Polarlicht 2024-10-07/08
Moderator: StefanK
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2214
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2024-10-07/08
Bereits jetzt in der Dämmerung auf einigen Cams Polarlicht…
Letzte Nacht hier extrem klar, jetzt wieder zugezogen und Regen, kennt man zur Verdünnung… Was solls...
Viel Erfolg all denen, die klaren Himmel haben!
Letzte Nacht hier extrem klar, jetzt wieder zugezogen und Regen, kennt man zur Verdünnung… Was solls...
Viel Erfolg all denen, die klaren Himmel haben!
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. Okt 2024, 22:36
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Woikendecke ist hier noch ziemlich dick, Aufnahmeserie läuft aber, man weiß ja nie...
Allen viel Erfolg,Willi
Allen viel Erfolg,Willi
- Henning Untiedt
- Beiträge: 527
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hubertsberg schwach visuell. Und auch visuelle Strahlen
- Astrid Beyer
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Körbelitz fotografisch zwischen Wolken. Wir fahren raus.

edit: Auf dem Feld nur noch Glimmen im Dunst.
Höchste Aktivität auf der Kamera war zwischen 20:26 MESZ und 21:05 MESZ.
241007-2045-8870 by Astrid Beyer, auf Flickr
Grüße Astrid

edit: Auf dem Feld nur noch Glimmen im Dunst.
Höchste Aktivität auf der Kamera war zwischen 20:26 MESZ und 21:05 MESZ.

Grüße Astrid
Zuletzt geändert von Astrid Beyer am 7. Okt 2024, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mär 2023, 07:12
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Aus Mittelsachsen gab es ein super winziges Wolkenloch wo man Lila vom PL in der Vergrößerung mit Sternen erkennen kann.
Nichts besonderes.
Nur fotografisch aus 09648Mittweida
20.15 MEZ
Nichts besonderes.
Nur fotografisch aus 09648Mittweida
20.15 MEZ
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Lindenberg Webcam und auch Alpen Webcam:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/brunn ... 10/07/2000 (und folgende)
Viele Grüße,
Andreas
https://www.foto-webcam.eu/webcam/brunn ... 10/07/2000 (und folgende)
Viele Grüße,
Andreas
- Markus Pfarr
- Beiträge: 272
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hier spielt das irdische Wetter leider nicht mit.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:05
- Wohnort: Wien
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Canon RP, Objektiv 1:2,8 f=35mm, 8 Sekunden belichtet, ISO3200, kontrastverstärkt
Viele Grüße,
Wolfgang
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:10, insgesamt 2-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2023, 18:54
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Visuelles Polarlicht in Hvide Sande, DK. Steve ist deutlich visuell als weißer Streifen zu erkennen, Grüner Bogen auch
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2023, 18:54
- Jørgen K
- Beiträge: 644
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Einfach großartig! Mehr fällt mir dazu nicht ein. Und toll, STEVE mal so "mitverfolgt" haben zu können. Letztes Jahr im November war das einmal weniger möglich. Die nächste Erscheinung von STEVE am mitteleuropäischen Nachthimmel möchte ich dann auch mal draußen beobachten.Marko Rummelsburg hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 19:53 STEVE auf der Panomax Peilturm Cam https://kap-arkona.panomax.com/peilturm ... z=100&tl=3

Glückwunsch an die erfolgreichen Beobachter, die sich sicher noch melden werden oder hier mitlesen!
VG
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1291
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hier in Geseke auch durweg 8/8...
Jetzt reißt es auf und das Nachglühen konnte ich fotografisch dokumentieren...
30sek.bei ISO 3200...
Jetzt reißt es auf und das Nachglühen konnte ich fotografisch dokumentieren...
30sek.bei ISO 3200...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Von Rostock aus noch deutlicher visueller Bogen bis ca. 10 Grad Höhe bestimmt gegen 21 UT, schon längere Zeit so. Leider zu deutlicher Lichtschmutz durch Warnemünder Riesenradbeleuchtung…
Gruß, Olaf
Edit 21:10 UT
Kaum obiges geschrieben, gibt es einige fahle Strahlenerscheinungen.
Gruß, Olaf
Edit 21:10 UT
Kaum obiges geschrieben, gibt es einige fahle Strahlenerscheinungen.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Mär 2008, 10:38
- Wohnort: Osnabrück (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo,
während in D fast alles dicht ist (ausser Butjadingen...) scheint in Dänemark der Himmel zu tanzen: https://www.facebook.com/groups/nordlysvarsel.dk
während in D fast alles dicht ist (ausser Butjadingen...) scheint in Dänemark der Himmel zu tanzen: https://www.facebook.com/groups/nordlysvarsel.dk
Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Hab mal einen kleine Spaziergang gemacht.
Hier noch eins vom 10.mai dieses Jahr.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2023, 18:54
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Der Himmel scheint nicht nur zu tanzen, er tut es. Geniale Show gerade hier
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Mai 2024, 23:01
- Wohnort: Bogen/Niederbayern
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Fotografisch sichtbar auch in Bogen/Niederbayern - grad am Nachbearbeiten. Fotos folgen.....
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Moin, moin,
Hier in Greifswald war zum Peak des Polarlichtevents die Wolkendecke aufgerissen.
Alle Bilder sind in Greifswald Wieck entstanden.


Mein erster Steve in Natura. Dieser war deutlich visuell und hielt sich eine ganze Weile.
Ca. von 21:20 Uhr bis ca. 21:50 Uhr MESZ war mein Beobachtungszeitraum, dann zogen Schleierwolken auf.
Blick Richtung Nordwesten. Ich stand auf der Nordmole und der Blick ging Richtung Ladebower Hafen.




Alle Bilder wurden mit Canon 5D IV + Canon EF 16-35 2.8 geschossen
ISO 3200, F2.8, 10sek
Schöne Grüße aus Greifswald
Gunnar Salchert
Hier in Greifswald war zum Peak des Polarlichtevents die Wolkendecke aufgerissen.
Alle Bilder sind in Greifswald Wieck entstanden.


Mein erster Steve in Natura. Dieser war deutlich visuell und hielt sich eine ganze Weile.
Ca. von 21:20 Uhr bis ca. 21:50 Uhr MESZ war mein Beobachtungszeitraum, dann zogen Schleierwolken auf.
Blick Richtung Nordwesten. Ich stand auf der Nordmole und der Blick ging Richtung Ladebower Hafen.




Alle Bilder wurden mit Canon 5D IV + Canon EF 16-35 2.8 geschossen
ISO 3200, F2.8, 10sek
Schöne Grüße aus Greifswald
Gunnar Salchert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste