Bei mir war es in jener Nacht nur eine kleine Runde im "Berliner Dunstkreis", aber
es fand sich ein (für mich) völlig neuer, gut mit der Bahn erreichbarer Beobachtungsort in
Melchow, 34km nordöstlich Berlins,
52.7707N, 13.7003E.
drei Impressionen:
0:33Uhr MESZ - Sonne -13,4°
Sigma SD15 - ISO100 - 32sec - 2/24mm
01:02Uhr MESZ - Sonne -13,8°
Sigma SD15 - ISO100 - 32sec - 2/35mm
(1:08Uhr MESZ lokale Mitternacht)
01:15Uhr MESZ - Sonne -13,8°
Sigma SD15 - ISO100 - 32sec - 2/35mm
Auf dem Weg zur Bahn waren gegen 23:10Uhr in Berlin bereits ausgedehnte Leuchtende Nachtwolken im Nordwesthimmel zu sehen. Helligkeit 3. Vorfreude.

Sofort nach dem Aussteigen am Bahnhof Melchow kurz nach 0Uhr MESZ frohlockten durch Baumlücken NLC-Fragmente, deren Helligkeit ich auf "deutliche 4" schätzte. Als der Beobachtungsort gefunden war, prangte im Rücken der Vollmond mit 22°-Halo und deutlich sichtbaren Nebenmonden. Und selbstverständlich die riesige grausliche Lichtschmutzglocke des nahen Berlins.

Die sich leider von Süden nähernden troposphärischen Wolken "fraßen" erst den Halo, dann die Luna, bedeckten zunehmend den Zenit, pirschten sich gen Norden an die NLCs heran, raubten sukzessive im Bereich über den NLCs die Sterne. Doof das.

Also den Fotoapparat eingepackt. Nach 1:15Uhr schaute ich nur noch, genoss die neblig feuchte Sommerduftluft und die feinen Strukturen der noch sichtbaren NLC's-Teile. Der "Sehschlitz" am Nordhorizont war gegen 2Uhr auf zwei Daumenbreiten (4°) geschrumpft. Trotzdem bildeten die NLCs in diesem Zeitbereich die Hauptlichtquelle in der Landschaft. Deutlich war der Schattenwurf einer Hand vor der anderen Hand. Mein Körperschatten auf dem Kiesweg war weniger deutlich auszumachen, aber bei Bewegung auch eindeutig. Formell muss für die
Helligkeit im Zeitbereich 2Uhr also eine "
5" vergeben werden. Wobei ich durchaus schon hellere "Fünfen" gesehen habe (2019!).
Wie hier im Faden schon dargestellt wurde, müssen für die Positionsbestimmung des Südrandes in jener Nacht unsere spanischen und italienischen Freunde ran.
Grüße in die Runde!
Dennis