Jaaah, der AKM "erobert" den 6. Kontinent (bzw. den 7., wenn N- und S-Amerika zwei sind).
Friert nicht ein bis Samstag! Nachdem sich die Lokation der beiden "Helden" unten geklärt hat, stelle ich neue Ansichten aus EasySky ein.
Hier der Finsternismittenmoment bei Ina nahe der Süd-Orkney-Inseln, am Samstag, 4.12.2021, um 7:22 UTC (7:22 MEZ), etwa 2 Stunden nach Sonnenaufgang ("rechts" daneben). Die Sonne steht dann zwischen Mars (1,6 m), Antares (0,9 m) und Merkur (-1,0 m) in etwa 9,5 Grad Höhe:

J
Für Andreas auf -79,4 Grad geht die Sonne nicht mehr unter, zudem steht sie am "Finsternismorgen" dort mit 13,5 Grad etwas höher, vgl. die Ansicht um 7:39 UTC:
Das ist gut 2 Stunden nach der lokalen "Mitternacht" am Polartag, wenn die Sonne im Süden immer noch fast 12 Grad hoch steht. Der Transit im Nordmeridian erfolgt knapp 10 Stunden nach der Finsternis in über 32 Grad Höhe. So kulminiert die Sonne bei uns etwa Mitte Oktober oder Ende Februar.
Und hier findet man allgemeine Infos und Links zu Livestreams der SoFi:
viewtopic.php?f=1&p=236563#p236563
Gruß, Elmar