NLC 2025-06-25/26
Moderator: StefanK
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
NLC 2025-06-25/26
Schwache NLCs auf der Warnemünde-Cam:
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=588
Ich selbst war auf dem Landberg bei Herzogswalde (Sachsen) die letzten 2h, bis jetzt keine Sichtung.
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=588
Ich selbst war auf dem Landberg bei Herzogswalde (Sachsen) die letzten 2h, bis jetzt keine Sichtung.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Jørgen K
- Beiträge: 611
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLCs 2025-06-25/26
Moin, auch bei Lübbecke genau im Norden, derzeit 4-5 Grad Höhe, Helligkeit 1.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- StefanK
- Beiträge: 5627
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLCs 2025-06-25/26
Und im Livestream aus Vechta: https://www.youtube.com/live/V1My2bczurw
Mit Livekommentar, daher eigentlich den Webcams vorzuziehen.
Mit Livekommentar, daher eigentlich den Webcams vorzuziehen.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1254
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLCs 2025-06-25/26
Auch in Geseke sichtbar... Vom Boden aus waren die Bäume tatsächlich im Weg - die Dachkamera hat gezeichnet...
00:31 MESZ Bild unten
Video:
00:31 MESZ Bild unten
Video:
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 26. Jun 2025, 06:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 34 | N8 mit NLC 12
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 34 | N8 mit NLC 12
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Marcel Becker
- Beiträge: 344
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: NLCs 2025-06-25/26
Beobachtungszeitraum: 2:01 bis 2:37 MESZ
Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E)
Azimutale Ausdehnung: circa 324° bis 13°
Maximale Höhe: 5°
Maximale Helligkeit: H1
Formen: I, IIa+b, IIIb
Hallo zusammen,
ich hatte die Beobachtung erst kurz nach 2 Uhr MESZ begonnen. Die NLC waren visuell nur als Aufhellung oder Streifen sichtbar, also nicht wirklich hell. Dafür gab es als Zuschlag direkt bei Beginn der Beobachtung noch Polarlicht, womit ich nicht unbedingt mit gerechnet hatte. Anbei ein paar Bilder: Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E)
Azimutale Ausdehnung: circa 324° bis 13°
Maximale Höhe: 5°
Maximale Helligkeit: H1
Formen: I, IIa+b, IIIb
Hallo zusammen,
ich hatte die Beobachtung erst kurz nach 2 Uhr MESZ begonnen. Die NLC waren visuell nur als Aufhellung oder Streifen sichtbar, also nicht wirklich hell. Dafür gab es als Zuschlag direkt bei Beginn der Beobachtung noch Polarlicht, womit ich nicht unbedingt mit gerechnet hatte. Anbei ein paar Bilder: Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
Re: NLCs 2025-06-25/26
Hallo Zusammen, ich habe persönlich noch nie NLCs gesehen. Hier ist ein kurzer Ausschnitt der zumindest so wirkt.
Daher die Frage an euch, sind das Ansätze der NLCs?
https://youtu.be/_7wt9jTd4-Y
Beobachtungszeit: 23:00-23:15 MESZ
Standort: Im Kornfeld, Stuttgart
Gruß
Manuel S.
Daher die Frage an euch, sind das Ansätze der NLCs?
https://youtu.be/_7wt9jTd4-Y
Beobachtungszeit: 23:00-23:15 MESZ
Standort: Im Kornfeld, Stuttgart
Gruß
Manuel S.
48,86006° N, 9,10140° O
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
GoProHero10 16-34mm F2.4 für Zeitraffer auf dem Dach
Canon EOS RP RF24mm F1.8 IS STM für‘s Schlendern durch Feld und Wiesen
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
- Jørgen K
- Beiträge: 611
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLCs 2025-06-25/26
Moin zusammen,
als in der vergangenen Nacht um ca. 23:45 Uhr (MESZ) noch keine NLCs zu sehen waren, bin ich zu einem Standortwechsel übergangen und habe mir erstmal eine Erfrischung organisiert: Die schwülwarme Sommernacht forderte ihren Tribut. Um kurz nach 0 Uhr (MESZ) war ich dann wieder an einem meiner Beobachtungspunkte und siehe da - eindeutige NLCs im Norden!
Standort: bei Lübbecke
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 23:57 - 00:51 MESZ
Max. Helligkeit: 1
Max. erfassbare Höhe: 6,5°
Max. erfassbarer Azimut: 337°-017°
Hinweis: Visuelle Beobachtung nur im Abendsektor, im Morgensektor (mit Zirren) keine feststellbaren NLCs (autom. Kameraerfassung).
Unten am Moor waren die NLCs gerade so visuell zu erkennen (Helligkeit 1), wo kurz zuvor noch nichts nachzuweisen war:
(Tolle Aktion!)
Während der Beobachtung war nachzuvollziehen, dass die NLCs zusehends gen Westen wanderten und aus dem Osten keine weiteren NLCs nachkamen. Aus diesem Grund habe ich meiner Dachkamera das Feld überlassen und um etwa 2:30 Uhr (Ortszeit) nur einmal die automatisch erfassten Bilder geprüft - da keine offensichtlichen NLCs zu erkennen waren, habe ich weitergeschlafen.
VG
Jørgen
als in der vergangenen Nacht um ca. 23:45 Uhr (MESZ) noch keine NLCs zu sehen waren, bin ich zu einem Standortwechsel übergangen und habe mir erstmal eine Erfrischung organisiert: Die schwülwarme Sommernacht forderte ihren Tribut. Um kurz nach 0 Uhr (MESZ) war ich dann wieder an einem meiner Beobachtungspunkte und siehe da - eindeutige NLCs im Norden!
Standort: bei Lübbecke
Beobachtungszeitraum der NLCs: ca. 23:57 - 00:51 MESZ
Max. Helligkeit: 1
Max. erfassbare Höhe: 6,5°
Max. erfassbarer Azimut: 337°-017°
Hinweis: Visuelle Beobachtung nur im Abendsektor, im Morgensektor (mit Zirren) keine feststellbaren NLCs (autom. Kameraerfassung).
Unten am Moor waren die NLCs gerade so visuell zu erkennen (Helligkeit 1), wo kurz zuvor noch nichts nachzuweisen war:
Was ganz Neues war die parallele Moderation von Mark Vornhusen, an einem Standort in nur etwa 50km Entfernung, die ich zeitweise im Hintergrund laufen ließ.StefanK hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 22:16 Und im Livestream aus Vechta: https://www.youtube.com/live/V1My2bczurw
Mit Livekommentar, daher eigentlich den Webcams vorzuziehen.

Während der Beobachtung war nachzuvollziehen, dass die NLCs zusehends gen Westen wanderten und aus dem Osten keine weiteren NLCs nachkamen. Aus diesem Grund habe ich meiner Dachkamera das Feld überlassen und um etwa 2:30 Uhr (Ortszeit) nur einmal die automatisch erfassten Bilder geprüft - da keine offensichtlichen NLCs zu erkennen waren, habe ich weitergeschlafen.
VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Jørgen K
- Beiträge: 611
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLCs 2025-06-25/26
Hallo Manuel,Manuel•S hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 08:42 Hallo Zusammen, ich habe persönlich noch nie NLCs gesehen. Hier ist ein kurzer Ausschnitt der zumindest so wirkt.
Daher die Frage an euch, sind das Ansätze der NLCs?
https://youtu.be/_7wt9jTd4-Y
Beobachtungszeit: 23:00-23:15 MESZ
Standort: Im Kornfeld, Stuttgart
Gruß
Manuel S.
leider nein. Auf deinen Aufnahmen erkennt man gut die gemeinsame Zugrichtung der (troposphärischen) Wolken. Diese werden kurzzeitig und teilweise von der untergegangenen Sonne bzw. der Dämmerung illuminiert und parallel von dir überbelichtet.
Leuchtende Nachtwolken (NLCs) in dieser Höhe und mit einer solchen Ausdehnung würden anders aussehen.
(In Stuttgart waren in der vergangenen Nacht sehr wahrscheinlich keine NLCs nachweisbar.)
Bleib dran! Die laufende Saison bietet bestimmt noch gute Möglichkeiten.
Viele Grüße
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- StefanK
- Beiträge: 5627
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLCs 2025-06-25/26
Hallo zusammen,
der südlichste Nachweis der vergangenen Nacht kommt mal wieder vom Ettelsberg:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/26/0030
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
der südlichste Nachweis der vergangenen Nacht kommt mal wieder vom Ettelsberg:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/26/0030
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5627
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLCs 2025-06-25/26
Internationale Beobachtungen
- https://citsci.org/observation/show/019 ... 6d925990da (Niederlande)
- https://ed-co.net/nlcnet/2025-june#1750 ... 2,Observer (England)
- https://citsci.org/observation/show/019 ... 6d925990da (Niederlande)
- https://ed-co.net/nlcnet/2025-june#1750 ... 2,Observer (England)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLCs 2025-06-25/26
Moin Forum.
Diesmal nur kurz zwei Bilder und ein Zeitraffer.
Viele Grüße
Jörg
Diesmal nur kurz zwei Bilder und ein Zeitraffer.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- StefanK
- Beiträge: 5627
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2025-06-25/26
Externe Nachweise aus der D/A/CH-Region
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 123411268/ (Dorsten)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 553389325/ (Greifswald)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 506695163/ (Hannover)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 420074005/ (Schwerin)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 176699196/ (tbd)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 123411268/ (Dorsten)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 553389325/ (Greifswald)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 506695163/ (Hannover)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 420074005/ (Schwerin)
- https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 176699196/ (tbd)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste