Airglow 2025-08-20/21

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1619
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Airglow 2025-08-20/21

Beitrag von OlafS » 22. Aug 2025, 16:39

Hallo,

nach dem Polarlicht (bei mir über Rostock konnte ich etwas von ca. 22:00 - 22:10/20 UT einfangen) machte sich Airglow bemerkbar.
Das ist unter meinem Stadthimmel schon ungewöhnlich.
Die Sicht war aber sehr gut - abgesehen von Hafenbeeinträchtigungen / Schiffsabgase von Osten her, welche öfter die Horizontsicht beeinträchtigten.

Hier nun mal mein Versuch das Airglow mit einer kleinen Bildauswahl gerafft wiederzugeben.
Bei den Bildern wurde deutlich an den Reglern gedreht, damit hier im Netz auch trotz Komprimierung etwas erkennbar ist.
Gemeint sind die grünlichen Schleier, welche sich scheinbar meist von oben nach unten bewegen.

Gruß, Olaf

Animiertes PNG:
Bild
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Simon Herbst
Beiträge: 1632
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Airglow 2025-08-20/21

Beitrag von Simon Herbst » 22. Aug 2025, 17:46

Glückwunsch! An einem lichtverschmutzten Stadthimmel muss das schon ein Aha-Erlebnis gewesen sein. Das war die dritte Nacht in Folge, in der ich in der Altmark auf meinen Aufnahmen neben Polarlicht auch Airglow nachweisen konnte. In der ersten Nachthälfte war es so stark, dass sich die Bänder, große Teile des Himmels überziehend, scheinbar als graue Schleier vom Nachthimmel abzeichnend, gut mit dem bloßem Auge beobachten ließen.

AIRGLOW_2025_08_20_232210MESZ_AKM.JPG
23:22:10 MESZ , mit Starlink-Armada

AIRGLOW_2025_08_21_000409MESZ_AKM.JPG
00:04:09 MESZ , mit Polarlicht

AIRGLOW_2025_08_21_021358MESZ_AKM.JPG
02:13:58 MESZ

AIRGLOW_2025_08_21_033031MESZ_AKM.JPG
03:30:31 MESZ , längere Belichtung (nach Standortwechsel an einen tiefergelegenen Ort mit weniger lokaler Lichtverschmutzung, aber hoher Luftffeuchtigkeit)

Nachtrag (24.08.):

1 weiteres Frame (02:13:58 MESZ) hinzugefügt
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 24. Aug 2025, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1619
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: Airglow 2025-08-20/21

Beitrag von OlafS » 23. Aug 2025, 10:33

Den Glückwunsch spendiere ich gerne Dir, Simon, denn Du hast ja "richtig" und ausgiebig beobachtet.

Auch wenn ich bewußt geguckt hätte, wäre da wohl eher keine wirkliche Erkennung machbar gewesen.
Meine Digitalaufzeichnung ist schon recht schwach (und nachbearbeitet). Ggf. wären visuell halt Grauschleier erkennbar, jedoch kaum vom Lichtschmutz oder sonstigen Einflüssen zu unterscheiden gewesen.
Aber trotzdem - ich kann mich im Moment nicht an eine derartige Aufzeichnung meinerseits erinnern.
Auch wenn es mal frühzeitige Info im Forum gab, konnte ich (so glaube ich) bisher kaum etwas nachweisen (?!?).

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste