Während im Polarlichtforum die ernsteren, eher wissenschaftlich ausgerichteten Leute ihre Plattform haben, können sich im Off-Topic Forum Jedermann oder die Anfänger unbefangen unterhalten und begegnen, lustig sein oder drauflosposten.
-
Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Beitrag
von Marcus Adlung » 23. Dez 2018, 11:05
Guten Morgen,
Ich habe mir überlegt vielleicht ein Weitwinkel -Objektiv für Polarlichter, NCL, Halos und Mereorströme zulegen.
Lichtstarke und Bildqualität sollte schon ganz gut sein ...
Könnt ihr mir ein Objektiv für die Nikon d5600 empfehlen das nicht mehr als 400€ kostet (Ich weiß das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt

).
Frohe Weihnachten und einen schönen Tag
Marcus
Zuletzt geändert von
Marcus Adlung am 23. Dez 2018, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Freiberg

-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 23. Dez 2018, 14:47
Die eierlegende Wollmilchsau für APSC Kameras gibt es eigentlich fast sogar; das kostet allerdings 450€. Das wäre das Tokina 11-16 2.8. Geniale Schärfe, tolle Lichtstärke und sehr solide gebaut.
"Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II Ultraweitwinkelzoom-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Nikon Objektivbajonett"
https://www.amazon.de/Tokina-AT-X-Ultra ... +pro+dx+ii
Viele Grüße
-
Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Beitrag
von Thomas Klein » 23. Dez 2018, 15:12
Dem kann ich mich nur anschließen, das ist echt gut das Objektiv. Gesagt sei aber, dass es beim kleinsten Lichteinfall bereits starke Lens-Flares erzeugt.
Vielleicht kommt auch ein Gebrachtkauf in Frage? Da sollte das Tokina 11-16 auch für unter 400€ zu bekommen sein.
Einem Freund habe ich auch mal ein gebrauchtes Tokina 12-24 f4 gekauft, damit sind wir auch zufrieden.
Gruß,
Thomas
-
Kevin Förster
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Beitrag
von Kevin Förster » 23. Dez 2018, 16:15
Das Tokina 11-16mm kann ich dir ebenfalls wärmstens empfehlen. Es macht tolle Bilder und ist auch bei Offenblende schön scharf!
Gebraucht findest du es garantiert für <400€.
Die Lensflares scheinen aber ein generelles Problem bei Ultraweitwinkelobjektiven zu sein.
Viele Grüße Kevin
-
Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Beitrag
von Marcus Adlung » 23. Dez 2018, 16:51
Erstmal Danke für die schnellen Antworten
Aber mit den Lensflares ist das Objektiv für Halofotografie ja nicht so praktisch oder?
Ist Ja sonst wegen denn großen Bildausschnitt super.
Kann man vielleicht etwas gegen die Lens flares machen? Abblenden oder irgendwas

?
Sorry für die vielen Fragen
Viele Grüße
Marcus
Viele Grüße aus Freiberg

-
wolf-peter hartmann
- Beiträge: 243
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Beitrag
von wolf-peter hartmann » 25. Dez 2018, 19:58
hallo marcus,
mit abbblenden ist nicht sooo viel gewonnen - aber was soll ein lichtstarkes objektiv wenn´s nur abgeblendet keine flares zeigt??? vergl
https://www.lenstip.com/379.9-Lens_revi ... lares.html
aber da patzen auch andere objektive, zB das noch weitwinkligere Venus Laowa 9mm 2,8 - wenn´s so weitwinklig wird wird´s schwierig!
jedenfalls ist das tokina eine (noch) bezahlbare lösung, mit deren schwächen man halt leben muss, gibt´s immer mal wieder gebraucht.
mstfrG
wolf
-
Kevin Förster
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Beitrag
von Kevin Förster » 25. Dez 2018, 20:43
Hallo Marcus,
gestern habe ich mir mal ein paar Bilder, die ich mit dem Objektiv gemacht habe, angesehen. Insbesondere Bilder von Halos und Sonnenuntergängen/-aufgängen. Sooo schlimm, wie es in den Antworten vielleicht rüber kam, sind die Lensflares gar nicht (hatte es auch etwas schlimmer in Erinnerung). Auf den Halobildern waren gar keine drauf! Und auch bei Sonnenuntergängen hielten sich die Flares in Grenzen, teils sahen die sogar ganz gut aus im Bild.
Auffälliger wurden die Flares, wenn die Sonne knapp außerhalb des Bildes stand. Da hat auch die Sonnenblende nicht wirklich geholfen. Abhilfe konnte ich da schaffen, indem ich mit der Hand den Lichteinfall ins Objektiv abgeschattet hab.
Wenn du willst, kann ich dir ein paar Beispielbilder zukommen lassen...
Viele Grüße Kevin
-
Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Beitrag
von Marcus Adlung » 25. Dez 2018, 20:49
Danke für alle Antworten
Beispielbilder brauche ich jetzt nicht unbedingt mir reicht schon eure Meinung

(Aber danke für das Angebot.

)
Vielen Dank für Eure Mühe
LG Marcus
Viele Grüße aus Freiberg

-
Timo Kuhmonen
- Beiträge: 524
- Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: Espoo, Finland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timo Kuhmonen » 27. Dez 2018, 10:41
I still have a Tokina 12-24/f4. Used it mainly with old Nikon ... I do not like that lens. Even if the lens is correctly focused, the corners look quite a bad and blurred (also at f8 or f11). I guess there could be optical or mechanical problem in my lens. Have not heard that all the Tokina 12-24/f4 would have this effect.
Also in cold temperatures (-20C and below) there is problems for Tokina 12-24/f4. Autofocus does not work correctly in my lens. I guess that could be problem on the lubrication of mechanical parts (the grease selected cannot handle low temps). In the summertime, autofocus works ok...
-
Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Beitrag
von Marcus Adlung » 27. Dez 2018, 11:55
Thank's for your answer Timo
greetings from Freiberg
Viele Grüße aus Freiberg

-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 13. Dez 2022, 12:25
hi to all halo photographers
Are there any new recommendations for wide angle lenses, for instance:
Samyang Festbrennweite 14mm F/2.8 IF ED UMC asphärisch – Nikon F
Since I want to use it only for halo displays I need no zoom for smaller angles, and I think that even a missing autofocus ist not so important. Choosing a fixed focal length should reduce blur and lens reflections dramatically - or not?
best wishes
Bertram
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast