NLC 2023-07-04/05
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC 2023-07-04/05
Verdacht: https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (IAP IOW: 21:27:28 UT)
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: NLC 2023-07-04/05
Schwierig!
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-04/05
Ich hab da nichts als NLC erkennen können.
Weiterer, sehr vager Verdachtsfall: https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/04/2330
Weiterer, sehr vager Verdachtsfall: https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/04/2330
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: NLC 2023-07-04/05
Outbreak in Chorin 55km nordöstlich Berlins!
22:52Uhr MESZ
Erinnerte vor Ort freisichtig doch vertrackt an ein Helligkeit=2 NLC-Display!
Diese Wölkchen schwebten allerdings verdächtig schnell von NW nach SO.
Mitgebrachte Fotos nun zu Hause an-entwickelt, und als Sequenz geschaut:
Alles Zirren, Zirren, Zirren.

22:52Uhr MESZ
Erinnerte vor Ort freisichtig doch vertrackt an ein Helligkeit=2 NLC-Display!
Diese Wölkchen schwebten allerdings verdächtig schnell von NW nach SO.
Mitgebrachte Fotos nun zu Hause an-entwickelt, und als Sequenz geschaut:
Alles Zirren, Zirren, Zirren.

- David F DF
- Beiträge: 126
- Registriert: 20. Jul 2022, 00:06
- Wohnort: Siegerland
Re: NLC 2023-07-04/05
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 230_la.jpg hier auf der Webcam jetzt recht deutlich 

Grüße aus dem Siegerland 

- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-04/05
Hallo zusammen,
eindeutige NLC-Nachweise gibt es in dieser Nacht aus dem Morgensektor ab 01:30 MESZ:
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/05/0130 ff.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/05/0200 ff. (s. viewtopic.php?f=34&t=61387#p241821)
Sowie als bis hierhin südlichster Standort die IAP-Cam in Kühlungborn.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
eindeutige NLC-Nachweise gibt es in dieser Nacht aus dem Morgensektor ab 01:30 MESZ:
https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 07/05/0130 ff.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 07/05/0200 ff. (s. viewtopic.php?f=34&t=61387#p241821)
Sowie als bis hierhin südlichster Standort die IAP-Cam in Kühlungborn.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- David F DF
- Beiträge: 126
- Registriert: 20. Jul 2022, 00:06
- Wohnort: Siegerland
Re: NLC 2023-07-04/05
https://www.foto-webcam.eu/webcam/max-w ... 400_la.jpg Auf mehreren Alpenwebcams nun auch sehr deutlich z.B. hier 

Grüße aus dem Siegerland 

-
- Beiträge: 1633
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC 2023-07-04/05 @ 43N
https://pratonevoso.panomax.com?t=2023- ... 337&tl=637 (PM Prato Nevoso, Italien, 44.23N, 04:10 - 04:20 MESZ)
https://www.skaping.com/greolieres/husk ... yMzMwMA-YQ (SK Gréolières les Neiges, Frankreich, 43.82N, 04:15 - 04:45 MESZ)
https://www.skaping.com/esterel/frejus? ... yNDUwMA-YQ (SK Fréjus, Frankreich, 43.43N, 04:35 MESZ)
https://www.skaping.com/port-grimaud/ca ... yNDIwMA-YQ (SK Port Grimaud, Frankreich, 43.27N, 04:30 - 05:00 MESZ)
https://www.skaping.com/greolieres/husk ... yMzMwMA-YQ (SK Gréolières les Neiges, Frankreich, 43.82N, 04:15 - 04:45 MESZ)
https://www.skaping.com/esterel/frejus? ... yNDUwMA-YQ (SK Fréjus, Frankreich, 43.43N, 04:35 MESZ)
https://www.skaping.com/port-grimaud/ca ... yNDIwMA-YQ (SK Port Grimaud, Frankreich, 43.27N, 04:30 - 05:00 MESZ)
- Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Re: NLC 2023-07-04/05
Hallo zusammen,
auch hier hat es heute früh wieder geklappt...
Beobachtungsort: Freiberg (50.920°, 13.355°)
Beobachtungszeit: 03:05 bis 03:39 MESZ
max. Helligkeit: H1
Azimut: 008° bis ca. 045°
max. Höhe: 8°
Die NLCs waren visuell und auf auf den Bildern schwer von den Zirren zu unterscheiden. Bei genauerer Betrachtung der Bilder und im Zeitraffer aber eindeutig.
Viele Grüße,
Marcus
auch hier hat es heute früh wieder geklappt...

Beobachtungsort: Freiberg (50.920°, 13.355°)
Beobachtungszeit: 03:05 bis 03:39 MESZ
max. Helligkeit: H1
Azimut: 008° bis ca. 045°
max. Höhe: 8°
Die NLCs waren visuell und auf auf den Bildern schwer von den Zirren zu unterscheiden. Bei genauerer Betrachtung der Bilder und im Zeitraffer aber eindeutig.
Viele Grüße,
Marcus
Viele Grüße aus Freiberg 

Rostock - Re: NLC 2023-07-04/05
Mal "auf die Schnelle"...
ich laß Bildchen erst mal weg...
Bin nach dem Durchgucken jetzt mit meiner "Prosaauswertung" durch.
Die ergibt zwischen den ganzen Wolkenschleiern und Kontrasten gekürzt:
Rostock:
Abends bald mehr oder weniger zuziehend mit Ci-Schleiern und Streifen als Vorboten eines neuen Sturmtiefs (davor vielfach sehr gute Sicht und gering bewölkt…)
AZI zunächst noch am klarsten (vor allem in der Höhe) in NNE/NE (hat aber nichts genutzt).
NLC aus dem Abendsektor bzw. erste Nachthälfte kann ich nicht bieten.
NLC aus der 2. Nachthälfte nur automatische Kamerabeobachtung
NW-Sektor:
Canon EOS 1100Da 2/35 mm + Rollei Astroklar
Laufzeiten: 20:53 - 21:31 UT + 00:06 - 01:49 UT
NLC ab min 00:23 UT von N her kommend zwischen Cirrus bis min. 01:35 UT (dann bewölkt)
AZI von NNW her Richtung W bis min. 309°
Höhe bis min. 18° um 01:30 UT herum bei NW - NNW;
N-Sektor (ca. 355 - 025):
Sony Alpha 7S 2/50 mm + Hoya Red Enhancer
Laufzeit: 21:27 - 02:02 UT
NLC ab min. 00:31 UT großräumig, hoch, über / zwischen Ci-Verschleierung bis min. 01:25 UT
hochreichend bis min. 22° aber recht schwach und im zunehmenden Ci-Mix verschwindend / nach unten hin verschluckt durch optisch höhere Wolkenschicht
N-Sektor (ca 345 - 045):
Panasonic Lumix GH6 2/15 mm
Laufzeiten: 20:39 - 21:21 UT + 00:13 - 03:31 UT
wie bereits oben erwähnt, zunächst noch am klarsten (speziell in der Höhe) in NNE/NE (ohne NLC...)
NLC ab min. 00:33 - 01:35 UT aus den Cirren hervorschauend
min. Max.-Höhe um 01:12 UT herum vor der Wolkenverschluckung bei 28° nahezu im gesamten Sektor
Insgesamt - unter den gegebenen Bedingungen - (fotografisch) recht schwach und morgens im zunehmenden Ci-Mix und anderen Wolken verschwindend.
In noch einmal neuer, hoher und klarer Wolkenlücke ab 02 UT nichts zu erkennen (recht hell).
Gruß, Olaf
ich laß Bildchen erst mal weg...
Bin nach dem Durchgucken jetzt mit meiner "Prosaauswertung" durch.
Die ergibt zwischen den ganzen Wolkenschleiern und Kontrasten gekürzt:
Rostock:
Abends bald mehr oder weniger zuziehend mit Ci-Schleiern und Streifen als Vorboten eines neuen Sturmtiefs (davor vielfach sehr gute Sicht und gering bewölkt…)
AZI zunächst noch am klarsten (vor allem in der Höhe) in NNE/NE (hat aber nichts genutzt).
NLC aus dem Abendsektor bzw. erste Nachthälfte kann ich nicht bieten.
NLC aus der 2. Nachthälfte nur automatische Kamerabeobachtung
NW-Sektor:
Canon EOS 1100Da 2/35 mm + Rollei Astroklar
Laufzeiten: 20:53 - 21:31 UT + 00:06 - 01:49 UT
NLC ab min 00:23 UT von N her kommend zwischen Cirrus bis min. 01:35 UT (dann bewölkt)
AZI von NNW her Richtung W bis min. 309°
Höhe bis min. 18° um 01:30 UT herum bei NW - NNW;
N-Sektor (ca. 355 - 025):
Sony Alpha 7S 2/50 mm + Hoya Red Enhancer
Laufzeit: 21:27 - 02:02 UT
NLC ab min. 00:31 UT großräumig, hoch, über / zwischen Ci-Verschleierung bis min. 01:25 UT
hochreichend bis min. 22° aber recht schwach und im zunehmenden Ci-Mix verschwindend / nach unten hin verschluckt durch optisch höhere Wolkenschicht
N-Sektor (ca 345 - 045):
Panasonic Lumix GH6 2/15 mm
Laufzeiten: 20:39 - 21:21 UT + 00:13 - 03:31 UT
wie bereits oben erwähnt, zunächst noch am klarsten (speziell in der Höhe) in NNE/NE (ohne NLC...)
NLC ab min. 00:33 - 01:35 UT aus den Cirren hervorschauend
min. Max.-Höhe um 01:12 UT herum vor der Wolkenverschluckung bei 28° nahezu im gesamten Sektor
Insgesamt - unter den gegebenen Bedingungen - (fotografisch) recht schwach und morgens im zunehmenden Ci-Mix und anderen Wolken verschwindend.
In noch einmal neuer, hoher und klarer Wolkenlücke ab 02 UT nichts zu erkennen (recht hell).
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Re: NLC 2023-07-04/05
Sichtung in Schlüttsiel, 54.681809, 8.756050
05.07.2023 - 02:05 - 03:14 Uhr
Richtung N
Sichtung per Kamera
Kontrast und Helligkeit wurden angepasst.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Dirk
05.07.2023 - 02:05 - 03:14 Uhr
Richtung N
Sichtung per Kamera
Kontrast und Helligkeit wurden angepasst.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Dirk
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-04/05
Internationale Meldungen
Russland
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 479967221/
sowie Kameras in Irbit und Yaroslavl
Lettland
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 578916164/
Finnland
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116971
Ungarn
https://ed-co.net/nlcnet/2023-july#1688 ... 6,Observer
Dänemark
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 5752147080
England
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 489915520/
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197452
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197462
Frankreich
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 846602451/
Kanada (SK)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197466
Russland
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 479967221/
sowie Kameras in Irbit und Yaroslavl
Lettland
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 578916164/
Finnland
https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/116971
Ungarn
https://ed-co.net/nlcnet/2023-july#1688 ... 6,Observer
Dänemark
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 5752147080
England
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 489915520/
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197452
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197462
Frankreich
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 846602451/
Kanada (SK)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=197466
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2023-07-04/05
Hallo zusammen,
die sichtbare Südkante der am Morgen des 05.07.2023 beobachteten NLCs stand gemäß der Angaben von Markus Adlung aus Freiberg (viewtopic.php?f=34&t=61387#p241826) recht weit östlich im Bereich der polnischen Küste.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
die sichtbare Südkante der am Morgen des 05.07.2023 beobachteten NLCs stand gemäß der Angaben von Markus Adlung aus Freiberg (viewtopic.php?f=34&t=61387#p241826) recht weit östlich im Bereich der polnischen Küste.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste