Verehrtes Forum,
heute Nachmittag zeigte sich im Vorfeld einer massiven Kaltfront die auf Österreich zurollt im SSW zwischen 17 und 18h ein intensiver 22er mit li und re NS und einem ZZB, ich vermute auch einen OBB über dem Wiener Becken, vielleicht erkennt jemand auf dem Foto noch mehr. Ich denke, das ist dann schon ein Phänomen heute gewesen.
26 Grad, calm - die Luft stand messerdick, leicht schwül.
LG von Anette
[Halo] 2020-09-19 - Halophänomen
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1253
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: [Halo] 2020-09-19 - Halophänomen
Hallo Anette,
ja der OBB ist zu erkennen. Du hast aber imho auch noch einen Supalateralbogen(EE21) drauf. Schau mal, dass du das vom 46er unterscheiden kannst: https://www.meteoros.de/themen/halos/ha ... -vs-supra/
Oft hilft die Bildbearbeitung per RB-Methode.
Willst du diese Sichtung nicht lieber in einem neuen Beitrag unter dem dazugehörigen Tagesdatum posten?
VG Jörg
ja der OBB ist zu erkennen. Du hast aber imho auch noch einen Supalateralbogen(EE21) drauf. Schau mal, dass du das vom 46er unterscheiden kannst: https://www.meteoros.de/themen/halos/ha ... -vs-supra/
Oft hilft die Bildbearbeitung per RB-Methode.
Willst du diese Sichtung nicht lieber in einem neuen Beitrag unter dem dazugehörigen Tagesdatum posten?
VG Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: [Halo] 2020-09-19 - Halophänomen
Hallihallo!
In der Gegend bei Senftenberg radelnd, waren mir die schönen Halos am 19.9.2020 auch aufgefallen.
rechte Nebensonne, festgehalten am Sornoer Kanal um 18:18Uhr:
(Sigma SD9 - Jupiter 37AM 3,5/135mm @f/8 - Filter Hoya Didymium)
Grüße in die Runde!
Dennis
In der Gegend bei Senftenberg radelnd, waren mir die schönen Halos am 19.9.2020 auch aufgefallen.
rechte Nebensonne, festgehalten am Sornoer Kanal um 18:18Uhr:
(Sigma SD9 - Jupiter 37AM 3,5/135mm @f/8 - Filter Hoya Didymium)
Grüße in die Runde!
Dennis
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: [Halo] 2020-09-19 - Halophänomen
Hallo Jörg,
Danke für die Antwort. Ich habe auch den Verdacht gehabt und habe dann alles nochmal in die Unschärfemaske von Gimp gekippt. Man sieht tatsächlich einen leichten Ansatz.
Ich lasse das jetzt mal hier drin, weil der Thread ja auch mit HALO und HALO-Phänomen betitelt wurde. Da dachte ich, ich bin hier richtig. Aber wer das gerne machen möchte, kein Problem.
Hier noch mal Bilder aus Gimp.
LG von Anette
Danke für die Antwort. Ich habe auch den Verdacht gehabt und habe dann alles nochmal in die Unschärfemaske von Gimp gekippt. Man sieht tatsächlich einen leichten Ansatz.
Ich lasse das jetzt mal hier drin, weil der Thread ja auch mit HALO und HALO-Phänomen betitelt wurde. Da dachte ich, ich bin hier richtig. Aber wer das gerne machen möchte, kein Problem.
Hier noch mal Bilder aus Gimp.
LG von Anette
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1159
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Re: [Halo] 2020-09-19 - Halophänomen
Hallo allerseits,
schön dass es diese Woche mit den Halos auch an anderen Orten weitergeht. Zum 24. gibt es inzwischen ja auch ein eigenes Kapitel, vielleicht sollte man den Beitrag von Anette dorthin schieben. Auf dem zweiten Foto des ersten Beitrags zum 24. glaube ich auch einen Parrybogen zu erkennen - wenn es kein Artefakt war. Rainer Timm hatte an diesem Tag aber auch einen Parrybogen.
Besonderen Gruß noch an Dennis! Nur 10 km Luftlinie entfernt habe ich ja auch die Halos am 19. beobachtet. Die intensiv gefärbte Nebensonne ist mir auch aufgefallen, hat es aber gegen die selteneren Arten nicht in die Bildauswahl geschafft. Deshalb hier nochmal ein Bild aus Hörlitz von 18:07 MESZ (aber ohne Didymium):
Viele Grüße,
Alex
schön dass es diese Woche mit den Halos auch an anderen Orten weitergeht. Zum 24. gibt es inzwischen ja auch ein eigenes Kapitel, vielleicht sollte man den Beitrag von Anette dorthin schieben. Auf dem zweiten Foto des ersten Beitrags zum 24. glaube ich auch einen Parrybogen zu erkennen - wenn es kein Artefakt war. Rainer Timm hatte an diesem Tag aber auch einen Parrybogen.
Besonderen Gruß noch an Dennis! Nur 10 km Luftlinie entfernt habe ich ja auch die Halos am 19. beobachtet. Die intensiv gefärbte Nebensonne ist mir auch aufgefallen, hat es aber gegen die selteneren Arten nicht in die Bildauswahl geschafft. Deshalb hier nochmal ein Bild aus Hörlitz von 18:07 MESZ (aber ohne Didymium):
Viele Grüße,
Alex
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: [Halo] 2020-09-19 - Halophänomen
Hallo Alexander!Alexander Haußmann hat geschrieben: ↑25. Sep 2020, 17:12 ...
Besonderen Gruß noch an Dennis! Nur 10 km Luftlinie entfernt habe ich ja auch die Halos am 19. beobachtet.
...
Etwas verspätet: Dankeschön! Der Gruß ist angekommen!
Die Sonder-Aktion des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) mit unlimitierter freier Fahrt im ganzen Bundesland für jeden Inhaber *irgendeiner* VBB-Zeitkarte an allen September-Wochenenden 2020 hatte mich witziger Weise mehrfach dazu animiert, den Südosten Brandenburgs ein wenig per Bahn und Rad zu erkunden.
Grüße zu Dir nach Hörlitz!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste