Meteor über der Schweiz?

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Meteor über der Schweiz?

Beitrag von Julien Buri » 25. Aug 2007, 19:18

hallo leute,

ich habe zufällig am himmel ein Meteor beobachtet, bin aber nicht sicher ob es wirklich einer war. ich hörte ein paar katzen im gebüsch streiten, da ging ich raus und sah dann völlig zufällig eine feuerkugel am himmel flackern, es war ziemlich hell, denn es war etwa 21:09 Uhr und es sah aus als würden teile vom himmelskörper abfallen. es war auch ein flackern zu beobachten. es flog in richtung süden.

hat jemand was ähnliches sehen können? ich war überrascht wie hell es war, es war noch etwas dämmerung übrig.

gruss julien

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 25. Aug 2007, 20:40

Hallo Julien,
ich habe ein verdächtiges Objekt um 21:11 MESZ am rechten Bildrand auf einer der Gäbris-Kameras (Gais-AR). Kann gut sein, dass das der Meteor ist. Von welchem Ort aus hast du den Meteor gesehen?

Bild

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Julien Buri » 25. Aug 2007, 21:55

hallo mark,

ich war an meinem wohnort, also im kanton Bern. der meteor auf dem bild muss es gewesen sein.

Wetterring

Flugobjekt gesichtet

Beitrag von Wetterring » 26. Aug 2007, 10:13

Hallo,

Habe um ca. 21:30 ein Unbekanntes Flugobjekt über Vorarlberg gesichtet. Von Feldkirch aus Blick Richtung Süddeutschland. Es flackerte orange und machte zuerst den anschein eines Abstürzenden Flugzeuges. Die Flugbahn war jedoch sehr stationär wie in einer Umlaufbahn.

Plötzlich machte das Objekt eine Richtungsänderung um ca. 90 Grad und flog Richtung Süden zu. Es kam näher und mir war klar, dass das kein Meteorit war. Kurz danach änderte es seine Richtung wieder und flog direkt hinaus ins Weltall (Wenn es in den Erdschatten gekommen wäre, dann wäre es auf einen Schlag dunkel gewesen. Dieses Objekt aber entfernte sich mit einer hohen Geschwindigkeit und brauchte ca. 30 Sekunden, bis man es nicht mehr sehen konnte.

LG LUkas
Zuletzt geändert von Wetterring am 26. Aug 2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 26. Aug 2007, 10:45

Hallo Lukas,
auf den Kameras ist nichts in der Art festgehalten worden, obwohl eine direkt in Richtung Vorarlberg schaut. Wenn es eine plötzliche Richtungsänderung gab, dann war es vermutlich ein relativ nahes Objekt, also z.B. ein Flugzeug oder ein Miniatur-Heissluftballon.


Um 23:49 Uhr gab es übrigens noch einen schönen Meteor in Richtung Osten und es ist ein gutes Beispiel für die automatische Kameraschaltung:
http://www.parhelia.de/storm/2007/vid_2 ... 214950.avi
(Windows-User: Video auf Platte speichern und dann mit VLC-Mediaplayer ansehen)

Ausserdem hier noch ein netter Meteor aus der letzten Nacht mit der Bildverstärkerkamera als animiertes Gif:
http://www.parhelia.de/storm/2007/meteo ... 024243.gif

Grüsse,
Mark
Zuletzt geändert von Mark Vornhusen am 26. Aug 2007, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Wetterring

Beitrag von Wetterring » 26. Aug 2007, 11:18

Hallo Mark

Ich kann das Videofile leider nicht abspielen mit dem Real-bzw. Mediaplayer?!


....ALso das war auf alle Fälle kein Heißluftballon oder ein Flugzeut !!! Es war das orange Objekt. Also von uns aus war hier klar erkennbar, dass das Ding die Richtung geändert hat und kurze Zeit später entweder sich auflöste, oder in den Weltraum entfloh....aber auflösen sieht für mich dann schon deutlich anderst aus....

LG Lukas

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 26. Aug 2007, 11:39

Hallo Lukas,
wie lange war die Gesamtdauer der Erscheinung? Du sagst, dass es die Richtung geändert hat. Die Flugbahn war also nicht geradlinig, sondern es gab einen deutlichen Knick in der Flugbahn? Hat es praktisch den gesamten Himmel überquert, oder war es nur in eine Richtung sichtbar?

Grüsse,
Mark

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Re: Flugobjekt gesichtet

Beitrag von Roland Harter » 29. Aug 2007, 21:25

Wetterring hat geschrieben: Es flackerte orange .... Flugbahn war jedoch sehr stationär .....Plötzlich machte das Objekt eine Richtungsänderung .... entfernte sich mit einer hohen Geschwindigkeit und brauchte ca. 30 Sekunden .....
Partyballon, ziemlich typisch dafür IMHO.

http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/389/126195/

http://degufo.alien.de/df/35/p2.php "Fallbericht 2"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste