heute am frühen Abend zeigte sich der Himmel von seiner interessanten Seite. In meiner Region war es den ganzen Mittag drückend schwül und es war im Grunde nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Quellwolken gen Himmel schiessen...
Um 17.43 Uhr machte ich meine erste Aufnahme von dieser Gewitterzelle über dem Großraum Stuttgart. Im Vordergrund (links der Bildmitte) sieht man einen Teil Pforzheims...
...laut Wetterradar zog sie nur langsam von Südwest nach Nordost und wurde dabei immer größer...(18.17 Uhr)
...um 18.51 Uhr machte ich dann dieses Bild, im Hintergrund sieht man schon die ersten Schauertätigkeiten...( Blickrichtung Nord - Ost )...
...dazwischen gab es auch noch eine Korona...
...bis dann um 19.13 der Westen langsam interessant wurde...
... denn kurz darauf wurde dann der Regierungsbezirk Karlsruhe von dieser Gewitterzelle heimgesucht...
...auf der gegenüberliegenden Seite hat sich die Gewitterzelle geteilt und lag nach wie vor über Stuttgart und mittlerweile auch über Ludwigsburg...
...um 19.39 Uhr zeigte sich kurz und auch nur sehr schwach der rechte Fuß des Regenbogens in einem Fallstreifen...
...keine 15 Minuten später gab es dann diese schönen Schattenspiele...
...dann war langsam die Zeit gekommen um den ganzen Fotokrempel zusammen zu packen, denn vom Schwarzwald kam diese Front ziemlich schnell voran... (20.05 Uhr)
...die Gewitterzelle die über Karlsruhe gewütet hat, bekam noch einmal richtig Energie und stapfte Richtung Mannheim ( Blickrichtung Nord )...
... der Regen kam und ich konnte kurz davor noch dieses Bild machen, daß dann doch schon recht bedrohlich wirkte... (20.24 Uhr)
...es blitzte und krachte ca. 20 Minuten lang, bis ich nochmal auf meinen Aussichtspunkt gefahren bin, um diese beeindruckenden Strahlen aufzunehmen... (20.56 Uhr)
...und das ist das letzte Bild an diesem Tag 3 Minuten später (Blickrichtung- Nord !!)
Ich hoffe die Bilder gefallen

VG
Micha