Horizontalkreis 1.3.7 / Untersonne 2.3.7

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Horizontalkreis 1.3.7 / Untersonne 2.3.7

Beitrag von Robert Wagner » 11. Mär 2007, 18:00

Hallo,

vom Flug Rovaniemi-Helsinki am 1.3.7 hier ein Bild eines schönen Horizontalkreises:

Bild
(Klick für grössere Version)

Dummerweise flogen wir recht genau Mittags recht genau Richtung Süden. Das Halophänomen, das sich nur unter flachem Winkel aus dem kleinen Flugzeugfenster beobachten ließ, konnte ich leider nicht recht fotografieren - aus dem Cockpit muss es grandios gewesen sein:

Bild
(Klick für grössere Version)

Am 2.3.7 gab es dann auf dem Flug Helsinki-München noch eine klar definierte Untersonne zu bewundern:

Bild
(Klick für grössere Version)

Einen Bericht über die beobachteten Polarlichter zwischen dem 18.2. und dem 28.2., dem eigentlichen Grund der Lapplandreise, gibts demnächst im Polarlichtforum.

Viele Grüsse,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 11. Mär 2007, 20:11

Genial, bei all meinen Flugen kam mir lediglich mal ein 22°-Ring unter. Neben Glorie und pipapo natürlich.

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wagner » 11. Mär 2007, 20:44

Hallo Christian,

zumindest beim Flug von Lappland nach Helsinki beschränkte sich das Phänomen auf die ersten 2/3 des Fluges - solchen Eisnebel findet mal vermutlich auch auf Flügen nur eher im Norden??

Viele Grüsse,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 11. Mär 2007, 21:26

Ich glaube da im Norden sind die Leute farbenblind. Da macht es Sinn, auf das Triebwerk auch die Farbe des Triebwerks zu schreiben. Dann weiß man gleich, was man sieht. Die denken echt mit! :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste