NLC 2024-07-29/30
Moderator: StefanK
NLC 2024-07-29/30
01:45 UT recht ausgedehnte NLC über NNO, erst seit 01:39 UT H1, davor lange nur sehr klein und nur fotografisch
Gruß, Olaf
Edit 01:57 UT: Nun über 15 Grad hoch um N, H weiter 1
Gruß, Olaf
Edit 01:57 UT: Nun über 15 Grad hoch um N, H weiter 1
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
- Jørgen K
- Beiträge: 612
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-29/30
Moin zusammen, am Standort Lübbecke (ca. 52.3°N) waren die NLCs heute Morgen auch noch deutlich nachzuweisen, mehr folgt zu späterem Zeitpunkt.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16. Jul 2020, 15:40
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16. Jul 2020, 15:40
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 2. Aug 2022, 21:43
Re: NLC 2024-07-29/30
Bei der Webcam in Flensburg war ich mir in der Morgenzeit nicht sicher, ob da nun NLCs zu sehen sind oder normale Morgendämmerung. Ist auch immer schwierig, wenn die Fotos überbelichtet sind.
In Göttingen war aber nichts zu erkennen.
Ingrid
In Göttingen war aber nichts zu erkennen.
Ingrid
- Jørgen K
- Beiträge: 612
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-29/30
Guten Abend, es folgt mein letzter und letzter fehlender NLC-Bericht zur Nordhalbkugel-Saison 2024.
Nun zu dieser (für mich) statistisch interessanten Nacht, erfasst durch meine Dachkamera:
Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: ca. 03:33 - 04:42 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 6°
Max. erfassbarer Azimut: 330°-005°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera; mehrere horizontnahe Felder (auch in NNO), in meiner Auswertung liegt der Fokus auf dem deutlichsten Feld in NNW, siehe Abbildung.
Somit gab es an meinem Standort keine und auch sonst in der D/A/CH-Region nur einmal schüchterne August-NLCs zu beobachten. (Glückwunsch an die Erfolgreichen!)
Und jetzt zu Weihnachten: Viel Spaß beim Verfolgen der Südhalbkugel-NLC-Saison, Simon hat wieder eine tolle Übersicht geliefert.
Gruß
Jørgen
Ein schneller Rückblick auf meine Saison 2024, rund um 52.3°N und 8.6°O: In insgesamt 20 Juni/Juli-Nächten konnte ich Leuchtende Nachtwolken beobachten bzw. nachweisen. Mein Saison-Beginn war dabei die Nacht 05.06./06.06.2024 und das Ende, wie eingangs erwähnt, diese Nacht (29.07./30.07.2024). Eine genaue Auflistung ist auf meiner Internetseite zu finden.
Nun zu dieser (für mich) statistisch interessanten Nacht, erfasst durch meine Dachkamera:
Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: ca. 03:33 - 04:42 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 6°
Max. erfassbarer Azimut: 330°-005°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera; mehrere horizontnahe Felder (auch in NNO), in meiner Auswertung liegt der Fokus auf dem deutlichsten Feld in NNW, siehe Abbildung.
Somit gab es an meinem Standort keine und auch sonst in der D/A/CH-Region nur einmal schüchterne August-NLCs zu beobachten. (Glückwunsch an die Erfolgreichen!)
Und jetzt zu Weihnachten: Viel Spaß beim Verfolgen der Südhalbkugel-NLC-Saison, Simon hat wieder eine tolle Übersicht geliefert.
Gruß
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- StefanK
- Beiträge: 5629
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-07-29/30
Hallo Jørgen,
das von Dir fotografierte NLC-Feld lag bei etwa 57°N über der Nordsee:
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
das von Dir fotografierte NLC-Feld lag bei etwa 57°N über der Nordsee:
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste