am Morgen des 14. Juli waren hier einige NLCs zu beobachten:

Ganz vergessen hatte ich jedoch, dass ich auch eine Weitwinkelaufnahme machte, denn ab etwa 70° Horizonthöhe war das Milchstraßenband deutlich über den Zenit hinaus in Richtung Südhorizont zu sehen. Andeutungsweise kommt das auch auf diesem Foto heraus:

Nachtleuchtende Wolken und Sterne
Canon EOS 30D
EF-S 10 - 22 mm f/3,5 - f/4,5
f= 10 mm, f/3,5
t= 30 Sekunden bei 200 ASA
14.07.2007
Ich Eumel hätte noch länger belichten müssen und als DRI wäre der Effekt noch deutlicher zur Geltung gekommen... Naja, im Nachhinein ist man immer schlauer...
Am gestrigen Abend fand hier ein nicht unschweres Gewitter statt. Normalerweise wäre ich raus gegangen und hätte versucht, ein paar Blitze einzufangen, doch der starke Regen ließ das nicht zu. Den Abzug des Gewitters konnte ich aber noch erwischen...:

Abziehendes Unwetter über Bad Mergentheim
Canon EOS 30D
EF-S 10 - 22 mm f/3,5 - f/4,5
f= 10 mm
t= 30 Sekunden bei 160 ASA
21.07.2007
Ich wollte bei diesem Bild zum Ausdruck bringen, dass von Westen her wieder klarer Himmel heranrückte. Doch fürs Sterne schauen reichte es nicht
Grüße
Jens