auch bei Bremerhaven gab es nach langer Durststrecke mal wieder interessante Halos zu sehen. Und zwar am 24.4. vormittags gegen 10:15 MESZ.
Zunächst 22°-Ring mit OBB, Nebensonnen und Horizontalkreisansätzen:

Dann wurde vor allem der rechte Teil des Horizontalkreises besser sichtbar und erreichte eine Länge von immerhin 150°. An der Stelle der 120°-Nebensonne leuchtete beim Vorbeiziehen ein Kondensstreifenfragment ziemlich hell auf. Danach war es dann sofort wieder unauffällig. Wusste gar nicht, dass 120°-Nebensonnen so hell sein können?

Hier zusätzlich noch 46°-Ring (?) jedenfalls schloss sich dieser Ring in der Rot-Blau-Darstellung nach unten wieder (siehe unten). Also wohl nicht SLB, oder?

Dann wurde der OBB extrem hell. Habe ich selten so gesehen. Zusätzlich auch noch der UBB mit dabei.

Dasselbe in Rot-Blau-Darstellung:

Beste Phase des UBB:

Zum Schluss dann noch sehr schön der linke Teil des HZK (180° lang) mit Verdickung an der Stelle der linken 120°-Nebensonne.

(Panorama aus sieben 14-mm-Aufnahmen)
Viele Grüße,
Michael