passiert ja noch mehr. Habe leider heute keine Kamera, ist zur Chipreinigung abgegeben.

Clear Skies

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste