Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
- Peter Krämer
- Beiträge: 1022
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Hallo,
der November begann hier in Bochum wie der Oktober endete: Mit einem Morgenrot.
Linke Seite herangezoomt: Grüße
Peter
der November begann hier in Bochum wie der Oktober endete: Mit einem Morgenrot.
Linke Seite herangezoomt: Grüße
Peter
- Peter Krämer
- Beiträge: 1022
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
So, es geht weiter, denn am Abend wurde es noch richtig bunt mit einem doppelten Regenbogen bei Sonnenuntergang:
Kurz nach Sonnenuntergang sah es dann im Westen so aus:
Grüße
Peter
Peter
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1439
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
auch über dem Wiener Becken zeigte sich der Himmel bunt, am frühen Vormittag schillerten die Altocumuluswolken in milder Wärme
LG von Anette
LG von Anette
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 477
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Hallo!
Vom 01. November habe ich auch noch etwas zu bieten.
Nach einem windigen, regnerischen Tag abends dies:
Der perfekte hohe Regenbogen stand eine knappe halbe Stunde vor
Sonnenuntergang direkt über der Düne. (Ähnlich dem von Peter ...)
Er hielt sich über einen längeren Zeitraum. Rechts und links konnte man ihn doppelt bestaunen. Gegenüber färbten sich der Himmel und die Wolken orange.
Das Abendrot war ungewöhnlich streifig. Gruß
Brigitte
Vom 01. November habe ich auch noch etwas zu bieten.
Nach einem windigen, regnerischen Tag abends dies:
Der perfekte hohe Regenbogen stand eine knappe halbe Stunde vor
Sonnenuntergang direkt über der Düne. (Ähnlich dem von Peter ...)
Er hielt sich über einen längeren Zeitraum. Rechts und links konnte man ihn doppelt bestaunen. Gegenüber färbten sich der Himmel und die Wolken orange.
Das Abendrot war ungewöhnlich streifig. Gruß
Brigitte
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 477
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Und noch der Himmel im Westen am 01. November ca. eine halbe Stunde nach Sonnuntergang mit Mammatus.
Gruß
Brigitte
Brigitte
-
Wolfgang Vollmann
- Beiträge: 72
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:05
- Wohnort: Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Mond mit Kranz, 4.Nov.2025, 0:50 MEZ, Wien
- Peter Krämer
- Beiträge: 1022
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Wieder ein Abendrot (6. November). Nach dem novembergrauen Oktober kommt nun anscheinend ein oktoberbunter November:
Grüße
Peter
Peter
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 477
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Diesig, neblig, Sprühregen.
Heute ist wieder so ein Tag, an dem man beim Blick aus dem Fenster seinen Augen nicht traut.
Solch einen feurigen Abendhimmel hatte ich heute im Traum nicht erwartet. Schönen Abend
Brigitte
Heute ist wieder so ein Tag, an dem man beim Blick aus dem Fenster seinen Augen nicht traut.
Solch einen feurigen Abendhimmel hatte ich heute im Traum nicht erwartet. Schönen Abend
Brigitte
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1439
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
https://www.schneeberg.tv/CamPicsGross.asp?PicID=1
merkwürdiger, kegelförmiger Schattenwurf auf einer AlpenwebCam
LG von Anette
merkwürdiger, kegelförmiger Schattenwurf auf einer AlpenwebCam
LG von Anette
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1439
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Ich hoffe, ich bin hier richtig...
Was ist das? Polarlicht? Grüne Erscheinung oberhalb des großen Wagens in Richtung N, fotografisch nachweisbar. Blickwinkel leider eingeschränkt durch Haus. Auf 4 Fotos mit je 13s Belichtungszeit nachweisbar.
Foto vom 14.11.2025 gegen 22.28 in Dänemark, Region Westjütland, Nørre Nebel
Canon Mark IV 5D mit Sigma 20mm 1.4 Iso 64
Ich hoffe, ich bin hier richtig...
Was ist das? Polarlicht? Grüne Erscheinung oberhalb des großen Wagens in Richtung N, fotografisch nachweisbar. Blickwinkel leider eingeschränkt durch Haus. Auf 4 Fotos mit je 13s Belichtungszeit nachweisbar.
Foto vom 14.11.2025 gegen 22.28 in Dänemark, Region Westjütland, Nørre Nebel
Canon Mark IV 5D mit Sigma 20mm 1.4 Iso 64
-
Erich Keller
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
- Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Hallo Birgit,
herzlich willkommen im Forum!
Zu Deiner Aufnahme: Links unten außerhalb des Bildfeldes befindet sich eine Lichtquelle, die auch den Giebel des Gebäudes beleuchtet. Ich vermute, dass diese Lichtquelle seitlich in das Weitwinkel-Objektiv leuchtete und diesen grünen Lensflare an der vorderen, stark gewölbten Linse erzeugt hat. Die grüne Farbe dürfte durch die Vergütung bedingt sein.
Durch die längere Belichtungszeit kommen Effekte zum Vorschein, die beim Einstellen oder im Sucher kaum auffallen.
Mir selbst ist das bei einem Super-WW auch schon passiert - etwa 90 Grad seitlicher Lichteinfall.
Polarlicht ist entweder flächig grün oder rot oder zeigt vertikale Beamer, die sich zeitlich verändern und wandern.
Schaue hier im Forum mal die Berichte und Fotos zum Polarlicht der vergangenen Tage an.
Viele Grüße und CS
Erich
herzlich willkommen im Forum!
Zu Deiner Aufnahme: Links unten außerhalb des Bildfeldes befindet sich eine Lichtquelle, die auch den Giebel des Gebäudes beleuchtet. Ich vermute, dass diese Lichtquelle seitlich in das Weitwinkel-Objektiv leuchtete und diesen grünen Lensflare an der vorderen, stark gewölbten Linse erzeugt hat. Die grüne Farbe dürfte durch die Vergütung bedingt sein.
Durch die längere Belichtungszeit kommen Effekte zum Vorschein, die beim Einstellen oder im Sucher kaum auffallen.
Mir selbst ist das bei einem Super-WW auch schon passiert - etwa 90 Grad seitlicher Lichteinfall.
Polarlicht ist entweder flächig grün oder rot oder zeigt vertikale Beamer, die sich zeitlich verändern und wandern.
Schaue hier im Forum mal die Berichte und Fotos zum Polarlicht der vergangenen Tage an.
Viele Grüße und CS
Erich
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Hallo Erich,
vielen Dank für das herzliche Willkommen und Deine ausführliche Antwort!
Das erklärt natürlich alles. Vor allem die Grüne Farbe. Auch, dass sich der Fleck nicht bewegt hatte. Haha, die Kamera war ja am Stativ...ist mir noch nicht vorgekommen und trotzdem interessant.
Viele Grüße zurück. Birgit
vielen Dank für das herzliche Willkommen und Deine ausführliche Antwort!
Das erklärt natürlich alles. Vor allem die Grüne Farbe. Auch, dass sich der Fleck nicht bewegt hatte. Haha, die Kamera war ja am Stativ...ist mir noch nicht vorgekommen und trotzdem interessant.
Viele Grüße zurück. Birgit
- Peter Krämer
- Beiträge: 1022
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2025
Morgenrot heute um kurz vor 8 Uhr in Bochum:
Grüße
Peter
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste