Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Tobias F.
- Beiträge: 582
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 9. Feb 2008, 18:43
Hallo Daniel !
Ich konnte das schon öfter beobachten. Besonders im Teleskop. Das ist wohl sowas wie das Abendrot, kurz vor dem "Sonnenuntergang", von der ISS aus gesehen, oder der selbe Effekt, der den Mond bei einer Mondfinsternis rot erscheinen läßt.
Heute konnte man aber hier nichts sehen außer Wolken über Wolken.
Gruß Tobias
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 9. Feb 2008, 19:32
Hallo zusammen,
von dem Überflug gegen 19.15 habe ich eine Strichspuraufnahme gemacht.
In Groß (1733*1300px, 871kb) gibt es das Foto unter
http://www.himmelsereignisse.info/satel ... 090208.jpg
Hier die Daten dazu:
Aufgenommen in der Bonner Südstadt am 09.02.2008 um 19.17 MEZ
Konica Minolta Dimage A200, F/3.5, 30s, ISO 100, Brennweite 7mm
Mehr Fotos und Videos von Satelliten finder Ihr auf
http://www.himmelsereignisse.info/satelliten/
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 10. Feb 2008, 13:02
Hallo Zusammen,
auch von mir noch eine Strichspuraufnahme der ISS vom 09.02.08 um 19.15 Uhr.

Nikon D40X F/4,5, 40s, ISO 200
Klick für Groß
http://www.Lightsearcher.de/ISS_Atlantis.jpg
Kurz nach Sonnenuntergang machte ich diese Aufnahme.

Nikon D40X F/4,2, 1/5 s, ISO 200
Klick für Groß
http://www.Lightsearcher.de/Daemmerung06.jpg
Ich hoffe die Bilder gefallen, wünsche allen einen schönen Sonntag
Gruß Michael
Zuletzt geändert von Michael Großmann am 12. Feb 2008, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
Alexander Baetcke
- Beiträge: 46
- Registriert: 13. Jul 2006, 21:03
- Wohnort: Issum, Niederrhein
Beitrag
von Alexander Baetcke » 10. Feb 2008, 15:00
Hallo!
Ich konnte den Vorbeiflug gestern auch beobachten. War wirklich beeindruckend.
wolfgang hamburg hat geschrieben:Moin moin,
konnte gerade den Überflug ISS+Atlantis sehen, viel heller als erwartet, ca. -2m, auf dem höchsten Abschnitt gab es hier sowas wie einen Flare von der ISS, IMHO -4m vielleicht noch ein bisschen mehr.
Ich habe auch gedacht, daß die -2,5m von heavens-above.com nicht ausreichen. Sirius stand nicht weit weg und der verblasste geradezu. Oder kommt da ein Flächeneffekt zum Tragen? Den "Sonnenuntergang" kann ich auch bestätigen.
Ich bin wirklich auf heute und die nächsten Tage gespannt. Das Wetter macht bei mir endlich mal mit.
Gruß Alex
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 12. Feb 2008, 18:58
Hallo,
ich habe heute versucht, den ISS Überflug mit der Bildverstärkerkamera zu filmen. Leider ist mir mitten drin die Festplatte vollgelaufen. Aber es ist immerhin was zu erkennen:
http://www.youtube.com/watch?v=3bJvU42R-eM
Ich werd es bei der nächsten Gelegenheit nochmal probieren.
Grüsse,
Mark
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 12. Feb 2008, 19:52
Hallo Zusammen,
auch wenns manchen vielleicht zu langweilig wirkt, ich finde es immer wieder fasziniernd und hänge von gestern Abend 18.25 Uhr noch eine Aufnahme hintendran, als die ISS im Erdschatten "bye bye" sagt
Zum vergrößern klicken
http://www.Lightsearcher.de/ISS_Erd02.jpg
Wenig später um 18.49 habe ich dann zum ersten mal überhaupt einen Iridium-Flare abgelichtet.
Iridium 25
Hoffe die Bilder gefallen
Schönen Abend noch
Michael
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 13. Feb 2008, 18:41
Hallo,
heute (13.2.) habe ich es nochmal versucht und diesmal ist das Video wesentlich beser geworden. Ich habe ein 120mm Objektiv genommen statt einem 80mm und vorher auch den Festplattenplatz geprüft
http://www.youtube.com/watch?v=F63tp9q8roU
Grüsse,
Mark
-
Helga Schöps
- Beiträge: 1865
- Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
- Wohnort: Steinen (Ba-Wü)
Beitrag
von Helga Schöps » 20. Feb 2008, 14:20
Hallo zusammen,
15.07 MEZ Atlantis sicher gelandet!
VG Helga
-
Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan Schwager » 20. Dez 2008, 16:20
Hallöchen,
ich bin Euch diese Bilder noch schuldig und hoffe sie gefallen:
Alle sind per Hand nachgeführt am C8 Teleskop. Es gibt auch ein Video davon, in dem man die komplette Bewegung sehen kann.
Es war ein atemberaubender Anblick im Teleskop.
Als ich Hans Schlegel kürzlich getroffebe, hat er mir dieses Bild gleich signiert.
Eine schöne Erinnerung für ihn und mich. Ein Bild hat er sich gern schenken lassen.
Beste Grüße
Stefan

-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 22. Dez 2008, 20:45
Hallo Stefan,
gibt es das Video auch im Internet?
Ich könnte mir vorstellen, so etwas auch mal in dem einen oder anderen Vortrag in unser Sternwarte einzusetzen, wenn Du es gestattest.
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan Schwager » 23. Dez 2008, 01:52
Hallo Wolfgang,
nein das Video gibt es nicht im Netz.
Aber gern halte ich auch einen Vortrag zu diesen Themen bei Euch. Im IYA09 bin ich doch verstärkt dazu bereit.
Beste Grüße
Stefan

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste