Hallo,
endlich ist mal wieder richtig etwas los in Sachen PL! Also hier noch eine kurze Rückschau dessen, was am 25./26 und 27./28.9.2020 los war und wie sich die Kurzfristvorhersage dazu verhalten hat. Denn die beiden Nächte erlaubten endlich auch mal das Warnverhalten in echt mitzuerleben.
Fazit: in der ersten Nacht wurde die Warnschwelle nicht erreicht aber die Hauptphasen der Aktivität richtig erkannt. Mir war auch vorher klar, dass bei geringerer Aktivität die Aktivitätsmaxima eher etwas später als die mittlere Vorhersage eintreten. Und genauso war das auch. Zusätzlich kann das System, dass darauf getrimmt ist, im Mittel gut zu liegen, die schmalen Aktivitätsspitzen meist nicht vorhersagen.
Letzt Nacht war die Aktivität dann deutlich stärker, und besser war auch die Vorhersage. Vorwarnungen wurden verschickt, da die Schwelle von 40% fotografisch bei der vorhergesagten Aktivität überschritten wurde. Und sogar auch noch die von 60%!
Die Vorwarnzeit betrug aufgrund der Sonnenwindgeschwindigkeit ca. 40 Minuten. Im Fall der Fälle für viele wohl ausreichend, um zur Hauptaktivität noch einen dunklen Beobachtungsplatz aufzusuchen.
Der Verlauf des Einsetzens der Aktivität bis 20 Uhr wurde sogar fast perfekt vorhergesagt, was nicht immer so sein wird. Ab 22 Uhr fielen die Substorms sogar deutlich stärker als vorhergesagt aus, der jeweilige Zeitpunkt wurde von meinem System aber auch wieder gut getroffen.
Wie stark und wann genau diese Substürme auftreten hängt von so vielen Faktoren im Wechselspiel zwischen Sonnenwind und Erdmagnetfeld ab, dass es da immer größere Spielräume gibt.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden, dass das so gut zu klappen scheint. Aber es ist ja auch auf ca. 20 Jahre Beobachtungsdaten getrimmt.
Ich fand die Menge der Warnungen OK. Wenn man die nicht will, kann man das ja eh ausschalten.
Aktuell erfolgen die alle 10% Anstieg in der Wahrscheinlichkeit. Und wenn es keinen weiteren Anstieg gab und es zwischendurch wieder unter den letzten Warnwert runter ging, wird eine Stunde gewartet vor einer neuen Warnung. Es sei denn der letzte Warnwert wird wieder überschritten.
Unter besseren Wetterbedingungen hätten wir wohl ein ganz ordentliches, fotografisches PL erwischen können. Auch wenn der Mond natürlich schon sehr hell ist.
Viele Grüße
Michael