SoFi 2008 Info und Bilder Thread

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 1. Aug 2008, 12:44

Natürlich auch in Bayern bewölkt. Ab und an Wolkenlücken, die ein brauchbares Ergebnis zulassen.

Bild

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 1. Aug 2008, 13:08

So, hier jetzt meine Bilder.
Die Texte werde ich heute Abend noch etwas ergänzen. Aufgenommen wurde das alles mit nem ETX90, und nem 300mm Tele. Beides mit Baaderfolie.

Bild
(Klick zur Galerie)

Schöne Grüße von der Insel,
André
Zuletzt geändert von André.Müller am 5. Mai 2009, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Thomas_K
Beiträge: 67
Registriert: 20. Jan 2004, 16:29
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_K » 1. Aug 2008, 13:09

Aufgenommen von Frankfurt aus, wo man zwar ständig von Wolken gestört wurde, aber immerhin nicht ununterbrochen. 8)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/ ... y/13740883

Bild
Zuletzt geändert von Thomas_K am 2. Aug 2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Freundlichkeit setzt Energien frei -

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 1. Aug 2008, 14:03

Hallo,
Erfolgsmeldung aus Novosibirsk,


ich konnte die totale Finsternis zusammen mit einigen hundert weiteren Zuschauern unter perfekten Bedingungen in Novosibirsk auf dem Main Square beobachten. Am Vormittag und fruehen Nachmittag gab es noch sehr viele Wolken. Puenktlich zum Beginn der Sonnenfinsternis verschwanden diese aber.

Obwohl ich dieses Mal fast nur visuell durch das Teleskop beobachtet habe, sind die Videos auch sehr gut geworden.

Eine recht grosse Protuberanz war zu sehen, ausserdem noch ein weiteres abgerissenes Stueck Protuberanz weit in der inneren Korona. Bilder und Videos folgen.

Gruesse,
Mark

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 425
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Broich » 1. Aug 2008, 19:55

Nabend Leute.

Ich kann leider kein Foto hier Veröffendlichen :roll:
Aber eine Erfolgsmeldung habe ich denn noch. Pünktlich um 11:26 MESZ kam die Sonne doch noch durch die Wolken hier im Bergischen Land.
ca. 2-3 min. habe ich das ganze verfolgen können und dann waren die Wolken wieder in der überzahl :roll:
Aber die Berichte aus aller Welt sind ja auch schön an zu schauen!

Gruß Peter Broich.


Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 2. Aug 2008, 19:26

Hi,

gerade im Netz gefunden.
Video von einem Flugzeug aus aufgenommen, praktisch direkt am Anfang des Finsternispfades:

http://www.liveleak.com/view?i=04a_1217608584

Grüße
Peter

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 3. Aug 2008, 11:24

Hi

Ich werde ja schon ein bisschen neidisch, wenn ich die ganzen Bilder aus Kanada, Rusland und China sehe ... dagegen ist so eine partielle SoFi ja relativ langweilig. Aber vielleicht macht mein Portemonnai ja nächstes Jahr nochmal mit ... die ist auch was länger. :-)

Ich habe aber mal versucht das beste daraus zu machen. Ich habe versucht einige Details aus der Mondrandsilhouette mit dem wahren Mondrandprofil von Frank Espenak zu identifizieren. Trotz deutlicher Luftunruhe und nicht optimaler Schärfe, denke ich, dass man einige der Features recht deutlich erkennen kann:
Bild

Schöne Grüße,
André
Zuletzt geändert von André.Müller am 5. Mai 2009, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Rico Hickmann
Beiträge: 280
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rico Hickmann » 3. Aug 2008, 18:17

Hallo zusammen,

hier noch ein Beitrag aus Dresden, wo das ganze Ereignis ohne eine Wolke sehr gut zu sehen war.

Bild

Grüße aus dresden,
Rico

Timo Kuhmonen
Beiträge: 524
Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
Wohnort: Espoo, Finland
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo Kuhmonen » 3. Aug 2008, 18:22

André.Müller hat geschrieben:Hi
Ich habe aber mal versucht das beste daraus zu machen. Ich habe versucht einige Details aus der Mondrandsilhouette mit dem wahren Mondrandprofil von Frank Espenak zu identifizieren. Trotz deutlicher Luftunruhe und nicht optimaler Schärfe, denke ich, dass man einige der Features recht deutlich erkennen kann:
André
Hi,

Thanks for setting up the interesting image. There clearly seems to be some mountaintops visible, matching to profile. The lunar profile map on the NASA eclipse page did not contain mountain names, those would be interesting to know...

I followed the display visually at Southern Finland (Espoo). At maximum stage, a bit above 50% was eclipsed (of the sun disk). Unfortunately I did not had opportunity to photograps eclipse, due to my daily work.
Timo K, OH7HMS - KP32EV
http://tiku-astro.blogspot.com/

Benutzeravatar
Peter Ens
Beiträge: 33
Registriert: 10. Mär 2006, 21:48
Wohnort: CH - Sursee / Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Ens » 4. Aug 2008, 21:23

Rico Hickmann hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier noch ein Beitrag aus Dresden, wo das ganze Ereignis ohne eine Wolke sehr gut zu sehen war.

Grüße aus dresden,
Rico
Hallo !

Und hier noch die Sicht aus der Zentralschweiz :

http://ens.ch/ens/sternwarte/weltall/so ... index.html

LG / Peter

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 4. Aug 2008, 23:12

Hallo,
ich bin wieder wohlbehalten zurück aus Nowosibirsk. Ich war zunächst zwei Tage in St. Petersburg und bin dann nach Nowosibirsk weitergeflogen, wo ich am frühen Morgen des 1. August angekommen bin. Pünktlich zur Finsternis verzogen sich die Wolken. Das war so ziemlich die beste Reise, die ich je unternommen habe. Schon St. Petersburg war grossartig, aber die Finsternis in Nowosibirsk bei super Wetter hat nochmal alles getoppt.

http://www.youtube.com/watch?v=S4mZBmpCLNw

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 5. Aug 2008, 07:10

Hallo Mark!

Tolles Video!
Das glaube ich, dass die Tour spitze war.
Soweit ich bisher lesen konnte, waren die Bedingungen wohl vergleichbar mit denen in der Türkei vor 2 Jahren?
Ich hab meine Bilder gestern auch mal zusammengestellt und auf der Homepage platziert http://www.ulrich-rieth.de/SoFi2008/SoFi2008.html.
Aber mit einem Totalitätsvideo können die natürlich nicht mithalten.
Gruß!

Ulrich

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 5. Aug 2008, 12:59

Ulrich Rieth hat geschrieben:Hallo Mark!

Soweit ich bisher lesen konnte, waren die Bedingungen wohl vergleichbar mit denen in der Türkei vor 2 Jahren?

Ulrich

Hallo Ulrich,
der grösste Unterschied war für mich der wesentlich tiefere Sonnenstand bei dieser Finsternis. Man kennt es ja von der Mondillusion: Je tiefer der Mond steht, um so grösser erscheint er einem. Die verfinsterte Sonne war diesmal quasi in die Landschaft eingebettet. Ich fand es dadurch wesentlich eindrucksvoller als in der Türkei.

Ausserdem waren ja Venus und Merkur in der Nähe der Sonne. Man sah das ganze innere Sonnensystem auf einen Blick. Das war so nicht in der Türkei der Fall.

Dann passiert es auch nicht bei jeder Finsternis, dass die Totalitätszone mitten durch eine Millionenstadt geht. Ich wollte die Finsternis daher unbedingt vom Stadtzentrum in Novosibirsk aus beobachten. Ich fand es spannend zu sehen, wie die Leute und Verkehr dort auf die Finsternis reagieren. Wobei das schon die Gefahr mitbringt, dass man beim Filmen und Fotografieren durch die grossse Menschenmenge behindert wird. Tatsächlich ist drei Minuten vor dem zweiten Kontakt jemand gegen mein Stativ gestossen, so dass die Sonne aus dem Bildfeld gekommen ist. Ich habe es aber noch gerade rechtzeitig geschafft, die Sonnensichel wiederzufinden.

Der grösste Nachteil war die wesentlich kürzere Dauer in Vergleich zur Finsternis 2006. Andererseits kann man nur bei kurzen Finsternissen, bei denen der Mond kaum grösser als die Sonne ist, rundherum Protuberanzen sehen. Von daher würde ich auch zu einer 1s Finsternis fahren.

Ein Problem war auch der sehr starke Wind. Mein Stativ mit allen Kameras ist etwa eine Stunde vor Totalität glatt umgeweht worden. Ich konnte es noch gerade im Fallen mit einem Hechtsprung auffangen. Sonst wären die Kameras hinüber gewesen. Ausserdem ist einmal der Pappdeckel mit Filterfolie vom Teleskop geweht worden. Zum Glück habe ich während dessen nicht gerade durchgeschaut. Ich habe die Filter dann mit Klettband extra gesichert. Während der Totalität war der Wind dann nicht mehr ganz so stark.

Die Korona war ähnlich wie in der Türkei. Man musste wegen dem tieferen Sonnenstand etwas länger belichten. Auf dem Video sieht man auch, dass sehr viel Staub oder Pollen in der Luft waren, jedenfalls war der Kontrast kurz vor dem 2. Kontakt deutlich schlechter als bei der Finsternis in der Türkei.

Grüsse,
Mark

Markus Burch (Horw)
Beiträge: 43
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Horw (Luzern)
Kontaktdaten:

Bilder von der Gobi

Beitrag von Markus Burch (Horw) » 5. Aug 2008, 21:23

Bei mir sind es Bilder aus der Wüste Gobi. War dort auf dem Eclipse Camp von Eclipse-City. War ein fantastisches erlebnis

Infos und Bilder auf http://luzern.astronomie.ch/sofi2008

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 7. Aug 2008, 18:53


Benutzeravatar
Michael Göller
Beiträge: 21
Registriert: 12. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Göller » 8. Aug 2008, 23:38

Hier ein nachbearbeitetes Bild aus Berdsk / Nowosibirsk - Russia.
Bild

mehr gibt es unter http://www.winkelsekunde.de

Gruß Michael aus Mainz

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 27. Aug 2008, 13:37

Hallo!

Daniel Fischer hat gestern ein paar Links zu DEM Corona-Bild von Miloslav Druckmüller geschickt, dem Papst der Corona-Fotografie.

http://www.zam.fme.vutbr.cz/~druck/Ecli ... 0-info.htm

Gruß!

Ulrich

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 27. Aug 2008, 16:08

Hallo Ulrich

Auch wenn es langsam doch sehr unnatürlich und künstlich aussieht, ist das wohl die höchste Detaildichte die man so erreichen kann ...
Aber er wird jedes mal besser finde ich!

Danke für den Link

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste