Wer hats gesehen? Heller Bolide am 18.08.07 20:20 Uhr

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Wer hats gesehen? Heller Bolide am 18.08.07 20:20 Uhr

Beitrag von Stefan Schwager » 19. Aug 2007, 18:33

Hallöchen liebes Forum,

am gestrigen Abend 18.08. um 21:20Uhr MESZ haben wir von einem Beobachtungsstandort in der Nähe von Riesa einen Boliden mit schätzungsweise - 8 mag + Lichtblitze beobachtet. Ein Teammitglied schrie plötzlich lauf auf und sah in WNW Az ca 280 h =60° bis h=20° einen hellen Himmelskörper, dessen Rauschschweif noch für satte 13 Minuten visuell und für 16 Minuten fotografisch nachweisbar war.

Hat diesen Feuerball noch irgendwersonst beobachtet? Es war ein Samstag Abend und da sind ja viele Sternwarten besetzt. Unsere Gäste waren verblüfft, wie deutlich man diese Spur noch sehen konnte. Die Bilder dazu reiche ich noch nach, habe sie hier grad nicht zur Hand. Leider konnten wir nur noch die Wolke beobachten, den Boliden selbst haben wir nicht erwischt, aber mehrere Gäste erblickten das Aufblitzen, während sie den Himmel nach dem Ausruf "... dort guckt..." absuchten, weil vor Begeisterung leider keine Himmelsrichtung angegeben wurde.

Der Rauchschweif sah zu Beginn wie ein Kometenschweif aus und wurde dann mehr und mehr in einen Bogen verzerrt, welcher sich nur sehr langsam aufzulösen begann. Auch im Teleskop erkannte man diese Spur. Sie leuchtete in einem intensiven hellen weiß, ähnlich der NLCs und war partikular mit sehr hellen Flecken versehen. Also ist auch eine Flugzeugspur in diesem Fall eher ausgeschlossen, denn dazu war sie zu kurz und eben genau an der Stelle vom Himmel, an der die Megasternschnuppe am Himmel aus dem Blick geriet.

Gibt es dazu irgendwelche Daten? Wer kann hier noch helfen diese Beobachtung zu bestätigen oder zu komplettieren?

Es war auf jeden Fall eine sehr beeindruckende Beobachtung, welche nicht einmal der -6,9mag Iridium kurz vor 12 übertreffen konnte.

Beste Grüße

Stefan :P
Zuletzt geändert von Stefan Schwager am 19. Aug 2007, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 19. Aug 2007, 18:55

Hallöchen noch einmal,

Christian aus meinem Team hat bei Astrotreff einen Bericht mit einem seiner Bilder von der Spur gemacht.

Hier der Link dazu: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPI ... ichpage=1#

Beste Grüße

Stefan :P

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 19. Aug 2007, 19:29

So, hier ist eine Aufnahmvom Christian Bartzsch

Aufnahmezeit 21:28 MESZ

Bild

und hier noch einmal im Detail

Bild

Aufgenommen mit einer EOS 350D

Beste Grüße

Stefan :P

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 6. Sep 2007, 20:19

Hallöchen

hat denn wirklich keiner dieses helle Teil gesehen?

Hier noch einmal die bearbeiteten Bilder von mir, welche ich bisher noch nicht eingestellt habe.

Die Bilder sind im Tonwert korrigiert und leicht (AUSnahme die Fenster in den Bildern dort nämlich stark!) nachgeschärft

Alle Aufnahmen sind mit der EOS 300D gemacht worden und ca 15s bei ISO 400 mit einem 300mm Tele von Sigma belichtet

Bild

Bild

Beste Grüße

Stefan :P

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste