Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 691
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Torsten Serian Kallweit » 9. Mär 2017, 05:47
Mich erinnert dieses Steinchen an elementares Silicium, wie es in Brockenform in Gießereien zum Einsatz kommt.
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“
www.galerie-art21.de
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 9. Mär 2017, 15:26
Hallo,
ein Meteorit ist das eher nicht. Dafür glänzt er zu sehr. Im ersten Bild auf der rechten Seite könnte man auf Blasenstrukturen deuten. Dann wär's bestimmt 'ne Schlacke.
Mich erinnert dieses Steinchen an elementares Silicium
Das kann auch durchaus möglich sein.
Fundort?
Da das Stück sehr homogen aussieht, wäre eine Dichtebestimmung sinnvoll. Die Masse hast du ja schon, das Volumen ist durch Eintauchen in ein Gefäß Wasser mit ml-Einteilung zumindest näherungsweise zu bestimmen.
Vielleicht findest du hier auch Antwort:
https://www.mineralienatlas.de/forum/in ... 104.0.html
mind. erforderliche Angaben:
Fundort
Größe
Grüße
-
Dieter Heinlein
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Dez 2011, 15:57
Beitrag
von Dieter Heinlein » 1. Apr 2017, 15:50
Hallo,
hier dürfte es sich höchstwahrscheinlich um ein Manganerz
handeln. Sowas wird oft mit Meteoriten verwechselt.
Lass das Teil mal beim nächsten Schrotthändler mit einer
Röntgenpistole testen.
Gruß
Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste