(Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Carl Herzog
Beiträge: 355
Registriert: 19. Mär 2023, 13:51

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Carl Herzog » 4. Sep 2024, 23:06

Die Daten bekomme ich ganz normal über die Web-API. Es ist immer der Wert in 30-Minuten Auflösung. Was jede 2 Minuten passiert ist meine Abfrage des aktuellsten Wertes, wodurch ich lediglich den zum jeweiligen Zeitpunkt von der GFZ errechneten Wert historisiere, um danach eine Beurteilung der Qualität als Realtime-Vorhersagewert durchführen zu können.

Der unkorrigierte Echtzeitwert bleibt daher korrekt in Bezug auf den Vorhersagezeitpunkt, aber er ist falsch wenn man sich für den tatsächlich vollständig errechneten und korrigierten Wert interessiert. Die Abweichungen sind allerdings soweit ich es beurteilen kann gering (ich meine +/- 0.33 und vielleicht ausnahmsweise mal +/-0.67.

Edit: Die Frage wäre natürlich, ob das GFZ bei jeder neu beginnenden halben Stunde (also um 12:00, 12:30 usw.) den Wert komplett neu beginnt zu berechnen oder aber eine fortlaufende Berechnung der letzten 30 Minuten durchführt. Die GFZ-Grafik lässt am ehesten ersteres vermuten, da sie ja in festen 30-Minuten Balken dargestellt werden und nicht als fortlaufender Wert. Grundsätzlich wäre freilich eine (nachträglich korrigierte) laufende Darstellung der letzten 30 Minuten als Kurve durch das GFZ interessanter - ich weiß aber nicht wie komplex die Berechnung ist und in welchen Intervallen die Messwerte der jeweiligen Stationen bereitgestellt werden.

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1481
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Michael Theusner » 5. Sep 2024, 09:52

Danke, ich verstehe. Ich lade die Nowcast-Daten alle zwei Minuten über FTP herunter (txt-Format). Und einmal täglich die Datei für das aktuelle Jahr. Insofern gibt mein Diagramm einfach den aktuellen Zustand der Nowcast-Daten wieder (fixe 30-Min-Intervalle).


Carl Herzog
Beiträge: 355
Registriert: 19. Mär 2023, 13:51

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Carl Herzog » 5. Sep 2024, 20:51

Ich würde vorschlagen dieses Thema in einem separatem Thread zu verlagern. Dann kann man weiteres Feedback geben, ohne den hiesigen Thread zu überbrachten.

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 8. Sep 2024, 17:31

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:38, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 10. Sep 2024, 18:11

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:38, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Ulrich Rieth » 12. Sep 2024, 07:44

Moin!

Gegen kurz vor 5 Uhr MESZ ist wohl einer der ausstehenden CMEs eingetroffen.
Aktuell sind die Werte sehr gut.
Bei dem erwarteten Material könnte die Aktivität bis heute Abend anhalten.
Daher schon einmal Akkus laden und alles bereit machen.
Gruß!

Ulrich


Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 12. Sep 2024, 14:54

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:37, insgesamt 2-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 12. Sep 2024, 18:17

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:37, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 14. Sep 2024, 02:25

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 14. Sep 2024, 13:20

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 14. Sep 2024, 14:14

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Ulrich Rieth » 14. Sep 2024, 16:01

Aktuell ist ein X4,5 long duration flare in NOAA3825 im Gang.
Die Gruppe ist noch etwas nah am Rand, aber es sollte, bei entsprechendem CME für Polarlichter Anfang der Woche reichen.
Ich tippe ungesehen auf Montagabend.
Aktualisierung hier im Thread!
Klaren Himmel!

Ulrich

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 14. Sep 2024, 16:19

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:35, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 14. Sep 2024, 19:27

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:34, insgesamt 3-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 15. Sep 2024, 00:04

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:34, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 16. Sep 2024, 03:29

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:33, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1254
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Thorsten Gaulke » 16. Sep 2024, 04:45

Ich hab da mal ne Frage...

Was bringt mir eine Vorgersage, die einen "Spread" von über 24 Stunden hat...? Mehr sogar...

Die erste Vorhersage "beginnt" mit einem möglichen Eintreffen eines CME um Mitternacht/00 Ubr des 16.09. ... Die letzte Vorhersage entet mit einem möglichen Treffer hinausgezögert his wohl möglich zum 17. gegen 17 Uhr....

Das sind 41 Stunden...

Was bringt mir das...?

Wenn mir ein Meteorologe sagen würde, dass es in den nächsten 41 Stunden mal regnen soll, würde ich ihn als unglaubwürdig bzw. als nicht kompetent sehen...

Ich weiß, Meteorologie ist nicht Spaceweather...

Aber noch einmal die Frage: Was bringen mir diese Treffervorhersagen? Machen Sie das Erscheinen von Polarlichtern heute Abend wahrscheinlicher...? Eher nicht...

Wer erklärt es mir...?
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 34 | N8 mit NLC 12
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 318
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 16. Sep 2024, 04:51

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:33, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste