am gestrigen Abend 18.08. um 21:20Uhr MESZ haben wir von einem Beobachtungsstandort in der Nähe von Riesa einen Boliden mit schätzungsweise - 8 mag + Lichtblitze beobachtet. Ein Teammitglied schrie plötzlich lauf auf und sah in WNW Az ca 280 h =60° bis h=20° einen hellen Himmelskörper, dessen Rauschschweif noch für satte 13 Minuten visuell und für 16 Minuten fotografisch nachweisbar war.
Hat diesen Feuerball noch irgendwersonst beobachtet? Es war ein Samstag Abend und da sind ja viele Sternwarten besetzt. Unsere Gäste waren verblüfft, wie deutlich man diese Spur noch sehen konnte. Die Bilder dazu reiche ich noch nach, habe sie hier grad nicht zur Hand. Leider konnten wir nur noch die Wolke beobachten, den Boliden selbst haben wir nicht erwischt, aber mehrere Gäste erblickten das Aufblitzen, während sie den Himmel nach dem Ausruf "... dort guckt..." absuchten, weil vor Begeisterung leider keine Himmelsrichtung angegeben wurde.
Der Rauchschweif sah zu Beginn wie ein Kometenschweif aus und wurde dann mehr und mehr in einen Bogen verzerrt, welcher sich nur sehr langsam aufzulösen begann. Auch im Teleskop erkannte man diese Spur. Sie leuchtete in einem intensiven hellen weiß, ähnlich der NLCs und war partikular mit sehr hellen Flecken versehen. Also ist auch eine Flugzeugspur in diesem Fall eher ausgeschlossen, denn dazu war sie zu kurz und eben genau an der Stelle vom Himmel, an der die Megasternschnuppe am Himmel aus dem Blick geriet.
Gibt es dazu irgendwelche Daten? Wer kann hier noch helfen diese Beobachtung zu bestätigen oder zu komplettieren?
Es war auf jeden Fall eine sehr beeindruckende Beobachtung, welche nicht einmal der -6,9mag Iridium kurz vor 12 übertreffen konnte.
Beste Grüße
Stefan



