Nanu, noch nichts Atmosphärisches vom Februar?
Hier in Bochum gab es jetzt zwei Mal kurz hintereinander Morgenrot, einmal am 22.:
und einmal heute, am 24:
Grüße
Peter
Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2025
- Peter Krämer
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 20. Jan 2016, 21:58
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2025
Moin von Helgoland!
Dieser Tage war die Insel zeitweise im Nebel verschluckt und zwischen der Nebelsuppe und Seenebel gab es dann auch
interessante Dinge zu beobachten:
ein Nebelbogen am Vormittag
Am Abend dann Seenebel über der Nordsee und erstaunlicherweise wieder ein Nebelbogen -
allerdings nicht durch das Mondlicht entstanden, sondern durch das gegenüberliegende künstliche Licht des Leuchtturms!
(26.2.2025) Schöne Grüße, Mario
Dieser Tage war die Insel zeitweise im Nebel verschluckt und zwischen der Nebelsuppe und Seenebel gab es dann auch
interessante Dinge zu beobachten:
ein Nebelbogen am Vormittag
Am Abend dann Seenebel über der Nordsee und erstaunlicherweise wieder ein Nebelbogen -
allerdings nicht durch das Mondlicht entstanden, sondern durch das gegenüberliegende künstliche Licht des Leuchtturms!
(26.2.2025) Schöne Grüße, Mario
- Marcel Becker
- Beiträge: 379
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2025
Noch ein Nachtrag zu Februar:
Am 27.02. konnte ich nachmittags während eines Schauers diesen doppelten Regenbogen festhalten:

Interessant waren auch die unzähligen Interferenzbögen, eventuell sogar mit Übergang zu einer Spaltung:

Am 27.02. konnte ich nachmittags während eines Schauers diesen doppelten Regenbogen festhalten:

Interessant waren auch die unzähligen Interferenzbögen, eventuell sogar mit Übergang zu einer Spaltung:

Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:05
- Wohnort: Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2025
Mondhalo 22 Grad Ring mit Mars (links mit Kastor und Pollux) und rechts Jupiter im Stier.
Beobachtungsort: Mining, Innviertel, Oberösterreich
Foto: 7.Feb.2025, 19:04 MEZ, Canon RP, Objektiv 1:2,5 f=24mm, 6 Sekunden belichtet
Beobachtungsort: Mining, Innviertel, Oberösterreich
Foto: 7.Feb.2025, 19:04 MEZ, Canon RP, Objektiv 1:2,5 f=24mm, 6 Sekunden belichtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste