Halo vor Sonnenaufgang? 20.10.2007

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Halo vor Sonnenaufgang? 20.10.2007

Beitrag von Stefan Schick » 21. Nov 2007, 23:33

Hallo Leute,

die folgenden Aufnahmen stammen von einem Freund.
Da ist möglicherweise ein roter Regenbogen darauf zu sehen sein, aber was ist der weiße Bogen?
Daten: Amrum am 20.10.2007 um ca. 8:00 Uhr MESZ, noch vor Sonnenaufgang, Blickrichtung war entgegen der Sonne (die Sonne befand sich also hinter dem Photographen).

Linke Seite, links im Bild könnte ein roter Regenbogen zu sehen sein, ein weißer Streifen verläuft quer über den Himmel
Bild

Mitte
Bild

Rechte Seite, auch hier wieder rechts der "Regenbogen"
Bild

Hier sind die beiden Bögen, die ich meine, markiert
Bild

Gängige Halos kenne ich, aber hier bin ich mit meinem Halo-Latein am Ende; ich hoffe, dass ihr mir sagen könnt, was auf den Bildern zu sehen ist - bin gespannt.
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1012
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Beitrag von Peter Krämer » 22. Nov 2007, 10:47

Hallo Stefan!

Ein roter Regenbogen ist drauf auf den Bildern, das sieht man besonders auf dem 3. Bild recht deutlich. Der helle Streifen ist allerdings etwas rätselhafter. Dämmerungsstrahlen müßten ja auf die Mitte des Regenbogens zulaufen.
Da der Streifen genau an der oberen Kante der tiefen Wolkenschicht im Hintergrund entlangläuft, vermute ich mal eine Art Kontrasterscheinung zu den dunkleren Wolken. Ist allerdings sehr intensiv, daher bin ich mir da nicht sicher. Ein Halo ist es aber höchstwahrscheinlich nicht.

Grüße
Peter

Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schick » 22. Nov 2007, 11:12

Hallo zusammen,
vermute ich mal eine Art Kontrasterscheinung zu den dunkleren Wolken. Ist allerdings sehr intensiv
Kontrasterscheinung! Wenn ich die Bilder jetzt nochmal anschaue, dann sehe ich dass der Himmel unterhalb des Streifens dunkler ist als oberhalb! Ich war so fixiert auf den Streifen, dass ich das nicht bemerkt habe.
Da die Sonne noch nicht aufgegangen war, tippe ich mal darauf, dass der Streifen die Grenze des Erdschattens markiert - gut zu sehen auf dem mittleren Bild. Was allerdings noch immer nicht alles erklärt.
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 22. Nov 2007, 16:33

Hallo Stefan!

Glückwunsch. Offenbar hat dein Freund so eine Art "Wolkenbogen" fotografiert. Wenn man sich die Bilder so betrachtet, kann man erkennen, das der "Regenbogen" besonders an den Wolkenstrukturen erkennbar ist.
Aus einem Flugzeug heraus oder im Hochgebirge kann man sowas auf der Wolkendecke gelegentlich sehen. Im Flachland kommt sowas nicht häufig vor. Wie oft es sowas bei Seenebel gibt, weiß ich nicht, ich wohne nicht an der Küste. Der "Wolkenbogen" ist dabei sozusagen eine Art Bindeglied zwischen Regenbogen(farbig) und Nebelbogen(weiß) und hier haben wir auch noch ein durch die Morgensonne rötlich gefärbtes Exemplar.

Bei dem hellen Bogen bin auch ich mir nicht sicher, glaube aber nicht, dass das mit dem Erdschatten zusammen hängt. So wie sich der "Wolkenbogen " präsentiert, steht der Sonnenaufgang unmittelbar bevor. Der Erdschatten dürfte viel niedriger liegen bzw. kaum mehr erkennbar sein. Vielleicht befindet sich im mittleren oder oberen Stockwerk der Atmosphäre eine dünne bogenförmige Wolkenschicht deren Kante weißlich durch die tieferen Wolken schimmert. Grade beim 1. Bild scheint der Bogen eher etwas geschwungen zu sein. Aber wie gesagt, sicher bin ich mir auch nicht.

Viele Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 23. Nov 2007, 12:27

Hallo ihr alle, ich mische mich auch mal kurz ein. Da ich vom Laptop schreibe, sehe ich nicht alle Details auf den Bildern. Aber eines ist klar: der helle Streifen ist nicht die Grenze des Erdschattens. Das ergibt sich schon alleine deshalb, weil dann unter dem Streifen (also im Erdschatten) kein dirketes Sonnenlicht und damit auch kein Regenbogen sein dürfte. Da sich der Regenbogen aber ganz klar auch unterhalb der vermuteten Schattengrenze befindet kann es nicht die Schattengrenze sein. Ich tippe eher auf ein Wolkenband, Wolkengrenze oder Aufhellung. Sehe ich aber wie gesagt auf dem Laptop nicht gescheit.

Grüße, Christian

Thorsten Falke, Helgoland
Beiträge: 251
Registriert: 9. Jan 2004, 00:47

Hallo!

Beitrag von Thorsten Falke, Helgoland » 23. Nov 2007, 13:03

Hallo!
Irgendwas scheint das zu sein. Aber was? Beim 2.ten Bild zum Beispiel besonders auffällig: Unterhalb des hellen Bandes ist es dunkler als darüber. Ich habe mal das 2.te Bild invertiert, sozusagen ein Farbnegativ erstellt, da fällt es mehr auf.
Bild

Gerne würde ich noch weitere Meinungen lesen.
Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 24. Nov 2007, 09:24

Hallo,ich meine es handelt sich zumindest bei dem Regenbogen um eine optische Täuschung.Vieleicht eine Lichtsäule die optisch durch die Streifen am Himmel noch verlängert wird ?
Wenn es ein Regenbogen wäre,dann müsste es ja ein Gegenregenbogen sein wenn so etwas überhaupt gibt,die Lichtquelle befindet sich doch "hinter " dem Bogen.

Grüsse Rolfk

Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schick » 24. Nov 2007, 10:18

Hallo!
RolfK hat geschrieben:Wenn es ein Regenbogen wäre,dann müsste es ja ein Gegenregenbogen sein wenn so etwas überhaupt gibt,die Lichtquelle befindet sich doch "hinter " dem Bogen.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: die Sonne befindet sich hinter dem Photographen, es ist also die gleiche Situation wie bei einem "normalen" Regenbogen.

Hier ein Bild in Richtung Sonne(naufgang)
Bild
Christian Fenn hat geschrieben:Aber eines ist klar: der helle Streifen ist nicht die Grenze des Erdschattens. Das ergibt sich schon alleine deshalb, weil dann unter dem Streifen (also im Erdschatten) kein dirketes Sonnenlicht und damit auch kein Regenbogen sein dürfte.
Jetzt wo du's sagst, da hätt' ich auch selber draufkommen können ... im Schatten kein Regenbogen! Folglich kann es auch kein Schatten einer Wolke oder eines anderen Objekts sein.
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste