Polarlicht 2025-11-11/12
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5672
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2025-11-11/12
Seit etwa 01:59 MEZ ist im Norden Deutschlands Polarlicht sichtbar:
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (verfällt)
https://www.terra-hd.de/hochwald/
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow/#
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... t_full.jpg
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (verfällt)
https://www.terra-hd.de/hochwald/
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow/#
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... t_full.jpg
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2641
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
Nicolas Rossetto
- Beiträge: 48
- Registriert: 17. Dez 2013, 07:36
- Wohnort: Jouhe, Jura, Frankreich.
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Hello there, auroras are now visible from France, with unaided eyes, despite the Moon.
- Erik Engelbrecht
- Beiträge: 33
- Registriert: 3. Jun 2019, 22:33
- Wohnort: Winterberg, Hochsauerland
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Guten Morgen,
mein kleiner Beitrag wo es mir reicht "ich hab Polarlichter auf Bild und bisschen gesehen" zu sagen.
Kein Vergleich zum 10.5.24 mit dem Werten was rauskam an Ergebnissen aber zumindest etwas!
Schwach visuell erkennbar farblich und sonst nur die Wolkenlücke
mein kleiner Beitrag wo es mir reicht "ich hab Polarlichter auf Bild und bisschen gesehen" zu sagen.
Kein Vergleich zum 10.5.24 mit dem Werten was rauskam an Ergebnissen aber zumindest etwas!
Schwach visuell erkennbar farblich und sonst nur die Wolkenlücke
-
Goefilmerin
- Beiträge: 80
- Registriert: 2. Aug 2022, 21:43
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Ich hatte vor ca. 30-60 min. die Webcams angeschaut, da war aber nichts.
Aber bei windy.com kann man auch webcams einschalten und da gibt einige mit rötlichen Streifen, allerdings keine gute Qualität:
https://www.windy.com/de/-Webcams-Linde ... ,m:eVOagrJ
https://www.windy.com/de/-Webcams-Gahlk ... ,m:eVOagrJ
https://www.windy.com/de/-Webcams-Offen ... ,m:eVOagrJ
https://www.windy.com/de/-Webcams-B%C3% ... ,m:eVOagrJ
Bei der Polarlichtwahrscheinlichkeit ist der Wert gerade auf ganz Nds. gesprungen mit dem Wert auf deutlich visuell
https://aurora.mtwetter.de/realtime_map ... utoUpdate= um 2.17 Uhr
https://kachelmannwetter.com/de/aurora/ ... 0216z.html auch hier total heller Wert
Nur wir haben immer noch Wolken, die sich evtl. etwas auflösen, aber ich muss jetzt schlafen.
GRuß Ingrid
Aber bei windy.com kann man auch webcams einschalten und da gibt einige mit rötlichen Streifen, allerdings keine gute Qualität:
https://www.windy.com/de/-Webcams-Linde ... ,m:eVOagrJ
https://www.windy.com/de/-Webcams-Gahlk ... ,m:eVOagrJ
https://www.windy.com/de/-Webcams-Offen ... ,m:eVOagrJ
https://www.windy.com/de/-Webcams-B%C3% ... ,m:eVOagrJ
Bei der Polarlichtwahrscheinlichkeit ist der Wert gerade auf ganz Nds. gesprungen mit dem Wert auf deutlich visuell
https://aurora.mtwetter.de/realtime_map ... utoUpdate= um 2.17 Uhr
https://kachelmannwetter.com/de/aurora/ ... 0216z.html auch hier total heller Wert
Nur wir haben immer noch Wolken, die sich evtl. etwas auflösen, aber ich muss jetzt schlafen.
GRuß Ingrid
-
Goefilmerin
- Beiträge: 80
- Registriert: 2. Aug 2022, 21:43
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Jetzt ging es richtig los auf den foto-webcam.eu;
https://www.foto-webcam.eu/webcam/max-wild-arena/
Dann mit diesem Foto um 3.30 Uhr nach unten scrollen, da sieht man in der gesamten Übersicht, wo es jetzt überall rötlich gefärbt ist.
Das war vorhin noch gar nicht zu erkennen.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/max-wild-arena/
Dann mit diesem Foto um 3.30 Uhr nach unten scrollen, da sieht man in der gesamten Übersicht, wo es jetzt überall rötlich gefärbt ist.
Das war vorhin noch gar nicht zu erkennen.
-
Bernd Pröschold
- Beiträge: 111
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
In der Kölner Innenstadt (Severinsbrücke) war um 03:05 Uhr deutlich visuelles Polarlicht zu sehen, d.h. weinroter Himmel Richtung Norden.
- Christian Bartzsch
- Beiträge: 120
- Registriert: 24. Jun 2009, 14:38
- Wohnort: Riesa / Dresden
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Guten Morgen,
soeben konnte ich zwischen 2:45 Uhr und bis etwa 3:30 Uhr visuell rote Polarlichter direkt in Dresden beobachten. Rote Beamer mit einem breiten Display war gut zu sehen trotz Lichtverschmutzung. Höhe erreichte anfangs 20 Grad bis ca. 30 Grad in der aktivsten Phase
Viele Grüße Christian
soeben konnte ich zwischen 2:45 Uhr und bis etwa 3:30 Uhr visuell rote Polarlichter direkt in Dresden beobachten. Rote Beamer mit einem breiten Display war gut zu sehen trotz Lichtverschmutzung. Höhe erreichte anfangs 20 Grad bis ca. 30 Grad in der aktivsten Phase
Viele Grüße Christian
"Schaut zu den Sternen! Schaut zum Himmel!
Erblickt das ganze funkelnde Volk am Firmament,
diese Orte und Zitadellen aus Licht!"
Gerard Manley Hopkins (1844-1889)
Erblickt das ganze funkelnde Volk am Firmament,
diese Orte und Zitadellen aus Licht!"
Gerard Manley Hopkins (1844-1889)
-
Matthias Schmidt
- Beiträge: 136
- Registriert: 10. Dez 2011, 01:44
- Wohnort: Region Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Hier im Nordschwarzwald war gegen 2 Uhr noch nichts zu sehen. Habe mir den Wecker dann auf 3:50 gestellt und seitdem hier mit bloßem Auge gut sichtbar großflächig rotes Polarlicht. PL zog sich rüber bis in den Westen. Bilder kommen später am Tag.
Zuletzt geändert von Matthias Schmidt am 12. Nov 2025, 05:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1258
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
#153
Uhrzeit: 04:16 - 04:19 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Hemmingstedt 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) durchsichtig hinter Wolken mit Ausdehnung von W bis O hoch in den Zenit; horizontnah keine Sicht
D750, 20mm, f/1.4 , 2sec, ISO800, aufgehellt + verkleinert für Forum (editiert, weil Bilder zu dunkel)
Hallo.
Nachdem in der zweiten Nachthälfte wegen der dichten Wolken kein PL nachweisbar war, habe ich heute Morgen sofort rausgeschaut. Im Zenit waren einzelne Sterne sichtbar. Die Kontrolle mit der Kamera zeigte dann ausgedehntes PL von W bis O hoch bis in den Zenit.
Einen schönen Tag und viel Glück für heute Abend / kommende Nacht.
Jörg
Uhrzeit: 04:16 - 04:19 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Hemmingstedt 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) durchsichtig hinter Wolken mit Ausdehnung von W bis O hoch in den Zenit; horizontnah keine Sicht
D750, 20mm, f/1.4 , 2sec, ISO800, aufgehellt + verkleinert für Forum (editiert, weil Bilder zu dunkel)
Hallo.
Nachdem in der zweiten Nachthälfte wegen der dichten Wolken kein PL nachweisbar war, habe ich heute Morgen sofort rausgeschaut. Im Zenit waren einzelne Sterne sichtbar. Die Kontrolle mit der Kamera zeigte dann ausgedehntes PL von W bis O hoch bis in den Zenit.
Einen schönen Tag und viel Glück für heute Abend / kommende Nacht.
Jörg
Zuletzt geändert von Jörg Kaufmann am 12. Nov 2025, 17:37, insgesamt 4-mal geändert.
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Das dürfte aber noch nicht der gestrige X5.1 gewesen sein oder? Dann wäre der ja extrem schnell gewesen. Könnte das der X1.2 Flare von gestern sein?
Mir war es heute nicht vergönnt, da dicker Nebel die Sicht blockierte.
Mir war es heute nicht vergönnt, da dicker Nebel die Sicht blockierte.
-
Christoph Braunert
- Beiträge: 44
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:41
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Moin
Da bei uns die ganze Nacht Nebelsuppe und Wolken angesagt waren. Habe ich erst heute morgen mal ein Schnappschuss mit dem Handy gemacht.
Es war nur fotografisch sichtbar.
Mardorf (Region Hannover)
5:23 Uhr
Da bei uns die ganze Nacht Nebelsuppe und Wolken angesagt waren. Habe ich erst heute morgen mal ein Schnappschuss mit dem Handy gemacht.
Es war nur fotografisch sichtbar.
Mardorf (Region Hannover)
5:23 Uhr
-
Markus Retzlaff
- Beiträge: 58
- Registriert: 18. Mär 2015, 10:28
- Wohnort: Hennef N 50°47' E 7°17'
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Moin zusammen,
in Elsdorf im Rheinland war heute morgen eine leichte Rotfärbung visuell sichtbar. Der helle Mond und die Lichtverschmutzung haben den Eindruck leider ziemlich geschmälert.
Das Foto ist um 05:27 entstanden.
Viele Grüße, Markus
in Elsdorf im Rheinland war heute morgen eine leichte Rotfärbung visuell sichtbar. Der helle Mond und die Lichtverschmutzung haben den Eindruck leider ziemlich geschmälert.
Das Foto ist um 05:27 entstanden.
Viele Grüße, Markus
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1328
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Dito, Christoph... Hier die ganze Nacht Wolken... Dafür ist das Polarlicht gut durchgekommen...
Und auch in der Dämmerung immer noch sichtbar...
Geseke, 06 Uhr 25 MEZ, ANNKE Überwachungskamera, Richtung NNO...
Und auch in der Dämmerung immer noch sichtbar...
Geseke, 06 Uhr 25 MEZ, ANNKE Überwachungskamera, Richtung NNO...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Henning Untiedt
- Beiträge: 543
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Guten Morgen in die Runde.
Danke für eure ersten Berichte. Das macht Appetit auf mehr heute Abend, da soll das Wetter ja besser sein- hoffentlich !
Ich bin um 2:00h MEZ kurz aufgestanden, habe die krassen Werte und leider auch die dichte Bewölkung hier bei uns in Tröndel gesehen.
Ich habe dann kurz ins Kopfkissen geweint und bin dann wieder eingeschlafen.
Hoffentlich bis heute Abend/N8. Einen schönen Tag wünsche ich Euch
Henning
Danke für eure ersten Berichte. Das macht Appetit auf mehr heute Abend, da soll das Wetter ja besser sein- hoffentlich !
Ich bin um 2:00h MEZ kurz aufgestanden, habe die krassen Werte und leider auch die dichte Bewölkung hier bei uns in Tröndel gesehen.
Ich habe dann kurz ins Kopfkissen geweint und bin dann wieder eingeschlafen.
Hoffentlich bis heute Abend/N8. Einen schönen Tag wünsche ich Euch
Henning
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 335
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Ein Flare könnte das nicht gewesen sein, höchstens ein CME. Ein Flare ist Licht und das erreicht uns nach 8 Minuten.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
- Jørgen K
- Beiträge: 653
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Da sagste was!Thorsten Gaulke hat geschrieben: ↑12. Nov 2025, 05:39 (…) Hier die ganze Nacht Wolken... Dafür ist das Polarlicht gut durchgekommen... (…)
Ab ca. 4 Uhr MEZ glühten die Wolken rot.
Bin gespannt wie es weitergeht!
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- andersartig
- Beiträge: 44
- Registriert: 25. Mär 2024, 16:47
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Schade, nur diffuse Flächen durch Schleierwolken und Dunst
Münster. 51,5N
16mm 2.8 iso 1250 8s
Visuell hell ca. 4:30 mesz
Münster. 51,5N
16mm 2.8 iso 1250 8s
Visuell hell ca. 4:30 mesz
Liebe Grüße
Jan R.
Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig
Jan R.
Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig
-
Beatrice Haring
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:54
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Hallo aus dem Emsland,
ich hab das erste Aufleuchten leider verschlafen, bin aber kurz vor 4 Uhr noch draußen gewesen und habe bis 6 Uhr durchgehend zumindest diffuses fotografischen PL festhalten können. Die Wolken und Dunst haben die Sicht behindert, aber visuell war es doch zwischen 4:30 und 5:25 Uhr sichtbar.
Ort: 52,53 Grad N, 7,40 Grad O
Freue mich schon auf heute Abend,
Viele Grüße
Beatrice
ich hab das erste Aufleuchten leider verschlafen, bin aber kurz vor 4 Uhr noch draußen gewesen und habe bis 6 Uhr durchgehend zumindest diffuses fotografischen PL festhalten können. Die Wolken und Dunst haben die Sicht behindert, aber visuell war es doch zwischen 4:30 und 5:25 Uhr sichtbar.
Ort: 52,53 Grad N, 7,40 Grad O
Freue mich schon auf heute Abend,
Viele Grüße
Beatrice
-
Rico Hickmann
- Beiträge: 281
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Beobachter: Rico Hickmann
Ort: Dresden 51,1°N
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 2:30 UT - 3:00 UT
Helligekit: Deutlich visuell
Guten Morgen zusammen,
ich bin gestern trotz klarem Himmel ins Bett gegangen, da ich lieber für heute ausgeschlafen sein möchte. FOMO und altersbedingte senile Bettflucht ließen mich gegen 3:30 Uhr jedoch aufwachen und als ich die Webcams rot leuchten sah, habe ich die Kamera geschnappt und bin auf den Dachboden gegangen, um ein paar Aufnahmen zu machen. Das Polarlicht war zu dieser Zeit als diffuse rote Fläche erkennbar. Aufgrund von Nebel, der immer wieder aus dem Elbtal aufzog, war die Sicht jedoch eingeschränkt. Nun bin ich mal gespannt, wa suns heute erwartet
Grüße,
Rico
Ort: Dresden 51,1°N
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 2:30 UT - 3:00 UT
Helligekit: Deutlich visuell
Guten Morgen zusammen,
ich bin gestern trotz klarem Himmel ins Bett gegangen, da ich lieber für heute ausgeschlafen sein möchte. FOMO und altersbedingte senile Bettflucht ließen mich gegen 3:30 Uhr jedoch aufwachen und als ich die Webcams rot leuchten sah, habe ich die Kamera geschnappt und bin auf den Dachboden gegangen, um ein paar Aufnahmen zu machen. Das Polarlicht war zu dieser Zeit als diffuse rote Fläche erkennbar. Aufgrund von Nebel, der immer wieder aus dem Elbtal aufzog, war die Sicht jedoch eingeschränkt. Nun bin ich mal gespannt, wa suns heute erwartet
Grüße,
Rico
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste