Mein Smartphone liefert ...

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 918
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Mein Smartphone liefert ...

Beitrag von Christoph Gerber » 21. Nov 2025, 18:50

... den "perfekten" Tageskometen!

Heute beim (späten) Frühstück sah ich durch das Fenster einen stark verkürzten kurzen Kondensstreifen am blauen Himmel. Da überfiel mich der Gedanke, mal auszuprobieren, was mein smartphone daraus macht. Schnell das Mobiltelefon geholt, aber dann war das Flugzeug schon näher. Trotzdem auf die Schnelle ein paar Bilder probiert:
1. herangezoomt, durch das Fenster: Viel „Dreck“ streut das Sonnenlicht, aber Flugzeug und Kondensstreifen sind trotz Vergrößerung nicht mehr als solche zu erkennen! Das Bild könnte einen Kometen zeigen, der auf die Sonne zustürzt (ich erspare mir jetzt ein Bild von SOHO herauszusuchen, dass einen auf die Sonne zustürzenden Kometen zeigt – aber weil es so beeindruckend war: Lovejoy 2011). Hier der link zu einem tatsächlichen Tageskometen oder hier.
Bild 1
Bild 1
2. herausgezoomt, durch das Fenster: Jetzt sind die beiden Kondensstreifen deutlich als der „zweigeteilte Schweif“ zu erkennen.
Bild 2
Bild 2
3. herangezoomt, jetzt auf dem Balkon, ohne Scheibe dazwischen: Die Sonne ist hinter dem Stützpfeiler verdeckt (an dessen Rand beugungsbedingt schon Sonnenrand „sichtbar“). Würde nicht die helle Koma fehlen, könnte das, was die Software daraus gemacht hat, ein fast „perfektes“ Kometenbild sein!
Bild 3
Bild 3
4. Bei geringerer Vergrößerung ist erneut der doppelte Kondensstreifen zu erkennen, das Flugzeug selbst wohl nur als dunkles Artefakt am Kopf des „Kometen“. Auf diesem Bild ist zufälligerweise noch etwas anderes abgebildet (das ich erst auf der Aufnahme realisiert habe) – was schon einmal als Meteorspur am Tageshimmel interpretiert wurde: der Faden eines Spinnennetzes, der dort, wo ihn die Sonne senkrecht beleuchtet, hell aufleuchtet. Die Unschärfe zeigt, dass es sich um ein sehr nahes Objekt handelt und nicht um einen Meteor oder einen Satellitenflare (weil an beiden Enden gleichmäßig auslaufend).
Bild 4
Bild 4
Fazit: mein Android Galaxy A72 kann Bilder generieren, die ein nicht mit Kometen vertrauter Laie durchaus als „Komet“ ansprechen kann. Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass die vermeintliche Vergrößerung durch Heranzoomen die Sache noch viel schlimmer macht... Das führe ich darauf zurück, das das Gerät bei diesen Aufnahmen keinen scharfen Fokus feststellen konnte (muss ich bei nächster Gelegenheit noch ausprobieren).
Die Bilder sind verkleinert (bei 4. nur ein crop des Originals), im Inset jeweils der Ausschnitt in Originalgröße.

Viele Grüße aus HD
Christoph

PS: Ich hatte zuerst erwogen, diesen Beitrag unter „Off Topic“ zu platzieren, aber das schien mir dann doch nicht so recht der richtige Platz zu sein, zumal es hin und wieder vorkommt, dass solche Aufnahmen als „Komet“ oder „Meteor“ ins Netz gestellt werden... Ich habe noch links zu "Tageskometen" hinzugefügt, so dass es nicht mehr "off" ist. (Es ist erschreckend, wie viele alte links heute ins Leere führen!).

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1333
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Mein Smartphone liefert ...

Beitrag von Thorsten Gaulke » 21. Nov 2025, 23:03

Kurz und gut... Ich finde das gut... Mal darauf hinzuweisen, was Smartphones können und was nicht....
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste