Meteor bei Tempo 210

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Meteor bei Tempo 210

Beitrag von jens.hackmann » 13. Dez 2008, 23:52

Hallo zusammen,

eben war ich unterwegs, unter anderem, um die Videofunktion der neuen Canon 5D Mark II zu testen. Ich fixierte die Kamera auf dem Armaturenbrett und filmte eine Fahrt durch die Nacht. Sowohl auf der Autobahn bei Tempo 210 als auch auf dem Weg nach Hause huschte mir je ein Meteor durchs Bild. Besonders schön finde ich den "Landstraßenmeteor", der schön langsam und hell wurde. Leider stand der Videomodus auf VGA, nicht auf 1080p.

Bild

Hier die Links zu den beiden Quicktimevideos:

http://www.vimeo.com/2698103 bzw.
http://www.vimeo.com/2698198

Mir gefällt der erste Clip besser.
Ich hoffe, die Videos sind bei euch abspielbar. Ich finde es bescheuert, dass Canon das *.mov-Format für den Videomodus implementiert hat. Ich habe bisher auch noch kein vernünftiges Programm zum Umwandeln gefunden.

Weiter bin ich sehr erstaunt darüber, dass im Liveviewmodus auch die schwachen Sterne des Orion zu sehen sind. Wenn man hinein vergrößert, ist sogar M 42 ansatzweise in Farbe zu sehen. Ich verwendete ein 24 f/1.4. Wie sieht das wohl mit dem 85 1.2 aus? ;)

Grüße

Jens
Zuletzt geändert von jens.hackmann am 2. Jan 2009, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

Anton Norup Sorensen
Beiträge: 59
Registriert: 22. Sep 2006, 16:18
Wohnort: Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Anton Norup Sorensen » 14. Dez 2008, 11:14

Nice catch, and good performing camera.
Have you tried using the RAD Video Tools for converting the .MOV?
I worked fine for me, making an uncompressed .AVI, suitable for further processing.

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 14. Dez 2008, 13:54

Hallo Jens,
wow, was ist denn das für eine sensationelle Kamera? Ist das eine digitale Spiegelreflex, bei der man das Objektiv wechseln kann, und die zusätzlich eine Videofunktion hat? Mir scheint die Performance noch wesentlich besser zu sein als bei den Farbmintrons. Das ist dann wohl die optimale Kamera, um Polarlicht in Echtzeit zu filmen.


Mir ist auch ein Geminid vor die Linse gekommen:

http://www.parhelia.de/storm/2008/geminid2008.gif (animiertes GIF, 2mb)

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 14. Dez 2008, 14:35

hallo zusammen,

anton, thanks for the hint. i am looking for good software converting the mov-files into avi...

mark: das ist die neue canon 5d mark II (hat aber nichts mit dir zu tun, oder ? ;)) diese dslr kann auch filmen in full hd format, also 1080p bei 30 fps...:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... /index.asp

sterngrenzgröße bei einem objektiv mit blende 1.4 war gestern schätzungsweise 6mag (bei vollmond!) sie hat also potential...

grüße

jens

Benutzeravatar
Hans Schremmer
Beiträge: 44
Registriert: 18. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Meteor bei Tempo 210

Beitrag von Hans Schremmer » 14. Dez 2008, 20:00

Hallo,

wow, und ich dachte der Videomodus der MkII wäre nur eine Spielerei. Aber die Orionsterne in Echtzeit auf dem Video, das ist schon klasse. Schade, das der Anschaffungswiederstand der Kamera noch so hoch ist . ;-)



Ich habe mal die Bilder von 203 Meteoren aus den Nächten 12./13. und 13./14. 12. in ein Video gepackt, das hier zu sehen gibt:

http://de.youtube.com/watch?v=j6LH0xhzyKs


Als Summenbild sieht es so aus:

Bild


Aufgenommen wurden die Einzelbilder mit einer Mintron Kamera mit Fujinon 25mm f/0.85 Objektiv mit der Metrec Software. Da die Kamera nicht nachgeführt war wandert der Radiant und damit die Richtung der Meteore scheinbar durch das Bildfeld.

Schöne Grüße,

Hans

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Beitrag von Dennis Hennig » 5. Jan 2009, 12:11

Hallo Jens!

Schon spannend, was Foto-/Video-technisch jetzt so alles machbar ist!

Zu 210km/h fällt mir ehrlich gesagt nix mehr ein ausser der Sorge, wie viele Unbeteiligte das mit dem Tod bedroht.

Gruss
Dennis

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 5. Jan 2009, 12:56

Dennis Hennig hat geschrieben: Zu 210km/h fällt mir ehrlich gesagt nix mehr ein ausser der Sorge, wie viele Unbeteiligte das mit dem Tod bedroht.
äähmm....ich glaub das gehört hier aber eher nicht her, wenn ich mir das mal erlauben darf ohne das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1070
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Beitrag von Dennis Hennig » 5. Jan 2009, 13:54

Michael Großmann hat geschrieben: äähmm....ich glaub das gehört hier aber eher nicht her, wenn ich mir das mal erlauben darf ohne das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.

Gruß
Michael
Hallo Michael & Mitleser!

Ach ich finde schon, dass das nicht "abgespalten" gehört, zumal diese Geschwindigkeitsangabe auch der "Aufmacher" des Artikelbaumes ist.

Sicher machst Du, Jens, ganz tolle Fotos. Ich bin über die Jahre immer wieder im Netz an phantastischen Aufnahmen von Dir vorbei gekommen. Weil ich auch fotografiere sehe ich, wie viel Einsatz, Energie, "wilde Entschlossenheit" und das Quentchen "Verrücktheit" da wohl öfter in den Fotos steckt, das hervorragende Resultate erst möglcih macht.

Auf der anderen Seite: Hier ist für mich persönlich ganz klar eine Grenze überschritten, da spielt die Foto-Sache keine Rolle mehr:
Ich möchte niemandem auf der Strasse begegnen, der mit 210km/h unterwegs ist, und schon gar nicht in einen Unfall verwickelt sein, wo solche Geschwindigkeiten mitwirken! Und das möchte ich hier auch sagen dürfen.

Schönen sonnigen Tag noch
Dennis aus Berlin

ThomasD
Beiträge: 42
Registriert: 1. Jul 2006, 20:26
Wohnort: M und SHK
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD » 19. Jan 2009, 18:48

der meteor auf der landstrasse war klasse, den auf dem autobahnbild hab ich erst nach dem 5. mal abspielen gefunden ;)

und an die moralapostel:

es ist nacht, es ist ne autobahn, es ist ausser jens niemand auf der strasse gewesen. und ich vermute mal er ist auch kein 18-jähriger fahranfänger.

der einzige den er also VIELLEICHT gefährden KÖNNTE ist sich selbst. also lasst ihn doch fahren, wenn er fahren will...

ob man das jetzt als aufmacher für den threadtitel nehmen muss oder dabei nebenher noch ne kamera laufen muss lass ich mal dahin gestellt. das muss jeder für sich selbst wissen ;)

und bevor ich mir jetzt noch ne ohrfeige einfange... nein ich fahr auch keine 200 ;) ich reg mich aber auch nicht drüber auf solange man mich oder andere dabei nicht gefährdet

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 19. Jan 2009, 19:08

Beeindruckende Bilder mit der neuen 5D :wink:

Die macht wirklich einen sehr guten Eindruck und bei der Lichtstärke ist das Modell echt interessant. Ist Canon da Vorreiter auf dem Markt mit einem derartig starken HD Chip?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste