NLC 2024-07-03/04

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

NLC 2024-07-03/04

Beitrag von Thorsten Gaulke » 3. Jul 2024, 21:28

Sie kommen...! Edit: oder auch nicht... der Videobeweis hat es erbracht... Stefan/Simon haben recht... Rippelwolken, durch die die Dämmerung durchschimmert...

https://youtu.be/dWaHs8LOIK0?feature=shared

Sorry für den Fehlalarm! Sie sahen so derart echt aus...

Steinhorster Becken, nördliches Stadtgebiet Delbrück, zwischen Delbrück, Hövelhof und Rietberg...
Dateianhänge
IMG_20240703_232753_(1280_x_800_pixel).jpg
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 4. Jul 2024, 19:34, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von StefanK » 3. Jul 2024, 21:50

Sorry, aber ich sehe auf dem Foto niedrige (= dunkle), zarte Wolken mit Rippelstruktur. Sowie die Cams im norddeutschen Raum überhaupt zumindest halbwegs klaren Himmel haben, kann ich da aktuell keine NLCs entdecken.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 644
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: KEINE NLCs 2024-07-03/04

Beitrag von Jørgen K » 3. Jul 2024, 21:59

Hallo zusammen,

diese Kontrasteffekte etwas weiter nördlich bei Lübbecke:

03.07.2024, 23:42 MESZ (18mm, APS-C, gecroppt)
03.07.2024, 23:42 MESZ (18mm, APS-C, gecroppt)

VG
Jørgen
Zuletzt geändert von Jørgen K am 4. Jul 2024, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: KEINE NLCs 2024-07-03/04

Beitrag von Thorsten Gaulke » 3. Jul 2024, 22:29

Sorry @all... Das sind doch keine Kontrasteffekte, oder....? Und im 80 km entfernten Standort von Jörgen sind doch nicht auch solche Zirren sichtbar... Wie werden wir denn hier gefoppt....?
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Simon Herbst
Beiträge: 1632
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2024-07-03/04

Beitrag von Simon Herbst » 3. Jul 2024, 22:48

Das sind jetzt aber zweifelsohne NLCs:

https://planetarium-hamburg.panomax.com ... 73&tl=-332 (PM Planetarium Hamburg: 00:00 MESZ ff)
https://goldbeck945.hi-res-cam.com/ (GB Bargteheide: 00:15 MESZ ff)
https://goldbeck1054.hi-res-cam.com/ (GB Norderstedt: 00:00 MESZ)
https://bad-bevensen.panomax.com?t=2024 ... 492&tl=559 (PM Bad Bevensen: 00:40 MESZ ff)
https://goldbeck906.hi-res-cam.com/ (GB Schwerin: 02:15 MESZ ff)
https://putbus.panomax.com/hafen?t=2024 ... 308&tl=237 (PM Putbus: 01:30 MESZ ff)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 4. Jul 2024, 07:05, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von StefanK » 3. Jul 2024, 23:00

Hallo Thorsten,

warum soll sich ein Zirrenfeld mit recht einheitlicher Struktur nicht über einen größeren geografischen Raum erstrecken können?

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von Thorsten Gaulke » 4. Jul 2024, 06:04

Hallo allerseits...

Was mich ja wiederum stutzig machte... Wären meine Rippeln NLCs gewesen, hätten sie über Norddänemark gestanden... (bei mir ca. 7-8 Grad hoch). Dann kommt der Jörgen daher mit den gleichen Rippeln (nicht die selben, sondern die gleichen!), 15 bis 16 Grad hoch - 80km weiter nördlich, ebenfalls AZ 0 +- ein paar Grad... Und wären das auch NLCs gewesen, hätten sie auch über Norddänemark gestanden...

Das ließ mich aufhorchen und leicht daran erinnern, doch noch mal in den Kalender zu gucken, ob nicht der erste April ist... ;-) ;-) ...

Ja ja, da wurde ich mal so richtig hopps genommen von Mutter Natur....
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 4. Jul 2024, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 644
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von Jørgen K » 4. Jul 2024, 09:06

Macht ja auch gar nichts, endlich mal wieder ein gutes Beispiel fürs Lehrbuch. :wink: ICH bin gestern immer mal wieder zwischen Bett und Terrasse gewechselt, beim ersten Erscheinen dieser Kontrasteffekte wäre ich auch fast mit Kamera raus ans Feld, am PC hat sich dann aber recht schnell einordnen lassen, dass es wirklich nur KEs sind. Das mag da draußen, am Kameradisplay und unter "erschwerten" Bedingungen, auch ein paar Bilder und Minuten länger dauern...

(KEs, so war doch mal unsere foruminterne Abkürzung für Kontrasteffekte? :lol:)

Und, wie Simon schon schrieb, lieber eine Meldung zu viel, als eine zu wenig...

VG!
Zuletzt geändert von Jørgen K am 4. Jul 2024, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 644
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von Jørgen K » 4. Jul 2024, 09:33

Simon Herbst hat geschrieben: 3. Jul 2024, 22:48 Das sind jetzt aber zweifelsohne NLCs (...)
Ja, ...und fast wären auf dem Bild der hiesigen Kontrasteffekte, die wahren NLCs mit von der Partie gewesen. :) Hier ging es wenige Minuten später los:

Standort: bei Lübbecke
Dokumentationszeitraum der NLCs: 23:45 - 00:18 MESZ
Max. Helligkeit: keine Einordnung möglich, siehe Hinweis
Max. erfassbare Höhe: 4°
Max. erfassbarer Azimut: 352°-010°
Hinweis: Dokumentation via Netzwerk-Dachkamera; Ab 00:18 MESZ wurden die horizontnahen NLCs von Wolken verdeckt


04.07.2024, 00:15 MESZ (18mm, APS-C)
04.07.2024, 00:15 MESZ (18mm, APS-C)

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net


Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von StefanK » 4. Jul 2024, 11:39

Hallo zusammen,

über Nord-Irland wurden ebenfalls seltsame Wellenformationen beobachtet: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 064276894/ Könnte es sich angesichts der weiten geografischen Verteilung um Aerosole aus Waldbränden handeln? Gibt es auf der Nordhalbkugel aktuell überhaupt größere Brände?

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1619
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von OlafS » 6. Jul 2024, 10:23

Hallo zusammen,

...spätes Wolkenlückenglück...

…03.07. auf 04.07.2024:
- A7S 2/50 mm + Didym 21:13 - 01:52 UT
- anfangs länger anhaltend 8/8tel und teils Regen, erste noch zarte Auflockerungen im NNW - N Sektor ab ca. 00:25 UT
- NLC SICHER ab 00:34 UT in Lücke um AZI 335, ausweitend;
- max. AZI > 310 nach West (li. Bildkante) bis min. > 005 nach Ost (re. Bildkante bzw. dort durch 1.: Dämmerung verblassend und 2.: durch Wolkenwanderung bald bedeckt
- max. H während Kontrolle (um 01 UT herum) max. 1
- große Flächen hat nur die Kamera gezeigt, max h (Höhe) > 25° über obere Bildkante hinaus;


https://vimeo.com/979016352



Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-03/04

Beitrag von StefanK » 10. Jul 2024, 17:07

Hallo zusammen,

gemäß der Angaben von Jørgen K aus Lübbecke (https://forum.meteoros.de/viewtopic.php ... 10#p246236) erstreckte sich der sichtbare Südrand des NLC-Displays gegen 0 Uhr MESZ entlang des 58. Breitengrads über dem Skagerak (Abb. 1).

Abb. 1: Lage der sichtbaren Südgrenze der NLCs am 04.07.2024 gegen 0 Uhr MESZ  (Beobachtungsort = Lübbecke).
Abb. 1: Lage der sichtbaren Südgrenze der NLCs am 04.07.2024 gegen 0 Uhr MESZ (Beobachtungsort = Lübbecke).

Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 03.07.2024, 22:00 UTC (= 00.00 MESZ).<br />Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .
Abb. 2: Satellitenbild (Infrarot) vom 03.07.2024, 22:00 UTC (= 00.00 MESZ).
Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste