NLC 2025-07-13/14

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 622
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Jørgen K » 14. Jul 2025, 01:26

Moin, bei Lübbecke auf ca. 52.3 Grad Nord sind derzeit in Wolkenlücken NLCs sichtbar. Derzeit H1, bis ca. 5 Grad Höhe NNW-N.

03:30 MESZ - Nun H2, minimal höher …

03:36 MESZ - Himmel lichtet sich, Höhe 10 Grad Plus in NNO, Max. H3 im NNW-N-Sektor

03:40 MESZ - ansehnlich strukturiert im NO-Sektor, rund um die Venus

03:42 MESZ - auch in NNO nun H3, Höhe beständig bei rund 10 Grad

03:46 MESZ - weiter an Höhe gewinnend, derzeit ca. 15 Grad

03:55 MESZ - kaum höher, Sonne hier nun bei ca. -9,7 Grad und schnelles Verblassen der NLCs
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 622
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Jørgen K » 14. Jul 2025, 02:40

Moin nochmal, heute gibts den Bericht mal direkt im Anschluss zur Nacht - schlafen macht ausnahmsweise mal nur noch wenig Sinn.

Standort: bei Lübbecke
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 02:42 - 04:06 MESZ
Max. Helligkeit: 3
Max. erfassbare Höhe: 15°
Max. erfassbarer Azimut: 345°-075°
Hinweis: Passendes Aufklaren im Morgensektor, dennoch durchgehend 3/8-Bewölkung, Angaben zur Ausdehnung nur sicher feststellbare Werte.


Als ich gegen 3 Uhr (MESZ) aus dem Schlaf gerissen wurde und mir die frames der Flensi-Cam anschaute, war ich direkt wach. Die dort abgebildeten Typ II-NLCs ließen sich an meinem Standort schnell tief im Dämmerungsbogen identifizieren, wobei Wolken das schmale Sichtfenster zusehends bedeckten. Glücklicherweise hat mich dann der Jagdinstinkt gepackt, also wurde die Kamera samt Stativ geschultert und ans nächstgelegene Feld gelaufen - ein erster Nachweis bei max. NLC-Helligkeit "1" wurde gesichert. Ich probierte mich noch ein wenig an der Wolkenlücke, die schließlich völlig verschwand. Im NNW-Sektor tat sich derweil jedoch ein größeres Wolkenfenster auf:

14.07.2025, ca. 03:31 MESZ (135mm, KB)
14.07.2025, ca. 03:31 MESZ (135mm, KB)

Die NLCs im NNW-Sektor erreichten schließlich in Spitzen eine Helligkeit 3.

Um kurz nach halb 4 (Ortszeit) lichtete sich dann schnell der Himmel in größerer Höhe, so dass die tatsächliche Ausdehnung sichtbar wurde - hier der ONO-Sektor samt Venus:

14.07.2025, ca. 03:42 MESZ (135mm, KB)
14.07.2025, ca. 03:42 MESZ (135mm, KB)

Visuell denkbar schön!

Ziemlich zentral im Norden wurden derweil filigrane NLCs sichtbar:

14.07.2025, ca. 03:53 MESZ (135mm, KB)
14.07.2025, ca. 03:53 MESZ (135mm, KB)

Und nun wurden auch die sichtbar werdenden Strukturen in nordöstlicher Richtung deutlich sichtbar - ebenso in Spitzen Helligkeit 3:

14.07.2025, ca. 03:55 MESZ (135mm, KB)
14.07.2025, ca. 03:55 MESZ (135mm, KB)

14.07.2025, ca. 03:59 MESZ (135mm, KB)
14.07.2025, ca. 03:59 MESZ (135mm, KB)

Trotz des teilweise bedeckten Himmels bin ich mir ziemlich sicher, die tatsächliche Ausdehnung nahezu vollständig erfasst zu haben.
Jørgen K hat geschrieben: 13. Jul 2025, 16:49 (...) Hier gabs leider keine Lücken. Aber für die kommende Nacht habe ich ein gutes Gefühl :wink: (...)
Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. :lol: (Nein, einfach nur Glück...!) Direkt im Anschluss an meine Beobachtung der NLCs, zog der Nordsektor wieder größtenteils zu.

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Bernd Rafflenbeul
Beiträge: 226
Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
Wohnort: Hagen i.W.

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Bernd Rafflenbeul » 14. Jul 2025, 05:13


Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1260
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Thorsten Gaulke » 14. Jul 2025, 05:20

... und in Geseke (Zeitraffer)...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 17
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Ulrich
Beiträge: 12
Registriert: 27. Feb 2023, 20:55

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Ulrich » 14. Jul 2025, 05:31

Guten Morgen,

Unsichere NLC Sichtung
Datum: 14.07.2025
Uhrzeit: 3:43 CEST
Azimut Bildmitte: 7 Grad NNO

Aufnahme Ort: Vehlin, Brandenburg

Aufnahmedaten: Pentax K1ii, FL 28 mm; ISO 100, ET 8s, FN 4.0
Dateianhänge
2025-07-14 (3b1) akm.jpg

Immekather
Beiträge: 18
Registriert: 4. Mai 2024, 09:30

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Immekather » 14. Jul 2025, 06:40

Hallo, Immekath UTC 1.54
Danke Stefan, danke Jorgen ,
dieses mal aus dem Küchenfenster.
Dateianhänge
IMG_4623.jpeg

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 457
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Brigitte Rauch » 14. Jul 2025, 09:58

Ich konnte heute Nacht vom Balkon aus NLC sehen.
Die erste Sichtung war eindeutig.
Ort: Helgoland
Richtung: NNW bis NNO
02:02 mit Helligkeit 3

1-02.02.JPG
Richtung: N bis NNO
03:49 Uhr nur noch Helligkeit 1
2-03.49.JPG
Grüße von Brigitte

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1222
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Jörg Kaufmann » 14. Jul 2025, 11:42

#

Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 03:18 MESZ – 03:31 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'N 9°4'E (= 54.14 N 9.07 E)
Für Zeit in MESZ: 03:27
Sonne: -10,1°
Azimut (geschätzt): 340/090
Höhe: 21°
Helligkeit: 3
Form: IIb, IIIb



03:27 MESZ (Richtung NO)
03:27 MESZ (Richtung NO)
03:27 MESZ (Richtung N)
03:27 MESZ (Richtung N)
03:28 MESZ (Richtung NO)
03:28 MESZ (Richtung NO)
Zeitraffer:



Moin.

Da in Hemmingstedt die Bewölkung durchgängig die Sicht in den Himmel verhinderte, war ich überrascht als kurz nach 3 Uhr durch das Fenster Mondlicht zu sehen war. Im Garten waren NLC deutlich zu sehen. Bis sich die Wolkendecke wieder zuzog gelangen mir ca. eine viertel Stunde Aufnahmen.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Ralf Mittelstaedt
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jan 2004, 22:29
Wohnort: Buchen/Odenwald - JN49PM

Re: NLC 2025-07-13/14

Beitrag von Ralf Mittelstaedt » 14. Jul 2025, 12:10

Moin,
bei einer Schlafunterbrechung heute morgen aus dem Fenster geschaut. Nicht die beste Horizontsicht. Trotzdem konnte ich eindeutig NLC ausmachen. Leider keine gute Aufnahme, da mit Smartphone aus der Hand erstellt.

Datum: 14.07.2025
Uhrzeit: 3:59 CEST
Richtung NE
Ort: Buchen (Odenwald)
Aufnahme Xiaomi 11T
Aufnahme Xiaomi 11T
Gruß,
Ralf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste