Polarlicht 2025-04-16/17

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 573
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von Tobias F. » 17. Apr 2025, 16:13

meine Webcam hat mehrfach in dieser Nacht Polarlicht aufgenommen. Meist nur sehr schwach fotografisch. Am deutlichsten war es zwischen 22:55 -23:15 (MESZ)
Bild
Bildlink für Chrome

Bild
Bildlink für Chrome
es grüßt
Tobias ;-)
Bild

Benutzeravatar
MartinKa
Beiträge: 29
Registriert: 5. Nov 2023, 18:11

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von MartinKa » 17. Apr 2025, 21:30

Hallo Forum, will mich an "srinschelookup" aus Nayern anschliessen, der Slang war mir unbekannt, aber cool...
Martin Kammerloher aus Bayern!!!
Glückwunsch an alle die, die früher Sichtungen hatten.

Ort: 85395 Wolfersdorf (Freising), 48.48°N, 11.74°E
Zeit: 16.04.2025 20.58UTC
Helligkeit: fotografisch
Dateianhänge
EOS6D 50mm F/1.4 1s ISO1600 -- RasPi,IMX477,60s,ISO200
EOS6D 50mm F/1.4 1s ISO1600 -- RasPi,IMX477,60s,ISO200

Kongste Fotografie
Beiträge: 9
Registriert: 16. Sep 2024, 12:24

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von Kongste Fotografie » 17. Apr 2025, 21:52

Moin auch von mir,
was war das bloß für ein Abend - eigentlich einer zum Abhaken und vergessen… aber nunja so ist das manchmal. Trotz der super schlechten Bedingungen und der nur leichten Aurora gab es gegen ca. 22:45 Uhr dieses Polarlicht. Leuchtend grün, schönes hochreichendes Violett und 75% Wolken haha.

LG und schöne Ostern.
IMG_4439.jpeg

Falk Becker
Beiträge: 25
Registriert: 1. Mär 2011, 19:27
Wohnort: Nassenheide 52° 49′ N, 13° 13′ O

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von Falk Becker » 18. Apr 2025, 08:59

Hallo auch von mir,

das Wetter hatte es ein wenig gnädig mit mir. Ein paar Wolkenlücken ließen die kurzzeitig Beobachtung zu.

Sichtung 21:02 bis 21:52 UTC
Nassenheide 52° 49′ N, 13° 13′ O
Helligkeit: schwach visuell
Rötliche Beamer und rötliche Flächen auf den Fotos erkennbar
Dateianhänge
16.04.2025 21:11 UTC ISO 1600 20s f/1.4 12mm
16.04.2025 21:11 UTC ISO 1600 20s f/1.4 12mm

Benutzeravatar
cookingtravelbug
Beiträge: 7
Registriert: 18. Apr 2025, 12:21

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von cookingtravelbug » 18. Apr 2025, 12:48

Hallo,

hier meine Sichtung aus Ilmenau in Thüringen. Es war vor allem Richtung Norden nicht der klarste Himmel. Eigentlich hatte ich mir einen dunklen Acker gesucht, habe diesen aber 14min zu früh verlassen. Ich ahnte schon, dass der drastische Sprung von -15nT (einem Wert, der sich ja vorher stundenlang hielt) auf plötzlich +12nT ein tolles Feuerwerk auslösen könnte, dass es aber so lange dauert, bis es "funkt", hatte ich dann doch nicht geahnt... Daher wurde es eine Notfallaufnahme an einem geöffneten Fenster in einem viel zu hellen Wohngebiet. Mindestens daher Sichtbarkeit nur fotografisch. Immerhin den Substorm nicht komplett verpasst.

Sichtung: ca. 23:00 - 23:15 Uhr MESZ
Ort: Ilmenau 50° 41′ N, 10° 55′ O
Helligkeit: fotografisch
wandernde rötlich-bläuliche Beamer und grüner Bogen
Dateianhänge
Zwischen 23 und 23:15 Uhr
Zwischen 23 und 23:15 Uhr
Zwischen 23 und 23:15 Uhr
Zwischen 23 und 23:15 Uhr
Zuletzt geändert von cookingtravelbug am 19. Apr 2025, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Alexander Haußmann
Beiträge: 1154
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von Alexander Haußmann » 19. Apr 2025, 09:49

Hallo,

ich hatte meine Zeitrafferkamera für diese Nacht aufgebaut und habe das Polarlicht erwischt.

Zeitpunkte der Ausbrüche:
16.04.2025 22:53-23:08 MESZ
16.-17.04.2025 23:57-23:12 MESZ

Helligkeit: fotografisch (hätte vielleicht auch für visuell gereicht, habe aber nicht visuell beobachtet)

Ort: Hörlitz ca. 51.52°N, 13.95 °E)

Hier das Zeitraffervideo:
https://www.youtube.com/watch?v=8oc6wROsV4M

und noch ein Bild von 22:57 MESZ:
IMGP6066_1000.jpg
Viele Grüße,
Alex

srinschelookup
Beiträge: 2
Registriert: 6. Nov 2023, 19:18

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von srinschelookup » 19. Apr 2025, 18:22

Das sollte natürlich Bayern heißen. Klassischer Tippfehler.

[quote=MartinKa post_id=249650 time=1744925427 user_id=2914]
Hallo Forum, will mich an "srinschelookup" aus Nayern anschliessen, der Slang war mir unbekannt, aber cool...
Martin Kammerloher aus Bayern!!!
Glückwunsch an alle die, die früher Sichtungen hatten.

Ort: 85395 Wolfersdorf (Freising), 48.48°N, 11.74°E
Zeit: 16.04.2025 20.58UTC
Helligkeit: fotografisch

[/quote]

Benutzeravatar
Uwe Freitag
Beiträge: 99
Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
Wohnort: Lübeck

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Beitrag von Uwe Freitag » 21. Apr 2025, 10:28

Hallo zusammen

Hier Mein Nachtrag

Ort: Lübeck
Polarlicht: schwach visuell
Beobachtungszeit: 22:57 Uhr MESZ

Grüße Uwe
Dateianhänge
1K3N6333.JPG

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste