Polarlicht 2025-09-29/30

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2216
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Heiko Ulbricht » 29. Sep 2025, 18:10

Zuletzt geändert von Heiko Ulbricht am 29. Sep 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko

platypusScientist
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mai 2024, 17:19

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von platypusScientist » 29. Sep 2025, 19:07

Verlinke lieber nicht das "latest"-Bild. Das bleibt nicht gleich, oder?

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 276
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Markus Pfarr » 29. Sep 2025, 19:20

Das ist immer von der aktuellen Zeit.
Momentan grüner Bogen und rote Fläschen.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfarr am 29. Sep 2025, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Michael Green
Beiträge: 161
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Michael Green » 29. Sep 2025, 20:04

Hallo,
Meine WebCam zeichnet aktuell fotografisches Polarlicht auf: Grüner Bogen und rote Beamer, leider mit einigen Wolken.

Bild

Bild

Video (86MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.09.29.mp4

Gruss,
Michael
Zuletzt geändert von Michael Green am 29. Sep 2025, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 29. Sep 2025, 20:09

Herzliche Glückwünsche an alle Nordlichter mit Wolkenlücken!

Auch die Webcam auf Amrum https://amrum.panomax.com/norddorf zeigt aktuell (genauer schon seit über einer Stunde) einen schönen grünen Polarlichtbogen...

Und anscheinend sogar bis zu den Alpen runter: https://www.foto-webcam.eu/webcam/ewa/ , da sieht es um 22:00 Uhr leicht rötlich aus.

Hier dagegen ist es total bewölkt, vorhin hat es sogar (endlich mal wieder) stark geschauert.

CS
Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Nils Piepenhagen
Beiträge: 24
Registriert: 9. Okt 2024, 14:28
Wohnort: 25746 Ostrohe

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Nils Piepenhagen » 29. Sep 2025, 21:48

Moin

Polarlicht vom 29/30.09.2025
20:15uhr - 22:30uhr Ortszeit
deutlich visuell
25746 Ostrohe
54°2

Langanhaltender grüner Bogen, Höhepunkt gegen 22:00uhr Ortszeit danach wurden die Wolken leider zu dicht!

Verdacht auf RAGDA 20:30uhr Ortszeit
Im ersten Bild ist im oberen Bereich ein zweiter grüner Bereich zu sehen, der im Video auch für kurze Zeit pulsierte und wieder verschwand
PXL_20250929_182443800.NIGHT_exported_1300.jpg
PXL_20250929_194900943.NIGHT_exported_400.jpg
PXL_20250929_195315938.NIGHT_exported_200.jpg
PXL_20250929_195315938.NIGHT_exported_1400.jpg
PXL_20250929_200135463.NIGHT_exported_300.jpg
Zuletzt geändert von Nils Piepenhagen am 29. Sep 2025, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Thorsten Witt
Beiträge: 157
Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Thorsten Witt » 29. Sep 2025, 22:59

Hallo, Ihr Nachteulen......

Mich hat es auch wieder auf ne Koppel getrieben während Günther Jauch WWM moderierte.....und was soll ich sagen?? Es hat sich gelohnt :D :lol:

18:50 - 21:27 UT
schwach visuell
Thorsten Witt
Bad Oldesloe
Kommentar: Bei relativ starker Bewölkung konnte ich von 20:50 bis 23:00 Uhr MESZ durchgehend Nordlicht ablichten, zwischen circa 21:45 und 23:00 Uhr war das Polarlicht schwach visuell sichtbar mit einem leichten Grünton im Polarlichtbogen. Die Aufnahmen entstanden nahe Poggensee/Bad Oldesloe.
Dateianhänge
_DSC0488.jpg
_DSC0189.jpg

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1240
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Jörg Kaufmann » 29. Sep 2025, 23:37

#146


Uhrzeit: 19:42 - 20:42 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Dellstedt 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) und gleichmäßiger grüner Bogen (HA) schwach visuell; strahlenförmige Bänder (RB) und einzelne Strahlen deutlich visuell




D750, 20mm, f/1.4 , 10sec, ISO1600, mit Didymfilter, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
19:43 UTC
19:43 UTC
19:54 UTC
19:54 UTC
20:06 UTC
20:06 UTC

D750, 35mm, f/1.4 , 5sec, ISO1600, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
20:02 UTC
20:02 UTC
20:05 UTC
20:05 UTC


Zeitraffer:




Hallo Forum.

Als ich endlich Zeit hatte loszufahren hatte sich der Himmel komplett bewölkt. Auf den Satellitenbildern konnte ich dann eine größere wolkenfreie Zone im Osten ausmachen. So hatte ich die Gelegenheit an einem völlig neuen Spot das sich abschwächende PL zu fotografieren und visuell zu sehen.

Viele Grüße
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Goefilmerin
Beiträge: 68
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Goefilmerin » 30. Sep 2025, 01:18

Im Süden ist es überall sehr dunstig oder Wolkenverhangen, aber hier https://www.foto-webcam.eu/webcam/ewa/2025/09/29/2200 gibt es ein paar rötliche Farben im Norden zu sehen.
Gruß Ingrid

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 534
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Henning Untiedt » 30. Sep 2025, 04:49

Guten Morgen in die Runde.

Glückwunsch zu den Sichtungen! Hier war leider nichts möglich- Wolkensuppe :evil: .

Aber was war Auslöser? Sah, bzw. sieht ja immernoch so aus, als wären wir in der magn. Blase einer unerkannten CME (?)Manchmal rutscht ja doch was durch….und wenn ich mir die Werte momentan anschaue, habe ich eine vage Hoffnung für heute Abend (o.k., sind immerhin noch 13h)

Habt ihr eine Idee/Hinweise auf den Auslöser des PL, liege ich mit meiner Spekulation richtig?

Gruß in die Runde

Henning

Rico Hickmann
Beiträge: 280
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Rico Hickmann » 30. Sep 2025, 07:00

Beobachter: Rico Hickmann
Ort: Dresden 51,1°N
Datum: 29.09.2025
Uhrzeit: 19:50 UT - 20:30 UT
Helligkeit: Fotografisch

Guten Morgen zusammen,

in Dresden war sehr klarer Himmel mit guter Transparenz, so dass ich im genannten Zeitraum durchgängig Polarlicht fotografisch nachweisen konnte. Gegen 22:10 MESZ waren sehr schöne Beamer bis Höhe des großen Wagens nachweisbar. Ich bin auch der Meinung, eine Aufhellung am Horizont gesehen zu haben - da in diese Richtung jedoch der Flughafen mit viel Licht liegt, bin ich mir da nicht sicher und stufe das Polarlicht als fotografisch ein. Die Bilder sind leider arbeitsbedingt noch in der Kamera.

Grüße,
Rico

Benutzeravatar
Didde
Beiträge: 60
Registriert: 29. Dez 2021, 11:53

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beitrag von Didde » 30. Sep 2025, 07:02

Moin zusammen,

auf Grund der heimischen Wolkendecke kurz nach einer Alternative gesucht und in der nähe von Lüneburg gefunden. Hier bot sich dann ein nahezu wolkenfreier Himmel. Direkt nach dem Auspacken ging es auch schon los. Schöne rote Strahlen und Flächen. Darunter der grüne Bogen. Auf Grund der Lichtverschmutzung von Geesthacht war das Polarlicht leider nur sehr schwach visuell zu erkennen.

Zeit: 29.09.2025, 22:09 Uhr MESZ
Helligkeit PL: schwach visuell
Ort: Wittorf bei Lüneburg 53.3 °
Kommentar: Grüner Bogen sowie rote Strahlen und Flächen

LG,
Carsten Dittmer
Dateianhänge
29.09.2025 22:09 MESZ, Canon 6D, 17mm, 2.8, ISO 3200, 8 Sek
29.09.2025 22:09 MESZ, Canon 6D, 17mm, 2.8, ISO 3200, 8 Sek

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste