46°-Halo

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 740
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

46°-Halo

Beitrag von Jan Hattenbach » 6. Dez 2007, 16:22

Hallo!

Hier 2 weitere Halobilder aus dem Süden Perus. In den letzten Wochen konnte man hier fast täglich Halophänomene beobachten, und auch nachts, wenn der Mond am Himmel stand. Fast immer war es jedoch nur ein 22°-Halo, manchmal mit Ansätzen eines umschriebenen Halos. Heute jedoch kam noch ein schwacher 46°-Halo dazu. Auf den Fotos ist nur der horizontnahe Teil zu sehen. Sehr viel schwächer war der Halo zeitweise auch komplett sichtbar.

Die Sichtung war gegen 10:00 Ortszeit bei einem Sonnenstand von mindestens 50°.

Bild

Bild

Hier noch einmal das erste Bild, bearbeitet mit einer kräftigen Unscharfmaske. Nun erkennt man auch den umschriebenen Halo:

Bild
Viele Grüße,

Jan

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

You got infralateral arc

Beitrag von Michael Ellestad » 7. Dez 2007, 01:53

Jan,

By the looks of the highly colored arc at 46 degrees you got an infralateral arc at high sun. If 46 halo was there the 22 degree halo would be very bright. In your display the 22 halo has circumscribed halo which is formed by horizontal columns and they also form the infralateral arc.

Greetings from the USA,

Michael

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 740
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 7. Dez 2007, 17:56

Hi Michael,

the infralateral arc does not surround the 22°-halo entirely, does it? I did see a circular halo surrounding the entire 22°-halo at 46°, even it was very, very faint near the zenith. Unfortunately, I did only fotograph the lower part. So I think the 46°-halo was enhanced by the infralateral arc here.

2 months ago I did see the infralateral arc (I posted it here), that one was much brighter.

Interesting though - there are halo-displays down here in Peru almost every day, before that I have not seen much more than the 22° or some sundogs, so I am not very experienced...but that's going to change :-)

Regards,

Jan

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 740
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 9. Dez 2007, 04:13

Ich hab noch mal meine Bilder durchgesehen. Hier ist eines vom "oberen" Rand, sehr stark bearbeitet. Aber ich meine, den 46° Halo hier ganz schwach zu sehen!

Bild

Was meint ihr?

Gruß,

Jan

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 9. Dez 2007, 11:38

Hallo Jan!

Ich tippe auch eher auf 46°-Ring. Ich hab das mal simuliert, der Infralateralbogen sieht bei 50° Sonnenhöhe ganz anders aus:

Bild

Bild simuliert mit Halo-Sim von Les Cowley und Michael Schroeder

Viele Grüße, Reinhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste