Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 12. Nov 2022, 04:22
Hallo zusammen,
wow, bin begeistert! Ab Mitternacht erschien dieser sehr helle und prima homogene 22er um Mond und Mars. Schon der eine Augenweide. Innerhlab des 22ers der schwache 9°- Ring! Dann daheim am PC bei der Bildbearbeitung traute ich meinen Augen nicht: ein ZHB knapp über den Bäumen als schwaches farbiges Lichtband! Mein erster ZHB live am Mond im Beobachterleben!!! Bild etwas überbelichtet nachträglich, um den ZHB besser sichtbar zu machen!
Canon EOS 6D + 2.8/12 mm Fisheye (F4), ISO 400, 20s, 03:11 Uhr MEZ, Freital
Zwei seltene Haloerscheinungen in einem Bild!
Zuletzt geändert von
Heiko Ulbricht am 13. Nov 2022, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1416
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 12. Nov 2022, 08:05
Gratulation Heiko, wundervolle Aufnahme!
LG von Anette
-
David F DF
- Beiträge: 126
- Registriert: 20. Jul 2022, 00:06
- Wohnort: Siegerland
Beitrag
von David F DF » 12. Nov 2022, 11:47
Klasse Aufnahme
Glückwunsch Heiko

Grüße aus dem Siegerland

-
Elmar Schmidt
- Beiträge: 2285
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Beitrag
von Elmar Schmidt » 12. Nov 2022, 12:06
Gratulation!
Ja, die nächsten Jahre haben wir immer längere winterliche ZHB-Saisonen vom Mond. Seine Höhe zum Aufnahmezeitpunkt nahe Dresdens betrug etwa 65,5 Grad. Zur Kulmination ugf. 25 min früher erreichte der Mond dort sogar knapp 66 Grad. So hoch klettert die Sonne nur für ein paar Tage und im äußersten Süden Bayerns.
Gruß, Elmar
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 13. Nov 2022, 13:45
Wow, Klasse Heiko! Ist da auch ein 9°-Ring vorhanden?
LG CLaudia
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 13. Nov 2022, 14:20
Hallo Euch,
vielen Dank! Das war wirklich eine nachträgliche Entdeckung... war hin und weg!
@ Claudia: die Frage ist berechtigt und ich wurde schon auf Fb danach gefragt von Mary McIntyre aus UK. Ich bin mir leider nicht sicher – ich vermutete einen Effekt an der Blende meines Fisheyes. Mario Ludwig hatte neulich einen:
http://galerie2.astroclub-radebeul.de/s ... e87&ucat=0
Er besitzt das gleiche Fisheye wie ich, nur für Nikon halt. Wer mir hier weiterhelfen kann, da wäre ich dankbar… 9°- Ring oder Lichteffekt am Objektiv? Bei ihm ist dieser Ring ähnlich wie bei mir in durchaus auch gleicher Entfernung zum Mond zu sehen. Grad Mario noch mal interviewt: er ist sich sicher, es handelt sich um den 9°- Ring!!
Viele Grüße,
Heiko
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 13. Nov 2022, 14:54
Wenn es ein Linsenflare wäre, dann müßtest Du den ja immer drauf haben?
Auf jeden Fall toll! Hier war es ziemlich schnell klar und die Temperaturen gingen in den Keller. Leider keine Mondhalos mehr

-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 13. Nov 2022, 15:20
Claudia Hinz hat geschrieben: ↑13. Nov 2022, 14:54
Wenn es ein Linsenflare wäre, dann müßtest Du den ja immer drauf haben?
Auf jeden Fall toll! Hier war es ziemlich schnell klar und die Temperaturen gingen in den Keller. Leider keine Mondhalos mehr
Ja, das stimmt. Visuell hab ich den 9er aber auch nicht wahrgenommen... Die Cirren kamen an dem Abend aus NO... Der ZHB am Mond in Bad Kleinkirchhheim, das Bild hab ich noch da, jährt sich nun auch zum 2. Mal... (30.11.2020).
Viele Grüße,
Heiko
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1158
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Beitrag
von Alexander Haußmann » 13. Nov 2022, 22:13
Hallo Heiko,
Glückwunsch Du Nachtschwärmer! Bis 01:00 habe ich nach dem Ende unserer lokalen Funkrunde noch durchgehalten, dann hat die Müdigkeit gesiegt. An die Möglichkeit eines ZHB hab ich gar nicht weiter gedacht. Hier noch der Halo um 00:54 in Hörlitz:
Hab auch den Gegenmondbereich fotografiert, da war nichts zu der Zeit. Im Laufe der Woche gab es abends schon 2-3 mal schöne Mondhalos.
Viele Grüße,
Alex
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 14. Nov 2022, 19:16
Hallo Alex,
danke Dir…sehr schöner Halo auch bei Dir... Ja, der ZHB war eine PC-Entdeckung. War geflasht ziemlich. Leider konnte ich die Überreichweiten auf 2m und 70 cm nicht nutzen, da ich alles winterfest gemacht hab und nur noch selten jetzt auf den Bändern bin. Leider grade jetzt zu dieser Jahreszeit...

Viele Grüße,
Heiko
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1158
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Beitrag
von Alexander Haußmann » 14. Nov 2022, 21:22
Hallo Heiko,
na wär ich nicht schon fertig mit dem Tag gewesen, hätte ich vielleicht noch ein Zeitraffer eingestellt und die Kamera im Garten werkeln lassen. Naja, nächstes Mal wieder...
Viele Grüße,
Alex
-
Florian Lauckner
- Beiträge: 68
- Registriert: 17. Nov 2019, 16:05
- Wohnort: Leipzig, Sachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Florian Lauckner » 15. Nov 2022, 14:06
Auch herzlichen Glückwunsch meinerseits!
Allg die Reihe an Mondhalos war schon die Tage besonders - habe auch ein wenig auf den ZHB gehofft, diesen aber in Leipzig nicht festhalten können. Gratulation.
9° Ring würde ich hierbei als schwach fotografisch nachweisen. Ähnelnde Fragmente im Bild entstehen eher, wenn Du die Belichtung in der Bearbeitung herunterregelst, hast aber hier ja das Gegenteil getan
Viele Grüße,
Florian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste