Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Ulrich Rieth » 10. Mai 2024, 09:32

Moin!

Bevor der Vorwarnungsfaden weiter zugespammt wird, eröffne ich hier mal einen allgemeinen Faden für die Warterei und die damit verbundenen Fragen.
Mögen die Spiele beginnen!
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Ulrich Rieth » 10. Mai 2024, 10:25

Hier mal der Link zu den Daten des ACE Satelliten:
https://www.swpc.noaa.gov/products/ace- ... solar-wind
Das EPAM Instrument zeigt aktuell bereits eine deutliche Rampe, die für einen eintreffen CME spricht.
Mal schauen, ob es noch ein Auf und Ab gibt oder es konstant weitersteigt. Letzteres wäre dann ein früheres Eintreffen als prognostiziert.
Gruß!

Ulrich

sachin-kaladin
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 12:08

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von sachin-kaladin » 10. Mai 2024, 12:15

@Nadia Any idea which dutch coast? I am in Amsterdam, and i wonder where i could go to get a chance to watch this? I am relatively new in amsterdam, so i am not sure which place would be the best.

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 330
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Martin Hahn » 10. Mai 2024, 12:28

Leave Amsterdam to the north, the further the better. Look for a spot with a good view of the northern horizon and no big cities or other sources of light pollution to the north.
Be prepared to wait for a long time without anything happening though - we might get to see northern lights tonight, but there's no guarantee.
Clear Skies!
Martin

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 319
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Marko Rummelsburg » 10. Mai 2024, 13:17

***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 04:02, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Pepper
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 12:14

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Pepper » 10. Mai 2024, 14:03

Moin,

bin hier neu. Hat jemand einen Tipp für Hamburg und Umgebung bezüglich eines guten Fotostandortes.
Danke im Voraus. Hoffentlich sehen wir heute mal Polarlichter 😅

Melll
Beiträge: 5
Registriert: 28. Feb 2023, 00:19

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Melll » 10. Mai 2024, 15:37

Ach Mensch ja, bei den guten Vorhersagen traue ich mich vielleicht an meinen Spot am Moor bei Minden, da ist es komplett dunkel; aber als Frau so dunkel, dass es ziemlich gruselig ist 😂 falls jemand noch andere Tips hat, für NRW / Lippe um
Bielefeld, gerne 😅😅

Lars Maag
Beiträge: 57
Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
Wohnort: München

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Lars Maag » 10. Mai 2024, 15:56

Sind erst vor einem Jahr nach Koblenz umgezogen und habe ein paar Menschen gesehen, die vor Ort wohnen. Gibt es Tipps für gute Beobachtungsorte, auch wenn die Lichtverschmutzung keine so richtig guten Stellen offenlässt? Bisher habe ich nur den Römerturm bei Arzbach ausfindig gemacht...

niklasbogu
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 16:11

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von niklasbogu » 10. Mai 2024, 16:13

Servus Forum. Hat jemand einen Tipp für Umgebung München?
Hatte an den Hohen Peißenberg gedacht wegen der uneingeschränkten und erhöhten Sicht nach Norden. Aber vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee. Gerne auch mit etwas längerer Anfahrt. (ca. 2h oder so)
Zuletzt geändert von niklasbogu am 10. Mai 2024, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ralf Mittelstaedt
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jan 2004, 22:29
Wohnort: Buchen/Odenwald - JN49PM

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Ralf Mittelstaedt » 10. Mai 2024, 16:33

Servus,
hoffe ja nicht, dass da noch eine Kannibale unterwegs ist.

Gruß, Ralf
Gruß,
Ralf

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Ulrich Rieth » 10. Mai 2024, 16:46

Impakt der Schockwelle am ACE Satelliten um 16:38 UTC.
Geschwindigkeit bei 700 km/s
Bt noch verhalten bei 18nT
Bz negativ!

JonathanA
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 15:27

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von JonathanA » 10. Mai 2024, 16:52

Was wären die nächsten Interessanten Werte, bzw. ab wann zahlt es sich aus rauszugehen?
Weil die Werte klingen ja ziemlich vielversprechend, bis auf das Bt

Benutzeravatar
Sabrina Schäfers
Beiträge: 5
Registriert: 15. Dez 2006, 00:29
Wohnort: Egelsbach
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Sabrina Schäfers » 10. Mai 2024, 16:52

Hallo Forum! Wir sind neu in Frankfurt/Offenbach und Umgebung. Wenn jemand einen heißen Tipp zu geeigneten Beobachtungspunkten hat wäre ich super glücklich!

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1221
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 10. Mai 2024, 17:10

Schockfront ist da:

STRONG SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 10 05 2024 1637UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Density part/cc 6.8 22.3 15.5
Velocity km/sec 460.5 656.3 195.8
Temp Degree K 31927.8 647833.3 615905.6
Bt nT 4.0 17.3 13.3
Bz nT 1.6 -2.4 -4.1
=========================================================================
Confirm event at https://www.swpc.noaa.gov/products/ace- ... solar-wind

Australian Space Weather Forecasting Centre
Bureau of Meteorology
ASWFC@bom.gov.au
www.bom.gov.au | www.sws.bom.gov.au

Jetzt spätestens in aller Ruhe Akkus laden, geduldig auf die Dunkelheit warten und hoffen, das wir dann auch wirklich negative Bz-Daten haben und es nicht nur ein kleines "flackern" wird.

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Lutz Schenk » 10. Mai 2024, 17:38

Sabrina Schäfers hat geschrieben: 10. Mai 2024, 16:52 Hallo Forum! Wir sind neu in Frankfurt/Offenbach und Umgebung. Wenn jemand einen heißen Tipp zu geeigneten Beobachtungspunkten hat wäre ich super glücklich!
Wie wärs in Rtg. Wetterau/Rhön, A66

Benutzeravatar
Jürgen Vollmer
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2004, 04:33
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Jürgen Vollmer » 10. Mai 2024, 17:52

Sabrina Schäfers hat geschrieben: 10. Mai 2024, 16:52 Hallo Forum! Wir sind neu in Frankfurt/Offenbach und Umgebung. Wenn jemand einen heißen Tipp zu geeigneten Beobachtungspunkten hat wäre ich super glücklich!
Ich denke der Feldberg wäre ein richtig guter Spot. Könnte allerdings voll werden da oben ... ;-)

platypusScientist
Beiträge: 8
Registriert: 10. Mai 2024, 17:19

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von platypusScientist » 10. Mai 2024, 17:53

Hallo! Bin noch ein Neuling und habe ein paar Fragen:

1) Gilt die Zeit "6-9 UTC" in der Grafik "K-Vorhersage für Mittlere Breiten (3 Tage)" auch für uns in Deutschland als Maximum?
2) Wie @Pepper oben (auf seinen Post hat keiner geantwortet) wohne ich etwas nördlich von Hamburg, meint ihr, da habe ich Chancen?
3) Wisst ihr, ob Dr. Erik Wischnewski (bekannter Physiker und Buchautor der letztes Jahr schon hier bei mir um die Ecke gute Fotos gemacht hat) online irgendwo aktiv ist? Er hätte für meine Region sicher gute Tipps.
4) Könnt ihr einschätzen, wie groß die Chance auf Polarlichter zwischen Samstag und Sonntag ist? Dann könnte ich hier klaren Himmel haben.

(Falls mein Post hier nicht hingehört sagt bitte einfach Bescheid!)

Danke und viel Glück!
Zuletzt geändert von platypusScientist am 10. Mai 2024, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nadine Schulte
Beiträge: 10
Registriert: 28. Feb 2023, 20:18

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Nadine Schulte » 10. Mai 2024, 18:19

Hallo zusammen,
wir sind im Grunde komplette Neulinge, hatten aber 2018 das Glück in Island in 12 Nächten 6x Polarlichter zu haben. Visuell.

Wir wohnen am Rande von Hannover und würden nachher mal unser Glück versuchen. Ich habe vernommen auf möglichst wenig Lichtverschmutzung zu achten und logischerweise Richtung Norden zu schauen ;)

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob bei Hannover was "zu erwarten" ist? Auch von der Uhrzeit sind wir noch unsicher...

Über Tipps würden wir uns freuen.
Liebe Grüße von der Eisblume

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 454
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Sibylle Lage » 10. Mai 2024, 18:32

Wenn Du in Hannover bist, such' Dir einen netten Platz in Richtung Harz.

Da hast Du einen höheren Standort, zB Torfhaus, Bad Harzburg oder Wernigerode
Open Street Maps zeigt gute Standorte, auch mit Höhenangaben
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Jürgen Vollmer
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2004, 04:33
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

Beitrag von Jürgen Vollmer » 10. Mai 2024, 18:34

Hammer dieser Loop: Die 100 Prozent-Zone überdeckt schon fast ganz Skandinavien ...

https://kachelmannwetter.com/de/aurora/ ... lay-0-12-5

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste