IMHO NLC in NO-Deutschland, bitte beobachten, Bilder folgen!
Moderator: StefanK
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
1.Bilder MVP
Moin moin,
erste Bilder, IMHO NLC Type I und und IIa(?)

Pano1(900kByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20080609/pano1.png
Pano2(758kByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20080609/pano2.png
Alles zwischen 2230 und 2240UT!
Grüße wolfgang
erste Bilder, IMHO NLC Type I und und IIa(?)
Pano1(900kByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20080609/pano1.png
Pano2(758kByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20080609/pano2.png
Alles zwischen 2230 und 2240UT!
Grüße wolfgang
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
-
RainerKracht
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin Rainer,
im Feldstecher(10x50) waren nur (aber ziemlich verwaschen) Bänder erkennbar. In den Fotos kommen die nicht richtig raus. Ich bin mir aber 97% sicher, das es NLC waren. Besonders weil ich die letzen Tage auch beobachtet habe und da sah das ganz anders aus. Ich bin dann leider aufm Stuhl vorm Computer eingeschlafen und erst halb 4 wieder aufgewacht, da war es schon wieder zu hell hier.
Grüße wolfgang
im Feldstecher(10x50) waren nur (aber ziemlich verwaschen) Bänder erkennbar. In den Fotos kommen die nicht richtig raus. Ich bin mir aber 97% sicher, das es NLC waren. Besonders weil ich die letzen Tage auch beobachtet habe und da sah das ganz anders aus. Ich bin dann leider aufm Stuhl vorm Computer eingeschlafen und erst halb 4 wieder aufgewacht, da war es schon wieder zu hell hier.
Grüße wolfgang
-
Dörte E./Schleswig
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Guten Morgen,
ja, der Himmel sah heute nacht SEHR vielversprechend aus. Die diffuse Aufhellung des Nordhorizonts hier und auf der Webcam in Kühlungsborn ließ mich nicht ins Bett kommen - aber leider war auch auf mehreren Testfotos von hier aus nicht eine einzige Struktur erkennbar, nur ein paar Cirrusstreifen
Ich denke, daß es auch auf Uwes Bild einer ist...
Die Links waren zwar schon im Forum, aber nochmal aus aktuellem Anlaß - hier gucken:
NLC-Forum http://nlcnet.proboards77.com/index.cgi
AIM-Bilder, wo zumindest Dänemark noch mit drauf ist http://lasp.colorado.edu/aim/cips/data/index.php
Auf eine neue Chance,
LG, Dörte
ja, der Himmel sah heute nacht SEHR vielversprechend aus. Die diffuse Aufhellung des Nordhorizonts hier und auf der Webcam in Kühlungsborn ließ mich nicht ins Bett kommen - aber leider war auch auf mehreren Testfotos von hier aus nicht eine einzige Struktur erkennbar, nur ein paar Cirrusstreifen
Ich denke, daß es auch auf Uwes Bild einer ist...
Die Links waren zwar schon im Forum, aber nochmal aus aktuellem Anlaß - hier gucken:
NLC-Forum http://nlcnet.proboards77.com/index.cgi
AIM-Bilder, wo zumindest Dänemark noch mit drauf ist http://lasp.colorado.edu/aim/cips/data/index.php
Auf eine neue Chance,
LG, Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
Ulrich_Beinert
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
- Kontaktdaten:
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
Moin Leute,
draußen war ich mir noch relativ Sicher und auch im Fernglas waren streckenweise Strukturen zu erkennen, so das mir da gar keine Zweifel aufkamen. Hier am Rechner sieht das aber ganz anders aus.
Hier würde ich die zu 80% als Cirren abhaken. Die restlichen 15% bleiben aber berechtigter Zweifel.
Troztdem denke ich, daß mich da Cirruswolken richtig genarrt haben.
Hier noch drei weitere Bilder



Auf alle Fälle habe ich für die nächste heisse Phase einen neuen netten Standort gefunden.
LG vom Deich
Uwe
draußen war ich mir noch relativ Sicher und auch im Fernglas waren streckenweise Strukturen zu erkennen, so das mir da gar keine Zweifel aufkamen. Hier am Rechner sieht das aber ganz anders aus.
Hier würde ich die zu 80% als Cirren abhaken. Die restlichen 15% bleiben aber berechtigter Zweifel.
Troztdem denke ich, daß mich da Cirruswolken richtig genarrt haben.
Hier noch drei weitere Bilder



Auf alle Fälle habe ich für die nächste heisse Phase einen neuen netten Standort gefunden.
LG vom Deich
Uwe
-
Ulrich_Beinert
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
- Kontaktdaten:
Das letzte gefällt mir echt gut! Hast du da mit Blitz nachgeholfen, oder ist die Mühle schon so beleuchtet? Könnte m.E. etwas weniger Licht sein (oder stärkeres Dämmerungslicht), damit das besser zur Geltung kommt. In jedem Fall super Aufnahme! Wir haben hier in Achim auch eine Mühle, aber da ist es schwer ein Stück Himmel mit rein zu kriegen.
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
keine NLC von HRO aus
Pardon, kann die Sichtungen von Rostock aus nicht bestätigen (beobachtet bis ca. 22:40 UTC).
Es herrschte hervorragende Durchsicht, wie so oft schon die ganzen letzten Wochen.
Die helle Horizontdämmerung wurde hiervon begünstigt. Keinerlei Strukturen hierin, jedoch schwache Wolkenschleier davor, teils bandartig, so daß es scheinen mag, dazwischen helle NLC-Bänder zu sehen.
"Helle" Cirren waren definitv auch unterwegs, jedoch nicht störend.
Auch der Mond spielte mit.
[Wolfgang, ich bin zwar nicht auf dem Stuhl eingeschlafen, doch aus dem Bett kam ich nicht mehr hoch... ...sah heute morgen auf dem Display, daß das Klingeln von Dir war - 'tschuldigung.]
Auf Uwes http://www.der-starhopper.de/NLC0906081a.jpg sieht man schön im linken Bildteil einen NLC-farbigen Kondensstreifen.
Gruß, Olaf
===Schönen Dank IAP, es gibt wieder ein OSWIN-Wochenarchiv.===
Es herrschte hervorragende Durchsicht, wie so oft schon die ganzen letzten Wochen.
Die helle Horizontdämmerung wurde hiervon begünstigt. Keinerlei Strukturen hierin, jedoch schwache Wolkenschleier davor, teils bandartig, so daß es scheinen mag, dazwischen helle NLC-Bänder zu sehen.
"Helle" Cirren waren definitv auch unterwegs, jedoch nicht störend.
Auch der Mond spielte mit.
[Wolfgang, ich bin zwar nicht auf dem Stuhl eingeschlafen, doch aus dem Bett kam ich nicht mehr hoch... ...sah heute morgen auf dem Display, daß das Klingeln von Dir war - 'tschuldigung.]
Auf Uwes http://www.der-starhopper.de/NLC0906081a.jpg sieht man schön im linken Bildteil einen NLC-farbigen Kondensstreifen.
Gruß, Olaf
===Schönen Dank IAP, es gibt wieder ein OSWIN-Wochenarchiv.===
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
