Ich finde es total schön, dass man endlich mal wieder eine kleine Rampe sieht, wann gab es das zuletzt mal? Der letzte Zyklus war nicht nur da etwas sparsam. Da freut man sich schon über Kleinigkeiten..
Angesichts der Tatsache, dass der M4.4 so weit am Rand war und trotzdem so deutlich am SOHO gemessen wird, scheint es aber ein ziemlicher Klopper gewesen zu sein. Vielleicht wird Nummer 25 doch besser als von vielen angenommen..

Er hängt sich ja schon ordentlich rein und produziert so kurz nach dem Minimum durchaus beachtliche Flecken. Kann natürlich auch gu sein, dass die Aktivität bald erstmal wieder etwas runterkommt, aber die stärkeren Zyklen starten ja häufig auch ziemlich zügig und einen so guten Start hatte ich persönlich nach den ganzen pessimistischen Prognoseartikeln der letzten Jahre weniger erwartet.
Das wäre doch auch ein guter Anlass, endlich mal das Problem der Lichtverschmutzung vernünftig anzugehen, wenn gute Aussichten bestehen, dass in den nächsten Jahren auch in Deutschland wieder schöne Polarlichter zu sehen sein könnte und wenn schon Insektensterben und Energieverschwendung die Leute nicht bremsen können. Es muss ja nicht immer gleich ein Bastille-Day-Knaller sein, der letzte Zyklus hatte auch ein paar sehr schöne Ereignisse in petto, die aber die Stadtbevölkerung bei den derzeitigen Beleuchtungsverhältnissen niemals so schön erleben wird, wie (noch) einigermaßen verwöhnte Küstenkinder... Und auch die wirklich großen Polarlichter werden mit Sicherheit in den Ballungsräumen geschmälert, die heute oft noch heftiger ausgeleuchtet sind als vor 20 Jahren. Dafür wird die Überraschung bei einem neuerlichen Carrington-Event - die ja wohl auch gar nicht sooo selten sind - umso größer sein, wenn das gewohnte Stadtleben mal für ein paar Wochen oder Monate pausiert oder gleich der 3. Weltkrieg ausgelöst wird, weil wieder irgendwelche Verschwörungstheoretiker noch nie von Physik gehört haben.^^ Nunja..
Meine Begeisterung ist nach den letzten homöopathischen Dosen, die ich nur am Rande mitbekam, jedenfalls schonmal wiedererwacht.

Man darf gespannt sein, ob von dem KMA was nennenswertes auf der Erde ankommt, aber die Beobachtung wird sich hier wohl dank Wetter auf eine Plot- und höchstens noch Webcamshow beschränken. Trotzdem wär das doch ein netter Auftakt!