Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Elmar Schmidt
- Beiträge: 2264
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Beitrag
von Elmar Schmidt » 2. Aug 2018, 09:01
Hallo,
gestern um 20:33 MESZ (eine halbe Stunde vor SU) gab's hier ein ersehntes, leichtes Gewitter mit Doppelregenbogen:
Mann, war der groß, mußte nen Pano mit 28er machen. Später kamen im Scheitel noch verwaschene Interferenzbögen dazu.
Gruß, Elmar
PS: isch säh owwer nix, was mal nen Spaltbogen angeht, hioar...!
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 2. Aug 2018, 10:32
Auch hier südöstlich vor Wien gab es gegen 18h einen Regenbogen mit nur leicht angedeutetem Doppelbogen. Der Schauer kam auch ganz unerwartet, Niederschlag war aber kaum messbar.
LG
Anette
-
Dateianhänge
-

-
Peter Krämer
- Beiträge: 1008
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 2. Aug 2018, 19:07
Regenbogen....den gab es im Botanischen Garten der Ruhr-Universität auch, allerdings nur aus dem Rasensprenger. Dafür waren die Aufnahmebedingungen schön erfrischend
Grüße
Peter
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 3. Aug 2018, 09:12
wieder intensiver Sonnenuntergang. Am späten Nachmittag zeigte sich im Westen ein imposanter Cb mit mamatus, er grollte ein bissel herum und brachte immerhin 1mm Niederschlag als Tropfen auf dem heissen Stein.
LG
Anette
-
Dateianhänge
-

-

-

-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
-
Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1219
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Beitrag
von Jörg Kaufmann » 9. Aug 2018, 18:43
Durchzug der Gewitter-Front mit Shelf-Cloud
Moin zusammen,
bei uns ist die Front vor einer Stunde durch. Zwei Minuten Sturmböen bei Durchzug der Shelfcloud und anschließend kam der Regen relativ gleichmäßig runter. Weil es gestern schon etwas geregnet hat, konnte der Boden das Wasser gut aufnehmen.
Die Shelfcloud habe ich erst gesehen (wurde durch die umliegenden Häuser verdeckt), als der Sturm losging. Da war ich mit der Kamera fast zu spät.
Gruß Jörg

- 19:34 MESZ - Ansicht von unten
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
Tobias F.
- Beiträge: 570
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 9. Aug 2018, 20:36
es grüßt
Tobias

-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2211
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 9. Aug 2018, 23:20
Hallo mal wieder,
lange Ruhe bei mir, keine einzige NLC dieses Jahr, 6D schlief dank dem alltäglichen Gerammel… aber jetzt wieder mehr Zeit. In der Tat musste ich mich kurz an die Bedienung wieder erinnern…
Heute abend auf dem Lerchenberg bei Börnchen, wo ich die Abendstimmung genießen wollte, als plötzlich über Ústí nad Labem in CZ ein mächtiger Cb in die Höhe fegte. Der Amboß sah fast perfekt geformt aus. Kurze Zeit später wurde die Zelle elektrisch, hier der erste Erdblitz… mit grade mal 3.2s eingefangen!
Canon EOS 6D, 50 mm, ISO 200, 3.2s (!)
Viele Grüße,
Heiko
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 10. Aug 2018, 13:32
Gegen 11h MESZ bildeten sich südlich von Wien wieder mächtige Schattenstrahlen, kurz danach gab es einen Schauer, die Front aus West ist hier aber mächtig ausgemagert.
LG
Anette
-
Dateianhänge
-

-

-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
-
Kevin Förster
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Beitrag
von Kevin Förster » 11. Aug 2018, 08:15
Hallo zusammen,
vom vergangenen Samstag, 04.08., möchte ich noch ein Bild von sehr imposanten Schattenstrahlen nachreichen. Ich war zusammen mit einem Kumpel auf dem Weg nach Seiffen/Erzg. als sich über Freiberg eine sehr schöne kleine Gewitterzelle bildete, deren Quellungen später entsprechend die Sonne verdeckten.
So intensive Schattenstrahlen hab ich noch nie in meinem Leben gesehen!
Viele Grüße Kevin
-
stefanmann
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Jun 2009, 09:14
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Beitrag
von stefanmann » 11. Aug 2018, 19:15

- Federwolken in Julianadorp/Nordholland
-
stefanmann
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Jun 2009, 09:14
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Beitrag
von stefanmann » 11. Aug 2018, 19:19
Aus Holland...
-
Dateianhänge
-

- Linke Nebensonne in Julianadorp/Nordholland
-
Lars Günther
- Beiträge: 41
- Registriert: 19. Mär 2017, 15:56
- Wohnort: Wellheim (Bayern)
Beitrag
von Lars Günther » 15. Aug 2018, 13:35
Hallo Zusammen,
ich konnte am 9.8.2018 kurz vor 19 Uhr bei Wellheim (Bayern) Teile eines Regenbogens vor blauen Himmel beobachten.
Mit besten Grüße aus Bayern
Lars
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 15. Aug 2018, 21:11
Zero order Glow am 13.08.2018 in Schwarzenberg
Morgenrot im Nebeltreiben am 15.08.2018 auf dem Fichtelberg
LG Claudia
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 17. Aug 2018, 15:25
Hallo,
heute knapp vor 10 Uhr eine besondere Ansammlung von Kondensstreifen mit intensivem Schattenwurf und zeitgleich auf dem Acker ein Staubteufel.
Der Dateianhang 20180817_2.jpg existiert nicht mehr.
Grüße
Uwe
-
Dateianhänge
-

-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
-
Kevin Förster
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Beitrag
von Kevin Förster » 20. Aug 2018, 20:44
Anette Aslan hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 20:37
oder aber sie werden von ihm verdeckt, das habe ich noch nie gesehen. Kann dazu jemand was sagen?
Hallo Anette,
die Cumuluswolke wirft einen Schatten auf die darüber liegende Ac-Schicht. Das ist besonders gut auch in deinem letzten Bild zu sehen!
VG Kevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste