Polarlicht 2025-06-25/26

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 379
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Polarlicht 2025-06-25/26

Beitrag von Marcel Becker » 26. Jun 2025, 02:44

Beobachtungszeitraum: 0:01 bis 0:05 UTC
Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N)
Helligkeit Polarlicht: fotografisch
Kommentar: rot-violettes Polarlicht als einzelne Strahlen. Trat zusammen mit NLC auf

Hallo zusammen,

für mich überraschend gab es in der Nacht für kurze Zeit in etwa um 0:03 UTC fotografisches Polarlicht zusammen mit NLC. Wunderte mich schon in Anbetracht der Bedingungen (Dämmerung+Lichtverschmutzung in Hamburg). Anbei ein paar Bilder:
0:03 UTC, sehr schwacher Strahl rechts im Bild
0:03 UTC, sehr schwacher Strahl rechts im Bild
0:04 UTC, etwas deutlicher
0:04 UTC, etwas deutlicher
Viele Grüße aus Hamburg
Marcel

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2025-06-25/26

Beitrag von Thorsten Gaulke » 26. Jun 2025, 06:06

Auch Geseke war mit dabei...!

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Michael Green
Beiträge: 156
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-06-25/26

Beitrag von Michael Green » 26. Jun 2025, 08:48

Hallo Forenfreunde,
Auch in Büdelsdorf konnte sehr schwaches PL aufgezeichnet werden zwischen 01:52 und 02:10 MESZ, schwache rote Beamer.

Video: (24MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.06.26.mp4

Gruss
Michael

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 644
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-06-25/26

Beitrag von Jørgen K » 26. Jun 2025, 10:05

Thorsten Gaulke hat geschrieben: 26. Jun 2025, 06:06 Auch Geseke war mit dabei...!
(...)
Oh, klasse! Das PL kriege ich bei mir nicht rausgearbeitet, ich befand mich zu dem Zeitpunkt in Mitten der komprimierten Zirren in deinem Bild...
Marcel Becker hat geschrieben: 26. Jun 2025, 02:44 (...)
für mich überraschend gab es in der Nacht für kurze Zeit in etwa um 0:03 UTC fotografisches Polarlicht zusammen mit NLC. (...)
Glückwunsch dazu! :)
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Thorsten Witt
Beiträge: 153
Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-06-25/26

Beitrag von Thorsten Witt » 26. Jun 2025, 14:47

Mooooiiiiiin, und guten Abend..........

Auf leuchtende Nachtwolken war ich gar nicht aus, mir hatten es Nordlichter angetan. Aber NLC´s nehme ich natürlich gerne mit...

22:27 - 00:37 UT
fotografisch
Thorsten Witt
Bad Oldesloe
Kommentar: Ein paar wenige Daten aus dem WWW veranlaßten mich zu meinem Fotoplatz nahe Poggensee zu fahren, um Polarlichter zu fotografieren.
Auf dem Weg dahin konnte ich noch aus dem fahrenden Auto heraus allerdings NLC´s beobachten. Gegen 02:00 Uhr hat meine Kamera nicht sichtbare Beamer in ganz schwacher Form erwischen können in dieser fast klaren Nacht. Eine indirekte Sichtweise auf die exakte Mitte der Aufnahme läßt das Polarlicht erkennen !!
Dateianhänge
_DSC6797.jpg

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1233
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2025-06-25/26

Beitrag von Jörg Kaufmann » 26. Jun 2025, 15:24

#141


Uhrzeit: 23:52 - 00:04 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: violett rote Strahlen




D750, 20mm, f/1.4 , 5sec, ISO640, mit Didymfilter, bearbeitet in LR
23:53 UTC
23:53 UTC
23:59 UTC
23:59 UTC
23:59 UTC
23:59 UTC


Herzlichen Glückwunsch zu euren Sichtungen!

Wie Thorsten es soeben erwähnt hat, war ich ebenfalls primär auf Polarlichtjagd.
Aber ich wollte es zusammen mit den NLC fotografieren. Das fehlte mir noch auf meiner Liste.
Nur NLC hätte ich auch genommen, wenn sie hier oben im Norden etwas heller gewesen wären.
Ein hübsches NLC Display war es trotzdem.
Die PL-Strahlen waren sehr schwach. Ich musste die Bilder auf dem Kameradisplay mehrmals vor und zurücklaufen lassen um eine Bewegung sicher erkennen zu können. Die Beobachtung habe ich noch während des Polarlichtes abgebrochen, aber anhand der hier in den Beiträgen genannten Zeiten fehlen mir nur sehr wenige Minuten.
Die violett roten Strahlen musste ich auf den Fotos sichtbar herausarbeiten. Einfach nur verkleinert ins Forum einstellen hätte gar nichts gebracht.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste