Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 740
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 6. Dez 2007, 16:07
Hallo!
Letztes Wochenende konnte ich kurz vor Sonnenuntergang einen gewaltigen Regenbogen sehen. Zunächst war nur eine Seite schwach sichtbar. Bei genauerem Hinsehen zeigte sich, dass es sich um einen gespaltenen Regenbogen handelt. Die Fotos sind nicht besonders gut. Der Bogen war nur schwach zu sehen. Ich habe stark am Kontrast gedreht:
Mit Unscharfmaske:
Zuvor hatte es ein Gewitter gegeben und einen ziemlich starken Sprühregen. Ein paar Minuten später zeigte sich der Bogen in voller Pracht. Ich konnte ihn nicht vollständig ablichten, er war zu groß:
Viele Grüße,
Jan
Zuletzt geändert von
Jan Hattenbach am 6. Dez 2007, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 6. Dez 2007, 16:19
Hallo Jan,
Glückwunsch zu der tollen Sichtung. Kann es sein das es sich hier um einen gespiegelten anstatt gespaltenen Regenbogen handelt. Denn der Bogen scheint ja recht hoch hinauf zu steigen, will sagen, der Sonnenstand muss schon recht tief gewesen sein. Das würde ja dafür sprechen das der gespiegelte Bogen sich deshalb nur langsam vom Hauptbogen "ablöst". War da ein See oder ein anderes Gewässer in der Nähe ?
Lasse mich auch gern berichtigen wenn ich falsch liege.
Schöne Grüsse
Michael
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 6. Dez 2007, 16:20
Hi hi,
Claudia war schneller wie ich

-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 740
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 6. Dez 2007, 16:28
Hallo Claudia und Michael,
ja, da war so ein Gewässer, der Titicacasee....
Damit dürfte sich das Rätsel ja gelöst haben...
Viele Grüße, Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste