Ein sehr gelungener Bericht. Vielen Dank dafür.
Nur ein paar dieser besonderen Erscheinungen konnte ich in meiner 3-monatigen Zeit auf der Wetterwarte Ende der 1980er selbst sichten.
Aber das Bild vom Elms-Feuer ist doch nicht vom Fichtelberg, oder?
https://www.meteoros.de/themen/atmos/se ... elmsfeuer/
@Kevin: Bloß nicht, wir Wetterbeobachter stehen alle auf der Abschussliste, such Dir lieber einen festen Job
Das ist wirklich sehr beängstigend. Ich hatte neulich mit jemanden von Zinnwald ein Treffen. Der Verein, der die Wetterwarte mehr oder weniger weiter betreiben will, möchte zumindest die Schneehöhenmessung ehrenamtlich und vor allem manuell(!) fortsetzen, um verlässliche Daten für den Tourismus liefern zu können. Mit den Automaten ist's 'ne Katastrophe.
Ich hatte heute eine Vorlesung zur Elektronischen Datenerfassung vor einem Studiengang gehalten. Da habe ich auch mehrere Folien drin, was eine automatisierte Station nicht leisten kann und somit Datenqualität und vor allem -verfügbarkeit darunter leiden. Ich bleue den Studenten immer wieder ein, automatischen Messungen nicht blind zu vertrauen und eine regelmäßige Kontrolle von laufenden Messungen vorzunehmen.
Mit dem weiteren Abbau der Beobachter wird auch eine Fortsetzung dieser Publikation eher unwahrscheinlich. Schade³
Grüße
Uwe