NLC 2024-06-29/30

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1615
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

NLC 2024-06-29/30

Beitrag von OlafS » 29. Jun 2024, 22:00

Uppps, noch kein Eintrag?

Mehrere Nord-Kameras IAP, Greifswald Dom haben seit min 21:40/21:50 UT NLC tief in NO.
Bei mir ist noch ein Baum davor (und bald Cirrus, mal sehen wer schneller ist.)

Gruß, Olaf

EDIT 22:32 UT:
Vor wenigen Minuten hat es um AZI 015 herum nun sicher geklappt, mittels f 200 Tele - im Fernglas 12 x 50 habe ich nichts erkannt, außer leichte Aufhellungen (wie eine überbelichtete Wolkenlücke, also nichts Greifbares).
Alles nur tief am Horizont umgeben von massig "Schmodder" (weil der Begriff letztens öfter fiel ;-)
Ob die Zeitrafferaufnahme im f 50 mm schon vorher was drauf hat(te) wird sich später zeigen.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de


Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1615
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: NLC 2024-06-29/30

Beitrag von OlafS » 30. Jun 2024, 14:38

Und hier nun die Zusammenfassung:

…29. auf 30.06.2024:
- A7S 2/50 mm + Didym 20:51 - 00:48 UT;
- A7S T4/12 mm in NW 21:41 - 21:44 UT = nur Cirren;
- A7S 5,6/200 mm + MV-Filter 22:17 - 22:52 UT, N- NNE-Horizontscans und Serien;
gaaanz vielleicht kurze zarte Ansätze für NLC um AZI 020 - aber seeehr unsicher - gegen 22:01 UT in nur 1 - 2° Höhe - besser 22:06 UT 2 - 3° hoch in 360 in heller Lücke - wie vorher bereits zügig zunehmende Cirren von W/WSW + Wolken von Süd;
SICHER NLC ab 22:21 UT um AZI 015 in 2 - 3° Höhe (alles bisher umgeben von Cirren und Kontrasteffekten);
NLC gegen 22:35 UT min. Höhe 5° um N - und AZI min 350 - 025 in Wolken bis min. 23:15 UT - dann nicht mehr verifizierbar wegen Wolken;
neue Lücke in N mit NLC ab 23:24 UT mit minimaler max. Höhe bei 5 - 6°, ansteigend aber bald ab 00:00 UT bedeckt;
Abbruch der autom. Beobachtung während Kontrolle um 00:48 UT bei nur schmalen Lücken - später Gewitter und Schauer;
NLC im Tele wohl ab 22:19 UT in 3° Höhe um AZI 005 - sicher ab 22:27 UT um AZI 015 bei eher 2° Höhe;

Teleanblick:
3sky_de_20240629-30_DSC05486.jpg
Nicht blenden lassen von den hellen Wolkenlücken, wo durchaus NLC sind. Visuell war das deutlich dunkler und Details konnte ich praktisch gar nicht erfassen. Lediglich das haarscharfe Band zum Ende hin tief in NNO konnte so gerade erfaßt werden.
Eine echte Helligkeitsangabe entfällt aufgrund der Kleinräumigkeit inklusive der "Schmodderverhältnisse".
Da kann ich maximal 1 sagen, ohne die Störeffekte mag das anders ausfallen.

Gruß, Olaf


https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-29/30

Beitrag von StefanK » 9. Jul 2024, 23:51

Hallo zusammen,

die Angaben von Olaf zeigen, dass die witterungsbedingt (Abb. 1) nur an der MVP-Ostseeküste beobachteten NLCs sich jenseits des 60. Breitengrades über Schweden befanden.

Abb. 1: Satellitenbild (Infrarot) vom 29.06.2024, 23:00 UTC (= 01.00 MESZ).<br />Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .
Abb. 1: Satellitenbild (Infrarot) vom 29.06.2024, 23:00 UTC (= 01.00 MESZ).
Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .

Abb. 2: Aufenthaltsraum der Südgrenze der NLCs in der Nacht 29./30.06.2024 (Beobachtungsort = Rostock).
Abb. 2: Aufenthaltsraum der Südgrenze der NLCs in der Nacht 29./30.06.2024 (Beobachtungsort = Rostock).

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste